runs
Band VII, Spalte 743
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

runs m. a- oder i-St./f. i-St., im I, seit
dem 9. Jh. in Gl.: ‚Strom, Strömung, Fließen,
Wasserlauf, Bach, Fluss, Blutfluss; alveus, am-
nis, corpus, fluentum, flumen, fluvius, lapsus,
pes, profluvius, trames aquae, via‘ (mhd. runs
st.f./m. ‚das Rinnen, Fließen, das Fließende,
Quell, Fluss, Flussbett, Rinnsal, Wassergraben,
Wasserleitung‘, nhd. mdartl. schweiz. runs
m./n. ‚[reißende] Strömung, Stelle auf dem See,
wo der Sturm die stärksten Wellen treibt, Was-
serlauf, Bach, Rinnsal‘ [Schweiz. Id. 6, 1142 ff.;
Stalder, Versuch eines schweiz. Id. 2, 292 f.],
els. runs m. ‚Rinnsal eines Bergwassers, Bach,
Wassergraben, der hintere Teil eines Tales‘
[Martin-Lienhart, Wb. d. els. Mdaa. 2, 272],
bad. runs f./m. ‚Rinnsal, Wasserrinne, ausge-
trocknetes Flussbett, Grenzfurche, Wasserströ-
mungen im Bodensee, gepflasterte Straßenrinne‘
[Ochs, Bad. Wb. 4, 372 f.], schwäb. runs m. ‚das
Rinnen, Wasserrinne, leichtes Strömen des See-
wassers, Bachbett, Graben, Kanal‘ [Fischer,
Schwäb. Wb. 5, 486; 6, 2 Nachtr. 2855], vorarlb.
runs m. ‚das Rinnen, Fließen, Strömung im Bo-
densee, schwache Luftströmung mit leichtem
Kräuseln des Wasserspiegels‘ [Jutz, Vorarlberg.
Wb. 2, 792], bair. runs f./m. ‚das Rinnen, Flie-
ßen, Rinnsal, Bach, Wassergraben‘ [Schmeller,
Bayer. Wb.² 2, 124], tirol. runs f. ‚das Rinnen,
Rinnsal, Wassergraben‘ [Schöpf, Tirol. Id.
571; Schatz, Wb. d. tirol. Mdaa. 2, 497], pfälz.
runs m. ‚Rinnsal, Wassergraben‘ [Christmann,
Pfälz. Wb. 5, 657], märk. runsen pl. ‚kleine Rin-
nen in Schluchten‘ [Bretschneider, Brandenb.-
berlin. Wb. 3, 921]; got. in ga-runs* f. i-St.
‚Markt, Straße; ἀγορά, ῥύμη‘: < urgerm. *run-
s-(a)/i- mit wohl primärer s-Erweiterung; vgl.
Wilmanns [1906–30] 1967: 2, §§ 252, 4 Anm.
1. 254, 4 Anm.; Casaretto 2004: 176). Tiefstu-
figes Verbalabstraktum zum st.v. III rinnan
(s. d.). – Ahd. Wb. 7, 1232 f.; Splett, Ahd. Wb. 1,
753; eKöbler, Ahd. Wb. s. v. runs; Schützeichel⁷
267; Starck-Wells 497; Schützeichel, Glossen-
wortschatz 8, 23 f.

MK

Information

Band VII, Spalte 743

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: