rotên
Band VII, Spalte 658
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

rotên, rôtên sw.v. III, im Abr und wei-
teren Gl., NCat und NMC: ‚rot sein, rötlich
schimmern, gerötet sein; (caro viva) apparēre,
rubeus, rubicundus, rubor, rutilare‘ (mhd.
rôten, roten sw.v. ‚rot sein, rot werden‘, nhd.
mdartl. schweiz. rôten sw.v. ‚rot werden, errö-
ten‘ [Schweiz. Id. 6, 1772 f.], bad., schwäb.,
vorarlb. roten sw.v. ‚rot werden [von Trauben,
Früchten]‘ [Ochs, Bad. Wb. 4, 341; Fischer,
Schwäb. Wb. 5, 437; Jutz, Vorarlberg. Wb. 2,
767]; frühmndl. roden sw.v. ‚rot sein, rot wer-
den‘ [a. 1240], mndl. roden sw.v. ‚dss.‘; ae. ru-
dian, rēadian sw.v. ‚rot werden‘; aisl. roða
sw.v. ‚rot machen‘). Während rôtên unmittel-
bar vom Adj. rôt (s. rôt¹) abgeleitet ist, setzt das
kurzvokalische Inchoativum rotên eine tiefstu-
fige Stativbildung vorurgerm. *h₁rud-eh₁-e/o-
fort (vgl. Aumann 1935: 13; Lühr 2000: 71). –
irrotên, irrôtên NBo, NCat, NMC und wohl Gl.
1,787,47 (Hs. 2. Hälfte des 9. Jh.s, Zeit des
Gl.eintrags unbekannt, bair. oder alem.): ‚errö-
ten, verrosten; aeruginare, erubescere, rubeus
factus esse, rubore perfusa‘, in der Verbindung
for skama irrôtên ‚vor Scham erröten; con-
fessus rubore verecundiam‘. – rôten sw.v. I,
seit der 2. Hälfte des 9. Jh.s in Gl., nur im
Part.Präs. und Part.Prät.: ‚rot gefärbt; pur-
purans, rubricatus‘ (mhd. rœten sw.v. ‚rot ma-
chen, erröten, sich schämen‘, nhd. röten sw.v.
‚rot färben, rot erscheinen lassen, rot werden,
eine rote Färbung annehmen‘; mndd. rden
sw.v. ‚rot färben‘; frühmndl. roden sw.v. ‚rot
sein, rot werden‘ [a. 1240], mndl. roden sw.v.
‚dss.‘). Deadj. Bildung. S. rôt¹. – girôten Gl.
3,412,62 (um 1175, alem.): ‚rot färben; rubri-
care‘ (mhd. gerœten ‚rot machen‘). – Ahd.
Wb.
7, 1124
. 1164 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 766;
eKöbler, Ahd. Wb. s. vv. irrotēn, irrōtēn, rotēn,
rōtēn; Schützeichel⁷ 265; Starck-Wells 493;
Schützeichel, Glossenwortschatz 7, 482.

MK

Information

Band VII, Spalte 658

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: