rtara
Band VII, Spalte 567
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

rtara f. ō(n)-St., Gl. 4,93,20 (in 2 Hss.,
12. Jh. und letztes Drittel des 12. Jh.s). 21 (in 3
Hss., 2. Hälfte des 12. Jh.s bis Ende des 13.
Jh.s): ‚Hobel; runcina‘. Das Wort ist mit dem
Fortsetzer des Suff. urgerm. *-đrō- zur Bez.
von Instrumenten und Werkzeugen gebildet. Es
dient hier sicher zur Verdeutlichung von rta
‚Hobel‘ (s. d.). Vgl. auch H. Tiefenbach, in
Jankuhn 1983: 727. Weiteres s. rta. – Ahd. Wb.
7, 1090
; Splett, Ahd. Wb. 1, 746; eKöbler, Ahd.
Wb. s. v. rītera; Schützeichel⁷ 262; Starck-Wells
489; Schützeichel, Glossenwortschatz 7, 445.

MK

Information

Band VII, Spalte 567

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma: