selidôn sw.v. II, in Gl. 2,255,32 (2 Hss.,
11. Jh., bair.) und bei Nps: ‚jmdn. aufnehmen,
als Gast einkehren; assumere, domum facere,
facere habitare, hospitari‘. Denom. von selida
(s. d.). – giselidôn O, NBo: ‚Wohnung nehmen,
sich niederlassen; colligere‘. – Splett, Ahd.
Wb. 1, 787; eKöbler, Ahd. Wb. s. vv. giselidōn,
selidōn; Schützeichel⁷ 276; Starck-Wells 515;
Schützeichel, Glossenwortschatz 8, 154.
DSW