rûtôn
Band VII, Spalte 833
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

rûtôn sw.v. II, nur in NBo: ‚verwüsten‘,
in der Verbindung al rûtôntêr nordwint ‚alles
ersterben lassender Nordwind; saevus aquilo
(mhd. [md.] rûten sw.v. ‚ausreuten‘; mndd.
rûden sw.v. ‚verwandeln, verändern, mausern‘;
mndl. ruden, ruyden sw.v. ‚sich mausern‘). Das
sw. Verb ist wohl zu erst mhd. belegtem riuten
st.v. ‚ausrotten, vernichten‘ (vgl. ahd. riuten
sw.v. I [s. d.]), aisl. hrjóða st.v. ‚ausschleudern,
vertreiben, leermachen, plündern‘ < urgerm.
*χreþe/a- < vorurgerm. *kréte/o- gebildet
(vgl. Wissmann 1932: 130; Lühr 2000: 172). S.
riuten. – anagirûtôn Gl. 2,48,11 (wohl 11. Jh.,
obd.): ‚hervorstürmen; prosilire‘. – Ahd. Wb. 7,
1304
; Splett, Ahd. Wb. 1, 760; eKöbler, Ahd.
Wb. s. vv. anagirūtōn, rūtōn; Schützeichel⁷
268; Starck-Wells 500; Schützeichel, Glossen-
wortschatz 8, 50.

MK

Information

Band VII, Spalte 833

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: