rangisôn sw.v. II, im Abr (1,238,1 [Kb,
Ra]), nur subst. Inf.: ‚Hassen, Hass; rancor‘
〈Var.: rankason (Kb), rangoson (Ra)〉. Ablei-
tungsbasis des Wortes ist wohl lat. rancor m.
‚Hass, Groll‘, das mit dem Verbalsuff. -isôn in
intensiv-iterativer Bed. versehen wurde. Dabei
wurde das lat. Wort an ahd. rang- (vgl. rang-
leih, rangwîg [s. dd.]) angeglichen, wie die Gra-
phie rangoson in Ra nahelegt (vgl. Splett
1976: 348). S. -isôn. – Ahd. Wb. 7, 665; Splett,
Ahd. Wb. 1, 752; eKöbler, Ahd. Wb. s. v. ran-
gisōn; Schützeichel⁷ 253; Starck-Wells 471;
Schützeichel, Glossenwortschatz 7, 319.
MK