selaha f. ōn-St., in Gl. 3,456,22 (um
900, obd.), unsicher gelesen vielleicht auch in
3,15,55 (10. Jh., alem.), der Beleg kann aber
auch zu selaho oder zu selah gehören, im
SH: ‚Robbe, Seehund; phoca‘. Fem. Neben-
form zu selah (s. d.). – selaho m. n-St., in Gl.
2,45,21 (2. Hälfte des 9. Jh.s, mfrk.): ‚Robbe,
Seehund; delphinus‘ (mhd. sële sw.m. ‚Robbe,
Seehund‘). n-stämmige Nebenform zu selah
(s. d.). – Splett, Ahd. Wb. 1, 804; eKöbler, Ahd.
Wb. s. vv. selaha, selaho; Schützeichel⁷ 275;
Starck-Wells 514; Schützeichel, Glossenwort-
schatz 8, 147.
DSW