riutsegansa f. ō-St., seit dem 9. Jh. in Gl.,
in NBo: ‚Sense; falcastrum, falx‘ (as. riodsegisna
f. ō-St. ‚Rodesense; falcastrum‘ in Gl. 4,201,57
[11. Jh., könnte auch mfrk. sein], die Graphie
rietsegesna mit -sn- anstelle von -ns- spiegelt
einen älteren Sprachzustand wider; s. alansa).
Determinativkomp. mit einem Verbalstamm im
VG. Das KHG -segansa ist durch Nasalmeta-
these aus urgerm. *seǥasnō- entstanden. S. riuten,
segansa. – Ahd. Wb. 7, 1100; Splett, Ahd. Wb.
1, 760. 797; eKöbler, Ahd. Wb. s. v. riutise-
gansa; Schützeichel⁷ 263; Starck-Wells 489;
Schützeichel, Glossenwortschatz 7, 449 f. –
Heyne 1899–1908: 2, 51 (zu segansa).
MK