sioh
Band VII, Spalte 1273
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

sioh adj., im Abr (Ra, Pa) und anderen
Gl. sowie in M, MF, MH, B, GB, LB, T, O, OT,
BB, RB, N, Npg, WH: ‚krank, schwach, ohn-
mächtig, erschöpft; aeger, aegrotus, infirmatus,
infirmus, languens, languidus, malum habens‘,
sioh wesan ‚krank sein; aegrotare, languēre
〈Var.: -eo-, -iu-, -ia-; -ch, -hc〉. – Mhd. siech adj.
‚krank, aussätzig‘, frühnhd. siech adj. ‚krank‘,
nhd. siech adj. ‚(andauernd) krank, kränklich‘.

Splett, Ahd. Wb. 1, 820; eKöbler, Ahd. Wb. s. v. sioh;
Schützeichel⁷ 282; Starck-Wells 527; Schützeichel,
Glossenwortschatz 8, 242; Seebold, ChWdW8 255; ders.,
ChWdW9 728. 1110; Graff 6, 137 f.; Heffner 1961: 137;
Lexer 2, 908; Götze [1920] 1971: 201 (indirekt bezeugt
durch siechen, siechenkobel, siechling, siechtag[e]);
Diefenbach, Gl. lat.-germ. 196 ([a]eger). 197 ([a]egro-
tus). 297 (infirmus). 317 (languidus); Götz, Lat.-ahd.-
nhd. Wb. 19 (aeger, aegrotare). 335 (s. v. infirmare). 336
(infirmus). 366 (languēre). 389 (s. v. malum²); Dt. Wb.
16, 838 ff.; Kluge²¹ 707; Kluge²⁵ s. v. siech; ePfeifer, Et.
Wb. s. v. siech.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen: as.
siok adj. ‚krank, geschwächt, kraftlos‘, mndd.
sēk, seik adj. ‚krank‘; andfrk. siek adj. ‚krank,
schwach‘, frühmndl. siec adj. ‚krank‘, mndl.
siec adj. ‚krank, nicht gesund, leidend‘, nndl.
ziek adj. ‚krank‘; afries. siāk, siēk adj. ‚krank‘
(afries. sēk adj. ‚dss.‘ ist aus dem Mndd. ent-
lehnt), nwestfries. siik adj. ‚dss.‘ (wohl Entleh-
nung aus dem Mndl.), saterfries. *sjuk adj.
‚krank‘ (wohl vorauszusetzen aufgrund von sa-
terfries. sjuke sw.v. ‚erkranken‘); ae. sēoc adj.
‚siech, krank, schwach, verwundet, verderbt,
traurig‘, me. sk, si(c)k(e) etc. adj. ‚krank,
schwach, ungesund, schlecht, unmoralisch, de-
primiert, von schlechtem Geschmack (Wein)‘,
ne. sick adj. ‚krank, nicht gesund, (moralisch)
schlecht‘; aisl. sjúkr, sýkr adj. ‚krank, schwach‘,
nisl. sjúkur adj. ‚dss.‘, fär. sjúkur adj. ‚dss.‘,
adän. siuk(ær), s(i)yk adj. ‚dss.‘, ndän. syg adj.
‚dss.‘, nnorw. sjuk adj. ‚krank‘, aschwed. siūker,
siyker adj. ‚dss.‘, nschwed. sjuk adj. ‚dss.‘; got.
siuks adj. ‚krank, schwach; ἀσθενής‘: < urgerm.
*seka-.
Aus dem Ur(nord)germ. oder einer nordgerm.
Einzelsprache ist finn. siukka ‚krank‘ entlehnt.
Ebenfalls auf urgerm. *seka- kann finn.
hiukaista ‚nagen, plagen (vom Hunger o. ä.)‘
mit seiner Sippe zurückgehen, doch werden da-
für auch andere germ. Lexeme vorgeschlagen,
so das st.V. urgerm. *seke/a- ‚siechen, macht-
los sein‘ oder urgerm. *seǥe/a- ‚saugen‘ (s.
sûgan).
Nach Kroonen, Et. dict. of Pgm. 434 ist das Adj.
urgerm. *seka- eine Rückbildung aus dem
st.V. II urgerm. *sek(k)a-, das sein *-k(k)- aus
dem Iterativ urgerm. *suk(k)ōe/a- ‚krank sein‘
(Kroonen, Et. dict. of Pgm. 491) bezogen habe;
dieses beruhe letztlich auf uridg. *sk-neh₂- mit
einem Sprossvokal (?) urgerm. *-u- als prototy-
pischem Schwundstufenvokal zur Auflösung
der Gruppe *sk-, der schwundstufigen Form der
Wz. uridg. *sek- (a. a. O. ohne Bedeutungsan-
gabe). Urgerm. *sek- wäre dann eine Neowz.
auf der Basis der analogischen Schwundstufen-
form urgerm. *suk(k)- (< urgerm. *suk-- <
uridg. *sk-neh₂-). Parallelen werden nicht ange-
führt. Wegen der vielen unerweisbaren Zwi-
schenschritte ist diese Analyse nicht überzeu-
gend. Weiteres s. u.

Fick 3 (Germ.)⁴ 442; Kroonen, Et. dict. of Pgm. 434;
Heidermanns, Et. Wb. d. germ. Primäradj. 480 f.; Tiefen-
bach, As. Handwb. 336; Sehrt, Wb. z. Hel.² 466; Berr, Et.
Gl. to Hel. 345; Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 218; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. 3, 189 (sêk³); Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 4, 175; ONW s. v. siek; VMNW s. v.
siec; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 7, 1067; Franck, Et.
wb. d. ndl. taal² 819; Suppl. 202; Vries, Ndls. et. wb.
863 f.; Et. wb. Ndl. S-Z 663; WNT s. v. ziek¹; Boutkan,
OFris. et. dict. 338; Hofmann-Popkema, Afries. Wb. 424;
Richthofen, Afries. Wb. 1010 f.; eFryske wb. s. v. siik¹;
Dijkstra, Friesch Wb. 3, 71 (siik¹); Fort, Saterfries. Wb
520; Faltings, Et. Wb. d. fries. Adj. 457 ff.; Holthausen,
Ae. et. Wb. 290; Bosworth-Toller, AS Dict. 863; Suppl.
701; Suppl. 2, 55; eMED s. v. sk adj.; Klein, Compr. et.
dict. of the Engl. lang. 2, 1441; eOED s. v. sick adj. and
n.; Vries, Anord. et. Wb.² 479; Jóhannesson, Isl. et. Wb.
776 f.; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 3, 271; ONP
s. v. sjúkr adj.; Jónsson, Lex. poet. 500; Holthausen,
Vgl. Wb. d. Awestnord. 245; Magnússon, Ísl. Orðsb.
823; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 2, 1225. 1561;
Nielsen, Dansk et. ordb. 440; Ordb. o. d. danske sprog
22, 1412 ff. (syg²); Suppl. s. v. syg²; Bjorvand, Våre
arveord² 957 f.; Torp, Nynorsk et. ordb. 583 f.; NOB
s. v. sjuk; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 2, 916; Svenska
akad. ordb. s. v. sjuk; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 425 f.;
Lehmann, Gothic Et. Dict. S-71; Kylstra, Lehnwörter 1,
106 f.; 3, 241.

Urgerm. *seka- setzt uridg. *seg-o- voraus,
das von einer Wz. uridg. *seg- ‚bekümmert,
krank, gekränkt, traurig (sein)‘ ausgeht. Dazu
kann, wie die nahezu synonyme Bed. nahelegt,
mit ‚Schwebeablaut‘ mit einer auf der Basis
der Schwundstufe neugebildeten Vollstufe vor-
urgerm. *sog-o- > urgerm. *saka- > ahd.
*swah, mhd. swach adj. ‚krank, nicht stark‘,
nhd. schwach adj. ‚nicht stark‘ (zu Weiterem
zur Etym. dieser Sippe s. swachên, swachezzen)
gehören.
Die außergerm. Anschlüsse bleiben allesamt
unsicher, da sie entweder lautlich oder seman-
tisch problematisch sind:
Lautlich möglich wäre eine Verbindung mit lit.
saugùs ‚behutsam‘, saugóti ‚achtgeben auf‘,
doch ist die Bed. der germ. Wörter mit der balt.
Sippe kaum zu vermitteln.
Das mit ahd. sioh verknüpfte Subst. air. socht
m. ‚Stille, Trauer, Niedergeschlagenheit, Er-
starrung, Ruhe, Frieden‘ kann entweder aus ur-
kelt. *sukto- < vorurkelt. *sug-to- (zu sioh) oder
aus urkelt. *sokto- < vorurkelt. *sok-to- stam-
men. Letzteres erwägt etwa C. Watkins, Ériu
27 (1976), 21 ff., der das air. Wort zu heth.
saktāizzi ‚Krankenversorgung gewährleisten‘
stellt, eine denominale Bildung uridg. *sokto-
e/o- zu uridg. *sok-to- ‚Krankheit‘ < ‚Trocken-
heit‘ zu uridg. *sek- ‚versiegen, austrocknen‘ in
air. sesc adj. ‚trocken, unfruchtbar, unproduk-
tiv‘. Der angenommene semantische Wandel
,Trockenheit‘ zu ‚Krankheit‘ erscheint dabei
trotz ai. -ṣakta- adj. ‚stockend‘, f. ‚eine keine
Milch mehr gebende Kuh‘ zumindest proble-
matisch.
An diese Wz. scheint auch Kroonen, Et. dict.
of Pgm. 491 (s. o.) die germ. Sippe anzu-
schließen.
Ebenfalls semantisch problematisch ist, sofern
man nicht mit schamanistisch geprägter Medi-
zin bei den Germanen rechnet, der in älteren
Etymologika öfter vorgenommene Anschluss
der germ. Sippe an eine Wz. uridg. *se- ‚sau-
gen‘ bzw. deren Var. uridg. *seĝ- (vgl. lat.
sūgō ‚sauge‘) und so an die Sippe von ae. sūcan
st.v. ‚saugen‘ (und somit letztlich an ahd. sûgan
st.v. ‚dss.‘ [s. d.]) – dahinter steht die Vorstel-
lung, das bei einer Krankheit die Lebensgeister
ausgesaugt werden.
Auch die Zugehörigkeit von arm. hiwcanim,
aor. hiwcay ‚sieche hin‘ bleibt unsicher, kann
aber über eine dehnstufige Wz.form. vorurarm.
*ĝ- vermittelt werden; das Wort gehört dann
aber allenfalls sicher zu uridg. *se-/*seĝ-
‚saugen‘.

Walde-Pokorny 2, 468 f. 472 f. 473; Pokorny 894 f. 912 f.
915; LIV² 523 f.; Mayrhofer, KEWA 3, 227; ders., EWAia
2, 687 f. (sac²); Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 2, 622 f.;
Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 664; de Vaan, Et. dict. of
Lat. 598; Fraenkel, Lit. et. Wb. 2, 764; Smoczyński,
Słow. et. jęz. lit.² s. vv. saugà, saugùs, saugóti; ALEW 2,
891 f.; Karulis, Latv. et. vārd.² 793 f.; Matasović, Et.
dict. of Proto-Celt. 360; Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc.
S-96. S-161; eDIL s. vv. sesc, socht; Kronasser, Etym. d.
heth. Spr. 1, 411. 474; Tischler, Heth. et. Gl. 2/2, 730 f.;
Kloekhorst, Et. dict. of Hitt. 701; CHD Š-51 f. – Klingen-
schmitt 1982: 216 f.

HB

Information

Band VII, Spalte 1273

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: