reiga
Band VII, Spalte 328
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

reiga f. ōn-St., Gl. 3,684,68 (11. Jh.,
mfrk.), in NMC und WH: ‚weibliches Reh,
Ricke; caprea, dorca‘ (Capreolus capreolus
L.), vielleicht auch ‚Gemse‘ (Rupicapra rupi-
capra L.) oder ‚Steingeiß‘ (Capra ibex L.) (ae.
rǣge f. ‚weibliches Reh, wilde Geiß‘: < west-
germ. *ragiōn-). Das Motionsfemininum, das
im grammatischen Wechsel zu westgerm.
*raχa- (s. rêh) steht, ist mit dem Fortsetzer des
Suff. urgerm. *-iōn- abgeleitet (vgl. Krahe-
Meid 1969: 3, § 92, 2). Weiteres s. rêh. – Ahd.
Wb.
7, 849
; Splett, Ahd. Wb. 1, 733; eKöbler,
Ahd. Wb. s. v. rēia; Schützeichel⁷ 257; Starck-
Wells 478; Schützeichel, Glossenwortschatz 7,
369. – Palander 1899: 110.

MK

Information

Band VII, Spalte 328

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: