rîdôn
Band VII, Spalte 441
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

rîdôn sw.v. II, NBo und Nps: ‚zittern,
schlottern; tremere‘, rîdônto adv. ‚zitternd vor
Angst; cum tremore‘ (vgl. mhd. rîden st./sw.v.
‚zittern‘; mndl. riden sw.v. ‚zittern, schlottern,
schütteln, beben‘; ae. hriđian sw.v. ‚schütteln,
zittern, fiebern‘). Desubst. Bildung. S. rîdo. –
riemloh n. a-St., seit dem 12. Jh. in Gl., vorwie-
gend im SH: ‚runde Aussparung an der Bord-
kante eines Ruderschiffs zum Einlegen der
Riemen, Riemenloch; columbarium‘ (vgl. mhd.
riemenloch st.n. ‚columbar‘). Determinativ-
komp. mit subst. VG und HG. S. riemo, loh. –
Ahd. Wb. 7, 942; Splett, Ahd. Wb. 1, 570. 746;
eKöbler, Ahd. Wb. s. vv. rīdōn, riemloh; Schütz-
eichel⁷ 259. 262; Starck-Wells 483. XLV;
Schützeichel, Glossenwortschatz 7, 433 (fälsch-
licher Ansatz riomloh).

MK

Information

Band VII, Spalte 441

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: