rîfi
Band VII, Spalte 445
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

rîfi adj., im Abr (1,4,34 [Ka, Pa, Ra])
und anderen Gl.: ‚reif, ausgereift, vollendet;
flavens, maturus, mitis, odor(at)us ?, soporus
〈Var.: -i-, -ii-; -ff-, -ph-; -f, -ff, -ph; -e〉. – Mhd.
rîf(e) adj. ‚reif, ausgewachsen‘, nhd. reif adj.
‚im Wachstum vollentwickelt und daher zur
Ernte geeignet, erwachsen, erfahren, seelisch
ausgeglichen, vorbereitet‘.

Ahd. Wb. 7, 943 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 746 f.; eKöbler,
Ahd. Wb. s. vv. rīf, rīfi; Schützeichel⁷ 260; Starck-Wells
483; Schützeichel, Glossenwortschatz 7, 400; Seebold,
ChWdW8 239. 429. 505; ders., ChWdW9 676. 1101; Graff
2, 497; Heffner 1961: 122; Lexer 2, 428; Diefenbach, Gl.
lat.-germ. 352 (maturus); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 396
(maturus); Dt. Wb. 14, 624 ff.; Kluge²¹ 592; Kluge²⁵ s. v.
reif; ePfeifer, Et. Wb. s. v. reif. – DRW 11, 747.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen: as.
rīp(i) adj. ‚reif‘, mndd. rīpe adj. ‚dss.‘; andfrk.
rīp adj. ‚dss.‘, frühmndl. rijp adj. ‚dss.‘, mndl.
rīpe adj. ‚dss.‘, nndl. rijp adj. ‚dss.‘; afries. rīp
adj. ‚reif, reiflich‘, nwestfries. ryp adj. ‚reif, ge-
schlechtsreif, schlachtreif‘, saterfries. riep adj.
‚reif, mannbar, kurz vor dem Tod, straffällig‘,
nnordfries. rip adj. ‚reif‘; ae. rīpe adj. ‚dss.‘,
me. rīpe, rip(pe) adj. ‚dss.‘, ne. ripe adj. ‚dss.‘;
langob. *rīffi (vielleicht vorausgesetzt durch
Entlehnungen ins Italien.; s. u.): < urgerm. *rīp-
a- < *rep-a- (in den ndl. und fries. Formen fort-
gesetzt – sowie im Ahd., falls ahd. rîf[i] keine
bereits gekürzte Form) neben wohl geneuertem
urgerm. *rīp-i(a)- < *rep-i(a)- (das in den dt.
und engl. Formen erscheint).
Die Zugehörigkeit von aisl. ríp f., rípr m. ‚Klip-
penspitze‘, nisl. ríp f., rípur m. ‚dss.‘ und seiner
Sippe ist lautlich möglich; wegen der abwei-
chenden Bed. müsste dann aber eine vom west-
germ. Adj. unabhängige Parallelbildung von
derselben Wz. angenommen werden.
Das Adj. urgerm. *rīp-(i)a- < *rep-(i)a- ist
als Verbaladj. zum st.v. I urgerm. *rep-e/a- >
ae. rīpan st.v. (rāp) ‚ernten‘, me. rēpen ‚ernten,
einbringen‘, ne. reap ‚dss.‘, norw. (nn.) ripa
‚pflücken, abreißen‘, schwed. repa ‚Gras aus-
reißen‘ zu stellen. Die Grundbed. des urgerm.
Adj. ist ‚zur Ernte bereit, zu ernten‘.

Fick 3 (Germ.)⁴ 344; Kroonen, Et. dict. of Pgm. 412. 414;
Seebold, Germ. st. Verben 370 f.; Heidermanns, Et. Wb.
d. germ. Primäradj. 443 f.; Tiefenbach, As. Handwb.
314; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 2, 2158 f.
(rīpe³); Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 3, 486; ONW s. v.
rīp; VMNW s. v. rijp; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 6,
1445 ff.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 549 (rijp³); Suppl.
137; Vries, Ndls. et. wb. 577 (rijp⁴); Et. wb. Ndl. Ke-R
667 (rijp¹); WNT s. v. rijp⁴; Hofmann-Popkema, Afries.
Wb. 405; Fryske wb. 18, 64 f. (ryp¹); Dijkstra, Friesch
Wb. 3, 28; Fort, Saterfries. Wb.² 492 f.; Sjölin, Et.
Handwb. d. Festlnordfries. XXXIV; Faltings, Et. Wb. d.
fries. Adj. 430 f.; Holthausen, Ae. et. Wb. 261 (rípan,
rípe²); Bosworth-Toller, AS Dict. 800; Suppl. 689; eMED
s. vv. rēpen v.¹, rīpe adj.; Klein, Compr. et. dict. of the
Engl. lang. 2, 1307. 1350; eOED s. vv. reap v.¹, ripe adj.,
n.² and adv.; Vries, Anord. et. Wb.² 447; Jóhannesson,
Isl. et. Wb. 700; ONP s. v. rípr; Jónsson, Lex. poet. 469;
Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 229; Magnússon, Ísl.
Orðsb. 764. 765; Torp, Nynorsk et. ordb. 533 (ripa² s. v.
rip); NOB s. v. (nn.) ripa²; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 2,
827 (repa²); Svenska akad. ordb. s. v. repa v.².

Urgerm. *rīp-(i)a- < *rep-(i)a- gehört wahr-
scheinlich zur Wz. uridg. *(h₁)rep- ‚niederstür-
zen, niederreißen‘ (eine für die germ. Formen
ebenfalls mögliche Wz.var. uridg. *[h₁]reb-
findet keine außergerm. Anschlussmöglichkei-
ten). Die semantische Entwicklung ist dabei
von ‚niederreißen‘ über ‚abreißen‘ zu ‚ernten‘
verlaufen; das Verbaladj. bedeutete dann ‚was
abzureißen, d.h. zu ernten ist‘. Urgerm. *-p- ist
dabei sekundär wohl in Verbindungen mit ei-
nem Nasalsuff. im Verbaladj. entstanden:
uridg. *(h₁)rep-n- > urgerm. *rīp(p)-. Die un-
gestörte Entwicklung von uridg. *-p- zeigt die
Sippe von aisl. rífa st.v. (reif, rifinn) ‚reißen‘
(Vries, Anord. et. Wb.² 445; Jóhannesson, Isl.
et. Wb. 699; ONP s. v. rífa; Jónsson, Lex. poet.
468; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 228
[rífa²]; Magnússon, Ísl. Orðsb. 759). Sichere
außergerm. verbale Verwandte liegen im Gr.,
Kelt. und wohl Slaw. vor: Gr. ἐρείπω ‚reiße nie-
der‘ und seine Sippe erweisen für die Wz. aus-
lautendes *-p-. Anschluss finden nun auch
mir. répaid ‚(zer-)reißt, zerbricht‘ (vielleicht <
uridg. *[h₁]rep-neh₂-, wahrscheinlicher aber <
vorurkelt. *[h₁]ri-n-p-eh₂-) und russ. dial. répnut’
‚bersten, platzen‘ < gemeinslaw. *rьpnǫti < vor-
urslaw. *(h₁)rip-ne/o-. Als nominale Ableitung
von der vollstufigen Wz., uridg. *(h₁)rep-eh₂-,
kann noch lat. rīpa f. ‚Ufer‘ mit seinen rom.
Fortsetzern gelten.
Vielleicht aus langob. *rīffi ist aitalien. riffo
adj. ‚kräftig, stark‘ entlehnt, wovon italien. rif-
foso adj. ‚gewalttätig‘, riffa f. ‚Gewalt‘ abgelei-
tet sind. Denkbar sind mit Wartburg, Frz. et.
Wb. 16, 711 auch innerrom. onomatopoetisch-
expressive Bildungen, die dann nicht notwen-
dig auf Entlehnung aus dem Germ. beruhen
müssen.
Zu weiteren Verbindungen s. riffilôn.

Walde-Pokorny 2, 345; Pokorny 858; LIV² 504 f.; Frisk,
Gr. et. Wb. 1, 552; Chantraine, Dict. ét. gr.² 350; Beekes,
Et. dict. of Gr. 1, 453; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 2,
436; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 574; de Vaan, Et. dict.
of Lat. 524; Niermeyer, Med. Lat. lex.² 2, 1201; Du
Cange² 7, 191; Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 8092; Meyer-
Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 7310. 7328; Wartburg, Frz. et.
Wb. 10, 410 ff.; Vasmer, Russ. et. Wb. 2, 513; ders., Ėt.
slov. russ. jaz. 3, 472; Fick 2 (Kelt.)⁴ 228; Hessens Ir.
Lex. 2, 204; Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc. R-21; eDIL
s. v. répaid. – Lühr 1988: 351 f.

S. riffilôn.

HB

Information

Band VII, Spalte 445

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: