sac
Band VII, Spalte 885
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

sac m. i-St., seit dem Ende des 8. Jh.s in
Gl. und bei N: ‚Sack, Geldsack, Beutel, Trauer-
gewand; culleus, fiscus, loculus, marsupium,
modius, pittacium, sacculus, saccus, sparteus
〈Var.: -c, -g, -c(c)h-, -kk-〉. Das Wort ist aus
lat. saccus m. ‚Sack‘ (s. u.) entlehnt. – Mhd.
sac, -ckes (sach, sack, sak, sag, pl. secke, secke,
segge) st.m./n. ‚Sack, Tasche, sackförmiges
Netz zum Einfangen der Tiere, Magensack,
Bauch, Kleidungsstück, Mantel von grobem
Sacktuch, Trauerkleid (der Juden), ein be-
stimmtes Maß oder Gewicht‘, frühnhd. sack m.
‚Sack, Tasche, Sackpfeife, schlechtes Frauen-
zimmer‘, nhd. Sack m. ‚größeres, längliches
Behältnis aus (grobem) Stoff, starkem Papier,
Kunststoff o. Ä., das dem Transport oder der
Aufbewahrung von festen Stoffen, Gütern
dient, (landschaftlich) Tasche, (salopp abwer-
tend) Mann, Mensch, sackförmige Hautfalte
unterm Auge, Tränensack, (derb) Hoden-
sack‘.

Splett, Ahd. Wb. 1, 786; eKöbler, Ahd. Wb. s. v. sakk;
Schützeichel⁷ 270; Starck-Wells 503; Schützeichel,
Glossenwortschatz 8, 74 f.; Seebold, ChWdW8 247. 430.
506; Graff 6, 73; Lexer 2, 562 ff.; 3, Nachtr. 353; Götze
[1920] 1971: 182; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 433 (pic-
tacium). 506 (saccus); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 409
(modius); Dt. Wb. 14, 1610 ff.; Kluge²¹ 618; Kluge²⁵ s. v.
Sack; ePfeifer, Et. Wb. s. v. Sack.

Ebenfalls aus lat. saccus stammen: mndd. sak
(pl. sacke, secke, secken) m. ‚Sack, aus grobem
Gewebe, Leinwand, aus Leder gefertigtes Be-
hältnis, Sack im Strafvollzug, beim Tode durch
Ertrinken, alttestamentliches Büßergewand‘;
andfrk. sak m. (nur akk.pl. sacche [1151–1200]
und als BeiN Sac [1176–1200]), frühmndl. sac
m. ‚(Reise-)Tasche, Strohsack, einfache, grobe
Kleidung, Kropf‘, mndl. sac (sack, zac, sacke)
(m./f.) ‚Sack, Tasche, ein bestimmtes Maß oder
Gewicht, Magen, Bauch‘, nndl. zak (m./n.)
‚Sack, Tasche, Hülle‘, auch als Schimpfwort
für Männer und Frauen; afries. sak, sek m./f.
‚Sack‘, nwestfries. sek m./f. ‚Sack, Tasche, ein
bestimmtes Maß oder Gewicht, Hodensack‘,
auch als Schimpfwort für einen Mann, sater-
fries. säk m. ‚Sack, Augen-, Hodensack, unan-
genehmer Greis‘; ae. sæcc (s. u.), sacc m. ‚Sack‘,
me. sak (sak[k]e, sac[k][e], sauke, sach[e],
sāk, sāc, sek[k][e], sec[k][e], cek[e], sech,
zech[e]) ‚dss.‘ (zu den Formen mit -e- s. u.), ne.
sack ‚dss.‘; got. sakkus* m. ‚Sack; σάκκος‘ (nur
dat.sg. sakkau in Mt. 11, 21).
Aus dem Afries. (so Wadstein 1922: 10) oder
dem Ae. (so Fischer 1909: 50) sind die nord-
germ. Formen (alle mit der Bed. ‚Sack‘) aisl.
sekkr m., nisl. sekkur m., fär. sekkur m., adän.
sæc, ndän. sæk, nnorw. sekk, norn sekk,
aschwed. säkker, nschwed. säck, älv. sjäkk ent-
lehnt.
Aus dem Skand. stammen wiederum lapp.-
norw. sæhkka ‚Sack‘, lapp.-schwed. sæhka ‚dss.‘
(Qvigstad 1893: 330).

Entgegen den Angaben bei Tiefenbach, As. Handwb. 320
und Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 216 ist das Wort nicht
im As. belegt. Der dort alleinig angeführte Beleg akk.pl.
sekki . fiscos (Gl. 2,499,41) stammt aus der Hs. Karls-
ruhe, St. Peter Perg. 87 (Bergmann-Stricker, Katalog Nr.
324), und zwar aus dem Glossar zu Prudentius, dessen
Gl. allgemein als ahd. bestimmt werden (vgl. die Anga-
ben bei Bergmann-Stricker, a. a. O.). Das stimmt mit der
gleichen Glossierung sekki . fiscos in der Hs. St. Gallen
292 (Bergmann-Stricker, a. a. O. Nr. 221) überein, deren
Gl. zu Prudentius frk. sind.
Für die ae. Lautung sæcc wird teilweise (so wohl zuerst
K. D. Bülbring, AngliaB 9 [1899], 298 f.) eine mlat. Var.
*saccium angenommen (vgl. einmal in einem lat.-gr.
Glossar: saccia . σάκκος), während ae. sacc eine spätere
Dublette sei. Die i-haltige Var. läge auch im Ahd. und im
Aisl. vor. Das Nebeneinander von -æ- und -a- lässt sich
jedoch einfacher aus dem Nebeneinander von sg. sæcc :
pl. sacc- mit gegenseitiger Beeinflussung des Wz.vo-
kals deuten (vgl. Campbell [1959] 1997: §§ 160, 1. 495.
574; Brunner 1965: §§ 50, 1); die Annahme einer zwei-
fachen Entlehnung ist daher nicht notwendig (vgl. dazu
Feulner 2000: 322; zum Alter der Entlehnung vgl.
Pogatscher 1888: 200). Der ahd. i-St. beruht auf Über-
tritt eines ehemaligen u-St. (wie im Got.) in die i-St.
(Braune-Heidermanns 2018: § 216 Anm. 1a), das aisl.
Wort auf Entlehnung.
Das -e- in den me. Formen stammt wohl aus dem Skand.
(vgl. Björkman [1900–02] 1973: 1, 147).

Fick 3 (Germ.)⁴ 423; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb.
3, 9 f. (sak²); Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 4, 4; ONW s. v.
sak; VMNW s. v. sac; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 7,
62 ff.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 810; Suppl. 200;
Vries, Ndls. et. wb. 854; Et. wb. Ndl. S-Z 647 f.; WNT
s. v. zak; Hofmann-Popkema, Afries. Wb. 416; eFryske
wb. s. v. sek; Dijkstra, Friesch Wb. 3, 63; Fort, Sa-
terfries. Wb.² 509 f.; Holthausen, Ae. et. Wb. 266. 267
(sæcc²); Bosworth-Toller, AS Dict. 807. 808; Suppl. 691.
692; Suppl. 2, 53; eMED s. v. sak n.; Klein, Compr. et.
dict. of the Engl. lang. 2, 1370; eOED s. v. sack n.¹; Vries,
Anord. et. Wb.² 469; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 1149;
Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 3, 200; ONP s. v.
sekkr; Jónsson, Lex. poet. 488; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 239; Magnússon, Ísl. Orðsb. 803; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 2, 1230; Nielsen, Dansk et. ordb. 442
(sæk¹); Ordb. o. d. danske sprog 23, 78 ff.; Torp, Nynorsk
et. ordb. 572; NOB s. v. sekk; Jakobsen, Et. dict. of the
Norn lang. 2, 747; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 2, 1144;
Svenska akad. ordb. s. v. säck subst.²; Feist, Vgl. Wb. d.
got. Spr. 407; Lehmann, Gothic Et. Dict. S-14. – Corazza
1969: 21 f. 43; Wollmann 1990: 133. 174. 176. 521 Fn.
3; Hogg 1992: § 5.37.1 (und Anm. 1); Feulner
2000: 322 f.; Casaretto 2004: 203.

Lat. saccus m., das im Rom. (sämtlich mit der
Bed. ‚Sack‘) als afrz. sac m., mfrz. sac m., nfrz.
sac m., prov. sac m., italien. sacco m., rum. sac,
katal. sac m., span. saco m., port. saco m. fort-
gesetzt ist, ist aus gr. σάκκος m. ‚Sack (v. a.
aus Ziegenhaar), Seihsack, Filter, Art Sack-
leinwand, grober Mantel aus Sackleinwand‘
entlehnt.
Das gr. Wort selbst stammt wiederum wohl aus
dem Semit.; vgl. u. a. akkad. saqqu ‚Sack, ein
Gewand, Trauergewand‘, hebr. šaq ‚Sack, Be-
kleidungsstück, Decke‘ (weitere semit. Formen
bei Rosół 2013: 84).

Möglich ist auch, dass die semit. Wörter und das gr. Wort
jeweils Entlehnungen aus einer mediterranen Sprache
sind (so etwa A. Cuny, REA 12 [1910], 161).

Direkt oder indirekt aus dem Lat. kam das Wort
auch in andere Sprachen: (aus dem Südslaw.)
alb. sak m. ‚Netz‘, (wohl aus dem Vulg.lat. oder
Italien.) nruss. sák m. ‚Netzsack, Setzhamen
der Fischer‘, ukrain. sak m. ‚Handnetz‘, serb.
sȁk m. ‚Art Heutrage‘, kroat. sȁk m. ‚dss.‘, slo-
wen. sȁk m. ‚Netz‘, bulg. sak m. ‚Fischernetz‘,
tschech. sak m. ‚Beutel, Sack‘, slowak. sak m.
‚dss.‘, poln. sak m. ‚dss.‘, osorb. sak m. ‚Netz,
Hamen‘, ndsorb. sak m. ‚dss.‘, (aus dem Lat.)
air. sacc m. ‚Sack‘, kymr. sach m. ‚dss.‘, mbret.
sach m. ‚dss.‘, nbret. sac’h m. ‚dss.‘, mkorn.
sach m. ‚dss.‘, korn. sagh m. ‚dss.‘, bask. zaku
‚dss.‘.
Aus dem Mgr. ist nruss. sák(k)os m. ‚Oberge-
wand eines hohen Geistlichen‘ entlehnt.
Aus dem Mhd. stammen tschech. žok m. ‚gro-
ßer, breiter Sack‘, slowak. žoch m. ‚dss.‘ und
ung. zsák ‚grobes Tuch, grobe Leinwand, Sack,
Beutel, Ranzen‘.
Umstritten ist die Herkunft von alb. thes m.
‚Sack‘ (entweder aus gr. σάκκος m. oder etym.
verwandt mit lat. catīnus m. ‚Schüssel‘).

Frisk, Gr. et. Wb. 2, 672; Chantraine, Dict. ét. gr.² 950 f.;
Beekes, Et. dict. of Gr. 2, 1302; Walde-Hofmann, Lat. et.
Wb. 2, 458 f.; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 585; Körting,
Lat.-rom. Wb.³ Nr. 8249; Meyer-Lübke, Rom. et. Wb
Nr. 7489; Wartburg, Frz. et. Wb. 11, 20 ff.; Demiraj, Alb.
Et. 94. 398; Orel, Alb. et. dict. 393. 475; Bezlaj, Et. slov.
slov. jez. 3, 214; Snoj, Slov. et. slov.³ 660; Vasmer, Russ.
et. Wb. 2, 569; ders., Ėt. slov. russ. jaz. 3, 546. 547;
Schuster-Šewc, Hist.-et. Wb. d. Sorb. 1264 f.; Vendryes,
Lex. ét. de l’irl. anc. S-4 f.; eDIL s. v. sac; Dict. of Welsh
4, 3154; Deshayes, Dict. ét. du bret. 639. – Puşcariu
1975: 134; Trask 1997: 131; Newerkla 2011: 147. 239;
Rosół 2013: 84 f.

RS

Information

Band VII, Spalte 885

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: