seckil
Band VII, Spalte 1070
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

seckil m./n. a-St., in Gl. seit dem ausge-
henden 8. Jh., T, OT, O, SH: ‚(Geld-)Beutel;
marsupium, sacculum, sacellus‘ (mhd. seckel
st.m./n. ‚Geldbeutel‘, frühnhd. seckel m. ‚dss.‘,
nhd. Säckel m. ‚dss.‘; as. sekkil m. ‚Säckchen,
Geldbeutel‘, mndd. seckel ‚dss.‘). Dimin. zu
sac m. ‚Sack‘ (s. d.), das selbst aus lat. saccus
entlehnt ist. Das m. Genus und die speziali-
sierte Bed. ‚Geldbeutel‘ von ahd. seckil deuten
darauf hin, dass das Wort entweder direkt aus
lat. sacellus m. ‚Geldbeutel‘, einem Dimin. zu
saccus, übernommen ist oder mindestens unter
dem Einfluss der lat. Form stand. – seckila f.
ō(n)-St., in Gl. 3,397,36 (2 Hss., zwischen 1180
und 1190, frk. und 13. Jh., frk.): ‚kleiner Sack,
Beutel‘. Dimin. zu sac (s. d.). – seckilri m.
ja-St., bei O: ‚Schatzmeister‘ (mhd. seckelære,
seckeler st.m. ‚dss.‘). Ableitung von seckil
mit Suff. -ri (s. dd.). – seckilîn n. a-St., im
Abr und weiteren Gl., SH: ‚(Geld-)Beutel;
marsupium, sacculus‘ (mhd. seckelîn st.n.
‚kleiner Sack‘, frühnhd. säcklein n. ‚dss.‘,
nhd. Säcklein n. ‚dss.‘). Dimin. von sac, ge-
bildet mit dem Suff.konglomerat -ilîn (s. dd.). –
seckilinklîn ? n. a-St., im Abr: ‚Beutelchen;
sacculum‘. Wenn überliefertes 〈sacclinchin
so richtig normalisiert ist, handelt es sich um
eine Ableitung von seckil mit dem Suff.kon-
glomerat -inklîn (s. dd.). – Splett, Ahd. Wb.
1, 786; eKöbler, Ahd. Wb. s. vv. sekkil, sek-
kila, sekkilāri, sekkilīn, sekkilīnihhīn; Schütz-
eichel⁷ 275; Starck-Wells 514; Schützeichel,
Glossenwortschatz 8, 145 f. – Kluge²⁵ s. v. Sä-
ckel; ePfeifer, Et. Wb. s. v. Säckel. – Splett
1976: 292.

DSW

Information

Band VII, Spalte 1070

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: