sitôn
Band VII, Spalte 1289
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

sitôn sw.v. II, im Abr und weiteren Gl.,
bei O, NMC: ‚bewirken, tun, machen, verrich-
ten; conserere, disponere, excitare, inserere,
machinari, pactum‘, in der Verbindung mit
werkôn sitôn ‚bewerkstelligen, bewirken; fa-
cere‘ (frühnhd. sitten sw.v. ‚sich gewöhnen,
sich bilden‘, nhd. nur part.prät. als Adj. gesittet
‚den guten Sitten entsprechend‘; aisl. siða
sw.v. ‚sittsam machen‘; got. sidon sw.v. ‚üben;
μελετάω‘). Denom. Verb von situ (s. d.). – gi-
sitôn
im Abr und weiteren Gl., bei O: ‚bewir-
ken, tun, bewerkstelligen; conficere, exponere,
destinare, instituere‘ (as. gisidon ‚verursa-
chen‘; ae. gesidian ‚anordnen, einrichten‘). –
Splett, Ahd. Wb. 1, 821; eKöbler, Ahd. Wb.
s. vv. gisitōn, sitōn; Schützeichel⁷ 283; Starck-
Wells 528; Schützeichel, Glossenwortschatz 8,
248 f. – Ernst-Nievergelt-Schiegg 2019: 296.

DSW

Information

Band VII, Spalte 1289

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: