quetifingar m. a-St., nur in NMC: ‚Zei-
gefinger; digitus salutaris‘, eigtl. ‚Begrüßungs-
finger‘. Das Determinativkomp. mit subst. VG
und HG ist eine Lehnübertragung von lat. digitus
salutaris ‚Zeigefinger‘, der zum Gruß erhoben
wurde (vgl. auch Mehring 1958: 76). S. queti,
fingar. – Ahd. Wb. 7, 609; Splett, Ahd. Wb. 1,
234. 714; eKöbler, Wb. d. ahd. Spr. s. v. kweti-
fingar; Schützeichel⁷ 190.