sagaboum m. a-St., in Gl. 1,607,57 und
4,279,37 (beide in Hss. ab dem 12. Jh.): ‚Mast-
baum; malus (navis)‘. Das Wort erscheint in
einigen Hss. der Bibelgl., wo andere die Gl.
segalboum (s. d.) bieten. Vielleicht ist es ein
Determinativkomp. aus saga¹ und boum
(s. dd.), s. auch sagûnboum. – Splett, Ahd. Wb.
1, 92. 797; eKöbler, Ahd. Wb. s. v. sagaboum;
Starck-Wells 501; Schützeichel, Glossenwort-
schatz 8, 124 (s. v. segalboum).
DSW