sizzen st.v. V (prät. saz, sâzun, part.
prät. gisezzan), ab dem 8. Jh. in Gl., in I, MF, T,
OT, GP, MH, B, GB, LSF, FB, O, H, MPs, Ch,
MZ, Ps 138, N, Npg: ‚sitzen, thronen, liegen,
sich befinden, wohnen, ansässig sein, verwei-
len, sich setzen, sich niederlassen; accedere,
accubare, accumbere, ascendere, assidēre,
circumfundere, collocari, commorari, considēre,
consistere, continere, cubare, discumbere, esse,
habitare, iacere, inhabitare, insidēre, man-
sitare, positus esse, praesidere, recumbere, re-
sidēre, sedēre, versari‘, untar wege gisezzan
‚feindlich; adversarius‘, heime sizzen muozîg
‚ruhig zuhause sitzen, sich der Muße überlas-
sen; se conferre in otium‘, inne sizzen ‚einen
Sitz zuweisen; sedem delegare‘, io zi stete siz-
zentêr ‚sich auf Bestand habenden Thron stüt-
zend; solio perpetuo nixus‘, zi muose sizzen
‚speisen; cenare‘, an imo sizzen ‚untertan sein;
in subiecto esse‘, wela gisezzan ‚geeignet, pas-
send; idoneus‘, mandag sizzen ‚sich freuen;
gaudēre‘, frô sizzen ‚sich freuen; laetari‘ 〈Var.:
-z-, -cz-, -zc-, -tz-, -tt-〉. – Mhd. sitzen st.v. (prät.
saʒ, sāʒen, part.prät. gesessen) ‚sitzen, besitzen,
anwesend sein, teilnehmen, untertänig sein, als
Richter/Herrrscher sitzen, zu Gericht sitzen, an-
sässig sein, wohnen, sich setzen‘, frühnhd. sitzen
st.v. ‚dss.‘, nhd. sitzen st.v. (prät. saß, part.prät.
gesessen) ‚eine Körperhaltung innehaben, bei
der man mit dem Gesäß und den Oberschenkeln
bei aufgerichtetem Rumpf und meist auf dem
Boden stehenden Füßen auf einer Unterlage,
besonders einem Stuhl, oder auf dem Boden
ruht, sich an einem bestimmten Ort aufhalten,
befinden‘.
Splett, Ahd. Wb. 1, 823; eKöbler, Ahd. Wb. s. v. sizzen;
Schützeichel⁷ 283; Starck-Wells 529; Schützeichel,
Glossenwortschatz 8, 256; Seebold, ChWdW8 256. 437.
511; ders., ChWdW9 730. 1110; Graff 6, 284; Heffner
1961: 137; Lexer 2, 944 f.; 3, Nachtr. 366; Diefenbach,
Gl. lat.-germ. 185 (discumbere). 494 (residēre). 524
(sedēre); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 8 (accolere, accubare,
accumbere). 18 (adversarius). 56 (ascendere). 59 (as-
sidēre). 98 (cenare). 105 (circumfundere). 115 (collocare).
129 f. (conferre [se in otium]). 138 (considēre). 139 (con-
sistere). 146 (contineri). 203 (discumbere). 229 (esse).
285 (gaudēre). 338 (inhabitare). 342 (insidēre). 385
(laetari). 392 (mansitare). 430 (niti). 458 (otium). 558
(recumbere). 571 (residēre). 599 (sedēre). 703 (versari);
Dt. Wb. 16, 1280 ff.; Kluge²¹ 711; Kluge²⁵ s. v. sitzen;
ePfeifer, Et. Wb. s. v. sitzen.
In den anderen germ. Sprachen entsprechen: as.
sittian st.v. (prät. sat, sātun, part.prät. -setan),
mndd. sitten st.v. (prät. sat, saten/seten,
part.prät. [ge-]seten) ‚sitzen, sich setzen, sie-
deln, festen Wohnsitz haben‘; andfrk. sitten
st.v. (prät. sat/saz, saton, part.prät. gesezen)
‚sitzen, sich befinden‘, frühmndl. (prät. sad/
sat/zat, sat[t]en, part.prät. g[h]eseten) ‚sich set-
zen, sitzen, wohnen, sich befinden, verkehren,
sein, passen‘, mndl. sitten st.v. (prät. sat, saten,
part.prät. -seten) ‚sich setzen, sitzen, wohnen,
sich befinden, verkehren, sein‘, nndl. zitten st.v.
(prät. zat, part.prät. gezeten) ‚sich befinden,
sein, sitzen‘; afries. sitta st.v. (prät. set, sēton,
part.prät. seten) ‚sitzen, wohnen, sich befinden,
teilnehmen an‘, nwestfries. sitte st.v. (prät. siet,
sieten, part.prät. sitten) ‚dss.‘, saterfries. sitte
st.v. (prät. siet, sieten, part.prät. seten) ‚sitzen,
sich setzen, bleiben, wohnen‘, nnordfries. säte
st.v. ‚sitzen‘; ae. sittan st.v. (prät. sæt, sǣton,
part.prät. seten) ‚sitzen, sich setzen, bleiben,
liegen, weilen, wohnen, belagern, Vorsitz
führen‘, me. sitten st.v. (prät. sæt/seat/sat,
sæten/sete[n]/sate[n]/sote[n], part.prät. [i]se-
ten/setyn/setun/setten) ‚dss.‘, ne. sit st.v. (prät.
sat, part.prät. sat) ‚sitzen, bleiben, herrschen,
regieren, sich setzen‘; aisl. sitja st.v. (prät.
sat/sát, sǫ́to, part.prät. setenn/setinn) ‚sitzen,
weilen, besitzen, wohnen, versäumen, verges-
sen, verlieren, verweigern, sich nicht küm-
mern‘, nisl. sitja st.v. ‚sitzen, verweilen, woh-
nen‘, fär. sita st.v. ‚sitzen‘, adän. sitia, sitiæ
st.v. ‚sitzen‘, ndän. sidde st.v. (prät. sat,
sad[d]e, part.prät. sidden [auch sw. siddet])
‚sitzen, sich befinden, sein, verbleiben, verwei-
len, wohnen‘, nnorw. (bm.) sitte, (nn.) sitje st.v.
‚sitzen, sich befinden, sich setzen‘, norn sit ‚sit-
zen‘, aschwed. sitia st.v. (prät. sa[a]t[t], sāto/
suto, part.prät. setten, sit[t]en, sut[t]en etc.)
‚sitzen, sich setzen, sich befinden‘, nschwed.
sitta st.v. (prät. satt, sut[t]o, part.prät. sut[t]it,
sut[t]en) ‚dss.‘: < urgerm. *seti̯e/a-.
Got. sitan st.v. (prät. sat, setun, part.prät. –) ‚sit-
zen; καθῆσθαι‘ setzt entweder urgerm. *set-e/a-
(< uridg. *sed-e/o- [s. u.]) fort oder ist eine jün-
gere analogische Form.
Zum zugehörigen Kaus. urgerm *sati̯e/a- s.
sezzen.
Fick 3 (Germ.)⁴ 426; Kroonen, Et. dict. of Pgm. 434;
Seebold, Germ. st. Verben 396 f.; Tiefenbach, As.
Handwb. 336; Sehrt, Wb. z. Hel.² 466 f.; Berr, Et. Gl. to
Hel. 345; Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 218; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. 3, 247 ff.; Schiller-Lübben,
Mndd. Wb. 4, 218 f.; ONW s. v. sitten; VMNW s. v. sitten²;
Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 7, 1171 ff.; Franck, Et. wb.
d. ndl. taal² 823; Suppl. 203; Vries, Ndls. et. wb. 867; Et.
wb. Ndl. S-Z 669; WNT s. v. zitten¹; Boutkan, OFris. et.
dict. 336 (s. v. setta). 343; Hofmann-Popkema, Afries.
Wb. 430; Richthofen, Afries. Wb. 1019; eFryske wb. s. v.
sitte; Dijkstra, Friesch Wb. 3, 81 f.; Fort, Saterfries. Wb.²
519 f.; Sjölin, Et. Handwb. d. Festlnordfries. XXXV;
Holthausen, Ae. et. Wb. 296; Bosworth-Toller, AS Dict.
879 f.; Suppl. 704; eMED s. v. sitten v.; Klein, Compr. et.
dict. of the Engl. lang. 2, 1450; eOED s. v. sit v.; Vries,
Anord. et. Wb.² 477; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 781 f.;
Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 3, 249 ff.; ONP s. v.
sitja v.; Jónsson, Lex. poet. 497; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 244; Magnússon, Ísl. Orðsb. 820; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 2, 961. 1539; Nielsen, Dansk et. ordb.
364; Ordb. o. d. danske sprog 18, 1167 ff. (sidde²); Suppl.
s. v. sidde; Bjorvand, Våre arveord² 953; Torp, Nynorsk
et. ordb. 581; NOB s. vv. (nn.) sitje, (bm.) sitte; Jakobsen,
Et. dict. of the Norn lang. 2, 759; Hellquist, Svensk et.
ordb.³ 2, 914 f.; Svenska akad. ordb. s. v. sitta v.; Feist,
Vgl. Wb. d. got. Spr. 424 f.; Lehmann, Gothic Et. Dict. S-
68. – Lühr 2000: 254 f.
Das Präs. urgerm. *seti̯e/a- ist zur Wz. uridg.
*sed- ‚sitzen‘ gebildet. Eine genaue Entspre-
chung dieser Bildung liegt in gr. ἕζομαι ‚setze
mich, sitze‘ vor.
Daneben findet sich öfter eine reduplizierte Bil-
dung uridg. *si-sd-é- > späturidg. *si-zd-é-; vgl.
ai. sī́dati ‚setzt sich, sitzt‘, jav. -hiδaiti ‚setzt
sich‘ (auch die miran. und niran. Fortsetzer von
Bildungen dieses Verbs sind immer präverbiert,
meist mit ni- ‚nieder‘; zu diesen Formen vgl.
bes. Rastorgueva-Ėdel’man, Et. dict. Iran. lang.
3, 306 ff.), gr. ἵζω ‚lasse sitzen, setze mich,
sitze‘, lat. sīdere ‚sich setzen‘, präs. sīdō, perf.
sīdī, umbr. 3.sg.imper. sistu ‚soll sich setzen‘
(wohl < urit. *si-sd-e-tōd), 3.sg.imper. sersitu
‚soll sitzen‘ (< urit. *sedē-), arm. nstim ‚sitze‘
< vorurarm. *ni-si-zd-.
Des Weiteren gibt es im It. auch eine Stativ-
bildung; vgl. lat. sedēre, präs. sedeō, part.
perf.pass. sessum ‚sitzen‘, die auch im Rom.
weiterlebt; vgl. italien. sedere ‚sitzen‘, prov.
seder, sezer, seer ‚dss.‘, frz. seoir ‚dss.‘, ka-
tal. seurer ‚dss.‘, span. seer ‚dss.‘, port. s(e)er
‚dss.‘.
Im Kelt. erscheint das Verb als air. sa(i)did
‚sitzt, setzt sich‘, -said (mit unklarem a-Voka-
lismus, der vielleicht von laigid ‚liegt‘ über-
nommen ist [so McCone 1996: 111]), konj.
seiss, -sé, fut. seiss, sé, mbret. 1.sg. hezaff ‚auf-
hören, beenden‘, nbret. hezañv ‚dss.‘, korn.
hedhi ‚dss.‘.
Die balt. Sprachen setzen eine Präs.bildung mit
*-(i̯)e/o- fort, der Inf.st. kann um urbalt. *-ē- er-
weitert sein; vgl. lit. sėdti(s), sdžiu(os) ‚sich
setzen‘, daneben auch lit. ssti(s), sdu(os)
‚sich setzen‘, lett. sēdēt [sêdêt], sēdu/sēžu ‚sit-
zen‘. Daneben zeigt das Apreuß. auch eine na-
salinfigierende Präs.form, die Entsprechungen
im Slaw. hat; vgl. apreuß. part.präs. sindats,
syndens ‚sitzend‘ neben sīdons, sīdans ‚dss.‘,
wobei diese Formen entweder anderen Ur-
sprungs (< urbalt. *sēd-) sein können oder aber
dissimilierte Formen derselben sind.
Das Slaw. zeigt einerseits ein i̯e/o-Präs. neben
einem erweiterten Inf. in durativer Bed.; vgl.
aksl. sěděti, sěždǫ ‚sitzen‘, russ. sidét’ ,sitzen‘,
wruss. sidzéc’ ‚dss.‘, ukrain. sydíty ‚dss.‘,
kroat. sjèdjeti, sjèditi ‚dss.‘, serb. sèdeti ‚dss.‘,
slowen. sedẹ́ti ‚dss.‘, tschech. sedět ‚dss.‘ und
slowak. sediet’ ‚dss.‘ zeigen im Gegensatz zur
aksl. Form gekürzten Wz.vokal, poln. siedzieć,
siedzę ‚dss.‘, kroat. sjèdeti ‚dss.‘, serb. sèdeti
‚dss.‘, bulg. sedjà ‚sitze‘, osorb. sedźeć ‚sit-
zen‘, ndsorb. sejźeś ‚dss.‘, polab. 3.sg.ind.
ssede, sséde, zede /sedĕ/ ‚sitzt‘, sedangse /se-
dącĕ/ ‚Besitzer‘ (substantiviert aus dem urspr.
Nom.Sg.m. des Part.Präs.Akt. ‚Sitzender‘).
Die o.a. ostslaw. Formen weisen nichtlautge-
setzliches i in der Wz. auf; es liegt wohl eine
Assimilation an den ‚Themavokal‘ -i- des
Präs. vor.
Daneben gibt es ein e/o-Präs. neben unerweiter-
tem Inf. mit terminativer Bed.; vgl. aksl. sěsti,
sędǫ ‚sich setzen‘, aruss. sěst’, sjadu ‚dss.‘,
nruss. sest’, sjádu ‚dss.‘, ukrain. sísty ‚dss.‘,
wruss. ses’c’ ‚dss.‘, atschech. sěsti, sadu, sědeš
‚dss.‘, mit Übergang in die Nasalsuff.klasse
atschech. sadnúti, sadnu, sadneš ‚dss.‘ >
ntschech. sednout, sednu, sedneš ‚dss.‘, slo-
wak. sadnút’ (si), sadat’ (si) ‚dss.‘, apoln.
sieść, siędę ‚dss.‘, npoln. (mit Angleichung
des Vokals des Inf. an den des Präs.) siąść,
siędę ‚dss.‘, serb. sȅsti, sȅdnēm ‚dss.‘, kroat.
sjȅsti, sjȅdnēm ‚dss.‘, slowen. sẹ́sti, sẹ̑dem
‚dss.‘, polab. 2.sg.imper. sangd, zangd, zang-
die /sąd(i)/ ‚setz dich‘, daneben als Neubil-
dung mit Übergang in die n-Suff.-Klasse: slo-
wen. dial. sédniti ‚dss.‘, serb. sȅdnuti, kroat.
sȅdnuti ‚dss.‘, bulg. sédna ‚setze mich‘, maked.
sédne ‚setzt sich‘, osorb. sydnyć (se) ‚sich set-
zen‘, ndsorb. sednuś (se) ‚dss.‘.
In den slaw. Einzelsprachen kommt es dabei
zu verschiedenen Umgestaltungen der urspr.
Formen.
Der im Balt. und Slaw. fortgesetzte Langvokal
in urbalt.-urslaw. *sēd- erklärt sich am ein-
fachsten durch das Wirken von Winters Gesetz
(Vokaldehnung vor nichtaspirierter Media).
Apreuß. sindats, syndens und aksl. sędǫ etc. sind
unter einem Ansatz urbalt.-slaw. *si/īnde/a- als
sekundär nasalisierte Form von urbalt.-slaw.
*sīde/a- < späturidg. *sizde/o- vereinbar.
Die Zugehörigkeit von toch. A ṣäm-, toch. B ṣäm-
‚sitzen, sich setzen, bleiben, verweilen‘ zur Wz.
uridg. *sed- wird zwar allgemein angenommen,
kann aber bislang nicht als bewiesen gelten und
erfordert analogische Veränderungen: etwa
Verlust von uridg. *-d- und Erweiterung um
*-m- nach gleichbedeutendem toch. läm-. Al-
ternativ wurde das urtoch. Verb als eine spätes-
tens urtoch. Erweiterung *(h₁)h₁s-em- zu uridg.
*h₁eh₁s- ‚sitzen‘ erklärt (Pokorny 342 f.; LIV²
232). Semantisch weniger ansprechend wäre
eine ebenfalls mögliche Verbindung als vorur-
toch. *h₁s-em- mit der Wz. uridg. *h₁es- ‚sein‘
(zu Weiterem zu dieser Wz. s. sîn).
Walde-Pokorny 2, 483; Pokorny 342 f. 884 ff.; LIV²
513 ff.; Add. s. v. sed-; NIL 590 ff.; Mayrhofer, KEWA 3,
472 ff.; ders., EWAia 2, 692 f.; Rastorgueva-Ėdel’man,
Et. dict. Iran. lang. 3, 305 ff. (*¹had-); Bartholomae,
Airan. Wb.² 1753 ff.; Cheung, Et. dict. of Iran. verb
125 f.; Schmitt, Wb. d. apers. Königsinschr. 184 f.;
Brust, Altpersisch 325; Horn, Grdr. d. npers. Et. 231;
Hübschmann, Pers. Studien 101; Frisk, Gr. et. Wb. 1,
445 f.; Chantraine, Dict. ét. gr.² 298 ff. 1291; Beekes, Et.
dict. of Gr. 1, 376; Untermann, Wb. d. Osk.-Umbr. 659.
680 f.; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 2, 507 ff.; Ernout-
Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 609 ff.; de Vaan, Et. dict. of Lat.
551 f. 562; Niermeyer, Med. Lat. lex.² 2, 1242; Du
Cange² 7, 394; Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 8569; Meyer-
Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 7780; Wartburg, Frz. et. Wb.
11, 392 ff.; Hübschmann, Arm. Gr. 178; Martirosyan, Et.
dict. of Arm. 505 f. (s. v. nist); Trautmann, Balt.-Slav. Wb.
258 f.; Derksen, Et. dict. of Slav. 445. 447; Et. slov. jaz.
staroslov. 808 f.; Bezlaj, Et. slov. slov. jez. 3, 222 f.
230; Snoj, Slov. et. slov.³ 666. 673; Vasmer, Russ. et.
Wb. 2, 618. 622; 3, 63; ders., Ėt. slov. russ. jaz. 3, 613.
618 f. 825; Schuster-Šewc, Hist.-et. Wb. d. Sorb.
1279 f.; Olesch, Thes. ling. drav.-polab. 3, 929. 1064 f.;
Derksen, Et. dict. of Balt. 395; Fraenkel, Lit. et. Wb. 2,
769. 777; Smoczyński, Słow. et. jęz. lit.² s. vv. sėdti,
ssti; ALEW 2, 895 f.; Mühlenbach-Endzelin, Lett.-dt.
Wb. 3, 823; Karulis, Latv. et. vārd.² 797 f.; Trautmann,
Apreuß. Spr.denkm. 426; Mažiulis, Apreuß. et. Wb.²
848 f.; Smoczyński, Lex. d. apreuß. Verb. 332 f. 340 f.;
Fick 2 (Kelt.)⁴ 297 f.; Holder, Acelt. Spr. 2, 1433;
Matasović, Et. dict. of Proto-Celt. 325 f.; Schumacher,
Kelt. Primärverb. 560 ff.; Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc.
S-7 f.; Kavanagh-Wodtko, Lex. OIr. Gl. 774; eDIL s. v.
saidid; Deshayes, Dict. ét. du bret. 330; Windekens, Lex.
ét. tokh. 118; Adams, Dict. of Toch. B² 716 f.; Malzahn,
Toch. Vb. Sys. 926 f. – Brückner [1927] 1993: 488 f.;
Klingenschmitt 1982: 129–131; Georgiev 1971 ff.: 6,
585–587; Skok 1971–74: 3, 251 f.; Machek 1997: 539;
Orel 2011: 3, 227. 229; Rejzek 2015: 620 f.; Králik
2015: 523.
S. sezzen.
HB