râwên
Band VII, Spalte 223
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

râwên sw.v. III, in NMC, Nps, Npg,
Npw und Gl. 2,683,17 (1. Viertel des 12. Jh.s,
alem.): ‚(aus-)ruhen, rasten, Ruhe finden, sich
erholen; acquiescere, degere, non movēre,
quiescere, requiescere‘, in der Verbindung slâf
râwêt (ana ioman) ‚Schlaf hat (jmdn.) über-
kommen; (aliquis) soporatus est‘ (mhd. râwen
sw.v. ‚[aus-]ruhen‘; mndd. rauwen, rouwen
sw.v. ‚sich nicht bewegen, rasten, schlafen, be-
graben sein‘; vgl. mndl. rouwen sw.v. ‚rasten‘).
Desubst. Bildung. S. râwa. – Ahd. Wb. 7, 713 f.;
Splett, Ahd. Wb. 1, 728; eKöbler, Et. Wb. s. v.
rāwēn; Schützeichel⁷ 254; Starck-Wells 474;
Schützeichel, Glossenwortschatz 7, 339.

MK

Information

Band VII, Spalte 223

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: