recko
Band VII, Spalte 374
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

recko m. jan-St., im Abr (1,124,15 [Pa,
Kb, Ra]. 232,12 [Ra]) und zahlreichen weiteren
Gl., im H und in Nps, Npw: ‚Verbannter, Ver-
triebener, Fremdling, Fremder, Söldner, Be-
kehrter; exsiliatus, exsul, extorris, miles, pro-
fugus, proselytus, pubes, questus [= quaestus]‘,
recko wesan ‚ein Verbannter sein; exulare
[= exsulare]‘ (mhd. recke, reke sw.m. ‚Verfolg-
ter, Verbannter, [herumziehender] Krieger,
Abenteurer, Held‘, nhd. Recke m. ‚kampfer-
probter, kühner Krieger‘; as. wrekkio m. jan-St.
‚fremder Krieger, Fremdling, Verbannter‘ im
Hel, mndd. recke m. ‚bedeutender Kämpfer,
übernatürlich großes männliches Wesen,
Riese‘; mndl. recke m. ‚Verbannter, Abenteurer,
herumziehender Krieger‘; ae. wrecca, wræcca
m. ‚Vertriebener, Fremder, Pilger, armer Kerl,
klägliches Geschöpf‘: < urgerm. *rak-an-,
das vom Verb urgerm. *rak-ee/a- ‚verfolgen‘
abgeleitet ist). Nomen agentis (vgl. Krahe-Meid
1969: 3, § 92, 1). S. recken. – Ahd. Wb. 7,
905 f.
; Splett, Ahd. Wb. 1, 734; eKöbler, Ahd.
Wb. rekko¹; Schützeichel⁷ 258; Starck-Wells
480; Schützeichel, Glossenwortschatz 7, 386 f. –
Lühr 1982: 636–638.

MK

Information

Band VII, Spalte 374

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: