saban
Band VII, Spalte 839
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

saban m. a-St., seit dem Ende des 8. Jh.s
in Gl. und in T, OT und O: ‚(Leinen-)Tuch, feines
Leinen, Baumwollgewand; anaboladium, byssus,
linteolum, linteum, sabanum, sindon, theristrum
〈Var.: -p-; -an, -on〉. Das Wort ist aus (m)lat. sa-
banum n. ‚ein grobes (leinenes) Tuch‘ entlehnt;
dabei ordnete man es im Dt. wie bei Kleiderstof-
fen üblich als Mask. ein (vgl. dazu Blumer
1890: 81). – Mhd. saben st.m. ‚feine, weiße Lein-
wand und daraus verfertigte Kleidungsstücke‘.

Splett, Ahd. Wb. 1, 780; eKöbler, Ahd. Wb. s. v. saban;
Schützeichel⁷ 269; Starck-Wells 501; Schützeichel,
Glossenwortschatz 8, 53 f.; Seebold, ChWdW8 245;
ders., ChWdW9 694; Graff 6, 67; Lexer 2, 562; Diefen-
bach, Gl. lat.-germ. 32 (anaboladium). 75 (bissus); Götz,
Lat.-ahd.-nhd. Wb. 377 (linteus/-um). 613 (sindon);
Dt. Wb. 14, 1592. – Schmeller, Bayer. Wb.² 2, 207. –
Wackernagel 1861: 38. 42; Heyne 1899–1908: 3, 289.

(M)Lat. sabanum ist auch die Entlehnungs-
grundlage für: ae. saban* m. (?) ‚Laken‘ (nur
dat.pl. sabanum); got. saban* m./n. ‚feine Lein-
wand, Totenkleid; σινδών‘ (nur Mt. 27, 59:
dat.sg. sabana).

Gallée [1903] 1977: 256 ordnet die drei Belege 〈saban〉
aus der Hs. Karlsruhe, St. Peter Perg. 87 (Bergmann-
Stricker, Katalog Nr. 324) als as. ein. Das trifft wohl
nicht zu, obwohl die Hs. auch as. Elemente enthält; bes-
ser Tiefenbach, As. Handwb. 319 und Wadstein, Kl. as.
Spr.denkm. 216, die die Belege als ahd. kennzeichnen.

Holthausen, Ae. et. Wb. 266; Bosworth-Toller, AS Dict.
806; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 402; Lehmann, Gothic
Et. Dict. S-2. – Uhlenbeck 1900: 124; Elis 1903: 9. 70;
K. Gaebeler, ZDPh 43 (1911), 2; Jellinek 1926: 181. 185;
KS Schulze 1934: 509. 510 Fn. 1. 511 Fn. 2; Corazza
1969: 60 f.; Masri 1982: 81; Wollmann 1990: 175 f.;
Feulner 2000: 319 f.; Casaretto 2004: 325.

(M)Lat. sabanum ist aus gr. σάβανον n. ‚leine-
nes Tuch‘ entlehnt, das selbst wiederum aus
dem Semit. stammt (vgl. arab. sabaniyya f. ‚in
Saban [bei Bagdad] hergestellter Stoff‘).

Chantraine, Dict. ét. gr.² 949 bezweifelt die Herkunft des
gr. Wortes aus dem Semit., ohne jedoch einen Alterna-
tivvorschlag zu machen.

(M)Lat. sabanum, neben dem auch die Formen
mlat. savanum n. und sabana f. existierten, ist
im Rom. als afrz. sabain, sabane m., mfrz. sa-
vene f. ‚Schleier, Segel, Tuch‘, nfrz. savre m.
‚Netz‘, prov. savena ‚Schleier‘, siz. savanu,
dial. savu ‚Leichentuch‘, span. sábana f. ‚Altar-
tuch, Betttuch‘, akatal. sávena f. ‚Tuch‘ fortge-
setzt.
Aus dem Gr. sind auch entlehnt: arm. savan
‚Leintuch‘, ksl. savanъ m. ‚Leichentuch, Lei-
chengewand‘, aruss. savanъ m. ‚dss.‘, nruss.
sávan m. ‚dss.‘, bulg. saván m. ‚dss.‘, alb.
saván ‚dss.‘.

Frisk, Gr. et. Wb. 2, 669; Chantraine, Dict. ét. gr.² 949.
1351; Beekes, Et. dict. of Gr. 2, 1299; Walde-Hofmann,
Lat. et. Wb. 2, 456; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 585;
Niermeyer, Med. Lat. lex.² 2, 1207; Du Cange² 7, 247.
317; Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 8235; Meyer-Lübke,
Rom. et. Wb.³ Nr. 7478; Wartburg, Frz. et. Wb. 11, 1 f.;
Hübschmann, Arm. Gr. 377; Vasmer, Russ. et. Wb. 2,
566; ders., Ėt. slov. russ. jaz. 3, 542. – Lewy 1895: 127;
Schwyzer, Gr. Gramm.² 1, 308.

RS

Information

Band VII, Spalte 839

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: