reitman
Volume VII, Column 360
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

reitman, reitiman m. kons. St., wohl seit
dem 9., spätestens 10. Jh. in Gl. und in Nps,
Npw: ‚Wagenlenker, Reiter, Soldat zu Pferd;
ascensor, ascensor bigae, eques, equester, pla-
neta Mars, quadrigis [= quadriiugis], Quirites,
vir bigae‘ (mhd. reiteman st.m. ‚der Kriegs-
dienste zu Pferde leistet‘, [ält.] nhd. Reitmann
m. ‚Führer und Treiber von Maultieren‘ [bei
Goethe; vgl. Dt. Wb. 14, 789]; ae. rǣdemann m.
‚Reiter‘). Das VG des Determinativkomp. ist in
der Bed. ‚Wagenlenker‘ von reita ‚Wagen‘
(s. d.) gebildet, in der Bed. ‚Reiter‘ liegt dem
VG rîtan ‚reiten, fahren‘ (s. d.) zugrunde. S.
man. – Ahd. Wb. 7, 879 f.; Splett, Ahd. Wb. 1,
590. 758; eKöbler, Ahd. Wb. s. v. reitman;
Schützeichel⁷ 258; Starck-Wells 480; Schütz-
eichel, Glossenwortschatz 7, 379 (der Lemma-
ansatz <reitmannin> ist zu streichen, es handelt
sich bei dem Wort vielmehr um den Dat.Pl.
von -man). – Voetz 1977: 205–214.

MK

Information

Volume VII, Column 360

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemmas:
Referenced in: