sagên
Band VII, Spalte 860
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

sagên sw.v. III, seggen sw.v. I, seit dem
Ende des 8. Jh.s in Gl. und in I, MF, PT, T, OT,
KG, B, GB, bei O, in L, H, MPs, Ch, M, WM,
G, bei N, Npg, in WH, Ph: ‚sagen, aussagen,
sprechen (von), erzählen, verkünden, berichten,
verbreiten, behaupten, zuschreiben, zuspre-
chen, bejahen, versichern, handeln (von), er-
örtern, behandeln, erklären, nennen, deuten;
addicere, adnuntiare, afferre, aio, alludere,
ascribere, asserere, asseverare, assignare,
astruere, attestare, attingere, canere, causari,
clamare, commemorare, commemoratio
[= sagênto], commendare, confitēri, coniectare,
consonare, constituere, contestari, contexere,
deferre, definitio, delatio, demonstrare, dicere,
digerere, disputare, disserere, docēre, edere,
edicere, edocēre, effari, effluere [= filu sagên],
evangelizare, evolvere, explicare, exponere, ex-
primere, fatēri, ferre, fundere, inculcare, indi-
care, indicere, inducere, inserere, interponere,
intimare, introducere [= furi sagên], invocare,
loqui, memorare, ministrare, monstrare, nar-
rare, notare, nuntiare, ostendere, perferre,
perhibēre, perire, persequi, personare, praedi-
care, praedicere [= bifora sagên], praenotare
[= fora sagên], praestare, prodere, proferre,
pronuntiare [= ferranân sagên], proponere,
prosequi, ratiocinari, referre, relatio [= sagên
subst.], respondēre, sermonem facere, signare,
significare, suadēre, subicere, suggerere, testari,
testificari, testis [= sagêntêr subst.], tradere,
vulgare‘, auch in der Fügung rehto sagên
‚das Richtige sagen, das Rechte behaupten;
benedicere‘ 〈Var.: -k-; -ee(-)〉.
Die Formen von seggen sw.v. I sind deutlich
seltener, so finden sich u. a. 2.sg.ind.präs. segist,
3.sg.ind.präs. segit, 3.sg.ind.prät. saghida,
segita, 3.pl.ind.prät. segitun, part.prät. segitiu
(vgl. die Auflistung der hierher gehörigen For-
men etwa in Graff 6, 94 und Schatz 1927: § 501;
seggen erwähnt Riecke 1996 nicht). Die Erklä-
rung des Nebeneinanders beider Formen ist
umstritten (s. u.), aber von der Überlieferung
her vergleichbar mit der bei habên (s. d.). –
Mhd. sagen (md. auch segen, kontrahiert sein)
sw.v. ‚mit Worten ausdrücken, sagen, erzäh-
len, nennen, anschuldigen‘, frühnhd. sagen
sw.v. ‚belehren‘, nhd. sagen sw.v. ‚(Wörter,
Sätze o. Ä.) artikulieren, aussprechen, (ein
Wort, eine Wendung o. Ä.) im Sprachgebrauch
haben, beim Sprechen benutzen, gebrauchen,
auf eine bestimmte Weise, mit einem be-
stimmten Wort, Namen bezeichnen, mit einer
bestimmten Anrede anreden, (Worte, Äuße-
rungen) an jmdn. richten, mitteilen, vorschrei-
ben, befehlen, sich denken, sich überlegen,
(Gedanken, Inhalte) mit Worten vermitteln,
zum Ausdruck bringen, aussagen, (mündlich)
bemerken, feststellen, behaupten, vorbringen,
als Meinung vertreten, (ugs.) annehmen, glau-
ben, formulieren, zum Inhalt haben, besagen,
heißen‘.

Splett, Ahd. Wb. 1, 782; eKöbler, Ahd. Wb. s. vv. sagen,
sagēn; Schützeichel⁷ 269; Starck-Wells 502. 829;
Schützeichel, Glossenwortschatz 8, 58 f. (sagen). 61 ff.
(sagēn); Seebold, ChWdW8 245 f. 430. 506; ders.,
ChWdW9 696. 1103; Graff 6, 91 ff.; Heffner 1961: 124;
Lexer 2, 571 f.; 3, Nachtr. 354; Götze [1920] 1971: 182;
Diefenbach, Gl. lat.-germ. 19 (aia). 109 (causari). 180
(dicere). 195 (edere). 212 (euangelizare). 231 (ferre).
294 (indicare). 375 (narrare). 463 (proferre). 465
(pronuntiare). 489 (referre); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 17
(adnuntiare). 24 (afferre). 33 (alludere). 57 (ascribere).
59 (assignare). 60 (astruere). 62 (attingere). 72 (be-
nedicere). 118 (commemoratio). 131 (confitēri). 134
(coniectare). 140 (consonare). 142 (constituere). 145
(contexere). 177 (definitio). 180 (delatio). 182 (demon-
strare). 193 (dicere). 204 (disputare). 205 (disserere).
209 (docēre). 217 (edicere, edocēre). 218 (effari). 231
(evangelizare). 232 (evolvere). 243 (explicare, exponere).
252 (s. v. facere). 257 (fatēri). 260 (ferre). 282 (fundere).
330 (indicare). 349 (interponere). 354 (invocare). 380
(loqui). 399 (memorare). 412 (monstrare). 422 (narrare).
436 (nuntiare). 457 f. (ostendere). 480 (perhibēre).
484 (personare). 509 (praedicere). 511 (praenotare).
525 (proferre). 529 (pronuntiare). 554 (ratiocinari).
572 (respondēre). 610 (signare, significare). 632
(suadēre). 640 (suggerere). 663 (testari, testificari);
Dt. Wb. 14, 1650 ff.; Kluge²¹ 619; Kluge²⁵ s. v. sagen;
ePfeifer, Et. Wb. s. v. sagen. – Schatz 1907: § 150; Nübling
1998: 157–161; Braune-Heidermanns 2018: §§ 58 Anm.
3. 60 Anm. 3. 148 Anm. 4. 149 Anm. 5. 158 Anm. 2. 306
Anm. 4. 307 Anm. 8. 308 Anm. 3. 319 Anm. 1. 2. 368
Anm. 1. 2.

Auch in den anderen germ. Sprachen findet sich
in dem Paradigma der etym. zugehörigen Ver-
ben ein Nebeneinander von Formen der sw. V.
I und III (im Folgenden nur in Auswahl ange-
führt): as. seggian sw.v. I, III ‚sagen, erzählen,
sprechen, (be-)nennen, bekannt machen, ver-
kündigen‘: 1.sg.ind.präs. seggiu, 2.sg.ind.präs.
sagis, segis, 3.sg.ind.präs. sagit, 3.sg.ind.prät.
sagda, segde, part.prät. gisagda (Gallée 1993:
§§ 46. 47 a. 111 Anm. 2. 115 Anm. 2. 126. 146.
196¹. 253. 254. 379 Anm. 1, 4, 9. 380. 382
Anm. 2. 384 [und Anm. 3]. 414 [und Anm.
1]; Holthausen 1921: §§ 465. 466), mndd.
sāgen sw.v., seggen (-cg-, -kg-, -ck-), sēgen,
sigen sw.v. ‚sagen, sprechen, erzählen, be-
richten, reden, versprechen‘: 3.sg.ind.präs.
segget, sēget, sāget, prät. seggede, sē(ge)de,
sāgede, sachte, part.prät. (ge-)secht, -sacht
(Lasch [1914] 1974: §§ 101. 119. 126 Anm. 1.
146. 217. 331. 342, 343 Anm. 355. 436. 439, 2);
andfrk. sagon sw.v. ‚sagen, verkünden, nen-
nen‘: 1.sg.ind.präs. sagon, 2.sg.ind.präs. sages,
3.sg.ind.präs. saget, 3.pl.ind.präs. sagen(t),
sagon, 1./3.sg.ind.prät. saget(e), sagodo,
part.prät. gesaget, gesagot (zur Vermischung
der sw. Paradigmata bereits im Andfrk. vgl.
Quak-van der Horst 2002: 49–51), frühmndl.
sag(h)en sw.v., secghen sw.v. ‚dss.‘: 3.sg.
ind.präs. sagit, secg(e)t, seeg(h)t, imper.pl.
sagit, secget, gerundium sagene, secg(h)en(n)e,
segg(h)ene, mndl. sagen sw.v., seggen sw.v.
‚dss.‘: 3.sg.ind.präs. saget, seget, see(ch)t, prät.
sachte, segede, seegde, part.prät. gesacht, ge-
seget, geseecht (Franck 1910: §§ 152. 153),
nndl. zeggen sw.v. ‚dss.‘, dial. (limburg.) auch
zagen (prät. zach, part.prät. gezaag); afries.
sedz(i)a, sidz(i)a, seg(i)a sw.v. ‚sagen, spre-
chen, bestimmen, angeben, aussagen, erklä-
ren‘: 3.sg.ind.präs. seith, prät. seged-, seid-,
part.prät. -seged, -seid (Bremmer 2009: §§ 43b.
139a. d. 141), nwestfries. sizze st.v. (prät. [dial.
Formen] sei[d]/sein/seind) ‚sagen, sprechen,
befehlen, fragen‘, nnordfries. sjide sw.v. ‚sa-
gen‘; ae. sagian sw.v., secg(e)an, secgg(e)an,
sæcg(e)an sw.v. ‚sagen, sprechen, berichten,
äußern, erzählen, aufsagen, bedeuten, zuschrei-
ben, anklagen‘: 2.sg.ind.präs. sagas(t), sægst,
3.sg.ind.präs. sagađ, sægđ, imper.sg. saga,
sæge, prät. sægd-, part.prät. gesægd (Campbell
[1959] 1997: §§ 158. 164. 193 Anm. 1. 243. 326
Anm. 2. 452. 762. 766; Brunner 1965: §§ 17.
96, 3, b. 124 Anm. 1. 126, 2. 206, 7, c. 214, 3.
216, 1 [und Anm. 1]. 355 Anm. 2. 409 Anm. 2.
416, 1. 417, 1 [und Anm. 3]; Hogg-Fulk 2011:
289–295; Ringe-Taylor 2014: 93. 238. 362 f.),
me. seien sw.v. ‚dss.‘, ne. say sw.v. ‚sagen,
meinen, aussprechen‘; aisl. segja sw.v. ‚sagen,
erzählen, nennen, urteilen‘ neben seggja mit
Konsonantendehnung von g vor j (Noreen
[1923] 1970: § 279, 1): 1.sg.präs.ind. sege,
seg, 1.sg.ind.prät. sagþa, part.prät. sag(a)þr
(Noreen a. a. O. §§ 73. 507 Anm. 520 [und
Anm. 1, 2]. 531, 1. 532, 6. 538, 4), nisl. segja
sw.v. ‚sagen, berichten, äußern, sprechen‘, fär.
siga sw.v. ‚dss.‘, adän. (ältest) sighia, sighæ,
sægh(i)æ sw.v. ‚sagen‘: prät. sag(h)thæ, saghæ,
part.prät. saght, sagt, (jünger) sie (syæ),
sigh(i)æ, sey(i)æ sw.v. ‚dss.‘: prät. sagdæ, sade,
part.prät. sagt(h), sakt, ndän. sige sw.v. ‚sagen,
reden, sprechen‘, nnorw. (nn.) seie, (bm.) si
sw.v. ‚sagen‘, norn say sw.v. ‚sagen, berichten‘,
run.-schwed. (mehrfach) sakum ‚ich sage/
wir sagen‘ oder ‚sagt!‘ (Stein von Rök [Ög
136], Anfang 9. Jh.; Noreen [1904] 1978: § 553,
13 Anm. 16), aschwed. sighia, säghia, sygia,
seghia, sija, sæia sw.v. ‚sagen‘: 3.sg.ind.präs.
sigher, sægher, sighir, 3.sg.ind.prät. sag(h)þe,
sāghe (mschwed. sadhe), part.prät. saghaþer,
sag(h)þer, sagher (Noreen, a. a. O. § 553, 13),
nschwed. säga sw.v. ‚dss.‘, agutn. segja sw.v.
‚dss.‘: 3.sg.ind.prät. segþi, part.prät. segþr
(vgl. Vrieland 2017: 94. 116. 118. 162 f.), älv.
saja sw.v. ‚dss.‘: < urgerm. *saǥa-/-e/a- oder
*saǥe/a-.

In jüngerer Zeit deutet man die Form run.-schwed. sakum
in der Regel als 1.sg./pl.ind.präs.akt.; erneut als 1.pl.imper.
jetzt wieder P. Holmberg, Futhark 6 (2015 [2016]), 65–
106 (mit älterer Literatur).

Es ist in der Literatur umstritten, ob das Verb
urspr. ein sw. V. I (so LIV² 526. 527 Anm. 7
u. a.) oder ein sw. V. III (so Lühr 2000: 59 u. a.)
war. Für ein urspr. sw. V. I könnte die parallele
Bildung von lit. sakýti ‚sagen‘ (s. u.) sprechen,
für ein urspr. sw. V. III die einzelsprachlich pa-
rallele Entwicklung von ‚sagen‘ und ‚haben‘ (s.
habên). Bei einem urspr. sw. V. I müsste die
Umbildung zu einem sw. V. III erklärt werden.
Möglich, aber letztendlich nicht beweisbar ist
der dann gemeinhin angenommene Einfluss des
Antonyms urgerm. *þaǥa-/-e/a- ‚schweigen‘
(s. dagên). Möglicherweise bestanden aber beide
Formen nebeneinander.

Fick 3 (Germ.)⁴ 425; Kroonen, Et. dict. of Pgm. 429;
Tiefenbach, As. Handwb. 324; Sehrt, Wb. z. Hel.² 448 ff.;
Berr, Et. Gl. to Hel. 332; Wadstein, Kl. as. Spr.denkm.
217; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 3, 8 (sāgen²).
184 f.; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 4, 170 f.; ONW s. v.
sagon; VMNW s. v. secghen²; Verwijs-Verdam, Mndl.
wb. 7, 907 ff.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 815; Suppl.
201; Vries, Ndls. et. wb. 859; Et. wb. Ndl. S-Z 655; WNT
s. v. zeggen¹; Boutkan, OFris. et. dict. 330 (s. v. -sega);
Hofmann-Popkema, Afries. Wb. 415 f.; Richthofen, Afries.
Wb. 1002; eFryske wb. s. v. sizze; Dijkstra, Friesch
Wb. 3, 82; Sjölin, Et. Handwb. d. Festlnordfries. XXXV;
Holthausen, Ae. et. Wb. 288; Bosworth-Toller, AS Dict.
813. 855 f.; Suppl. 700; Suppl. 2, 55; eMED s. v. seien
v.¹; Klein, Compr. et. dict. of the Engl. lang. 2, 1389;
eOED s. v. say v.¹ and int.; Vries, Anord. et. Wb.² 467;
Jóhannesson, Isl. et. Wb. 779; Fritzner, Ordb. o. d. g.
norske sprog 3, 195 f.; ONP s. v. segja; Jónsson, Lex.
poet. 486 f.; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 239;
Magnússon, Ísl. Orðsb. 801; Falk-Torp, Norw.-dän. et.
Wb. 2, 963 (sige¹). 1539 (sige¹); Nielsen, Dansk et. ordb.
365 (sige¹); Ordb. o. d. danske sprog 18, 1274 ff. (sige²);
Bjorvand, Våre arveord² 944 f.; Torp, Nynorsk et. ordb.
571; NOB s. vv. (nn.) seie, (bm.) si³; Jakobsen, Et. dict.
of the Norn lang. 2, 743; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 2,
1144 f.; Svenska akad. ordb. s. v. säga. – Lühr 1982: 385;
Nübling 1998: 161–175; M. Marti, ABäG 73 (2014), 147.

Urgerm. *saǥa-/-e/a- oder *saǥe/a- ist eine
Bildung zur Wz. uridg. *sek- ‚sagen‘.
Falls die Vorform urgerm. *sage/a- war, hat
das germ. Verb eine Entsprechung in den aber
sekundär ebenfalls umgestalteten Verben lit.
sakýti ‚sagen, verkünden, predigen‘ und lett.
sacīt [sacît] ‚sagen‘ (zur Art der Umbildung im
Balt. vgl. etwa lit. prašýti ‚bitten, betteln, for-
dern‘ ← *pro-ée/o-; s. forskôn; vgl. auch
Lühr 2000: 35). In dem Fall würde auch das
germ. Verb auf einer uridg. Iterativbildung
*sok-ée/o- beruhen. Dagegen wäre bei dem
Ansatz urgerm. *saǥa-/-e/a- die Vorform
eine vorurgerm. Stativbildung *sok-eh₁-é/ó-,
die eine „Kontamination aus der o-Stufe des
Perf. und stativischem *-eh₁-“ wäre (Lühr
2000: 59).
Verbal ist die Wz. u. a. in gr. ἐν(ν)-έπω ‚er-
zähle, verkünde‘, alat. imper. īn-seque, īn-sece
‚erzähle!, verkünde!‘, air. seichid ‚erklärt‘,
akymr. hepp ‚sage‘, mkymr. hebu ‚sagen‘, abret.
hep ‚sagt‘, mkorn. -hybi (in gorthybi ‚antwor-
ten‘) und lit. sèkti ‚erzählen‘, Präs.bildung ur-
idg. *sék-e/o-, fortgesetzt.
Zu weiteren Bildungen vgl. LIV² 526.

Vielleicht ist dieses Verb auch in die Wortgruppe um
aruss. sočíti ‚suchen, anklagen, verfolgen‘ eingeflossen
(vgl. dazu ALEW 2, 886).
Möglich, aber letztendlich unsicher ist, dass uridg.
*sek- ‚sagen‘ urspr. mit uridg. *sek- ‚sich anschließen‘
(s. sehan) identisch war (vgl. LIV² 526 Anm. 1 mit Lite-
ratur).

Walde-Pokorny 2, 477 ff.; Pokorny 897 f.; LIV² 526 f.;
Frisk, Gr. et. Wb. 1, 520; Chantraine, Dict. ét. gr.² 333 f.;
Beekes, Et. dict. of Gr. 1, 428; Walde-Hofmann, Lat. et.
Wb. 1, 702 f. (s. v. inquam); Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴
318; de Vaan, Et. dict. of Lat. 304; Trautmann, Balt.-Slav.
Wb. 255; Derksen, Et. dict. of Slav. 458; Derksen, Et.
dict. of Balt. 387; Fraenkel, Lit. et. Wb. 2, 757. 773
(sèkti²); Smoczyński, Słow. et. jęz. lit.² s. vv. sakýti.
sèkti¹; ALEW 2, 884 ff. 900; Mühlenbach-Endzelin, Lett.-
dt. Wb. 3, 603; Karulis, Latv. et. vārd.² 775; Fick 2
(Kelt.)⁴ 296 (seqô²); Matasović, Et. dict. of Proto-Celt.
328; Add. s. v. *sekw-o-; Schumacher, Kelt. Primärverb.
565 ff.; Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc. S-62 ff. (sech-²);
eDIL s. v. seichid; Dict. of Welsh 2, 1830. – Falileyev
2000: 83; Lühr 2000: 59 f.; Ringe 2017: 131. 158. 163 f.
287. 297–299.

RS


____________

Information

Band VII, Spalte 860

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: