serzlant n. a-St., in Gl. 1,814,22 (meh-
rere Hss. ab der 2. Hälfte des 10. Jh.s, bair.). 23
(Hs. aus der 1. Hälfte des 12. Jh.s, Zeit der
Gl.einträge unbekannt, bair.): ‚Arabien; Ara-
bia‘. Determinativkomp. aus dem VN ahd. serzo
‚Sarazene, Araber‘ (s. serzîn) und lant (s. d.). –
eKöbler, Ahd. Wb. s. v. serzlant; Schützeichel⁷
278; Starck-Wells 518; Schützeichel, Glossen-
wortschatz 8, 173.
DSW