sigirôn sw.v. II, Gl. in St. Gallen,
StiftsB 70 (2. Hälfte des 8. Jh.s, alem.; vgl. L.
Voetz, in Bergmann 1987: 488): ‚siegen, trium-
phieren; triumphare‘. Denom. Verb von dem s-
stämmigen Subst., das mit umgestalteter Fle-
xion in ahd. sigu (s. d.) fortgesetzt ist (Krahe-
Meid 1967: 3, § 196). – ubarsigirôn MH: ‚be-
siegen‘. – Splett, Ahd. Wb. 1, 812; eKöbler,
Ahd. Wb. s. vv. sigirōn, ubarsigirōn; Schütz-
eichel⁷ 280.
DSW