skadahafto
Band VII, Spalte 1314
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

skadahafto adv., in Gl. 2,201,61 (10.
Jh., alem.). 210,66 (Beginn des 12. Jh.s, alem.):
‚in verdammenswerter Weise; damnabiliter‘.
Adv. zu skadahaft (s. d.). – skadal adj., im Abr,
NBo, NCat, Nps: ‚böse, ruchlos, schädlich, ver-
derblich; fraudulentus, improbus, nocens‘, in
der Verbindung skadal mennisko ‚Bösewicht,
Schurke; pravus‘ (got. skaþuls adj. ‚schädlich;
βλαβερός‘). Verbaladj. zu dem germ. st. V., von
dem auch skado¹ abgeleitet ist (s. d.; vgl. Hei-
dermanns, Et. Wb. d. germ. Primäradj. 488);
zum Suff. s. -il. – Splett, Ahd. Wb. 1, 827. 828;
eKöbler, Ahd. Wb. s. vv. skadahafto, skadal;
Schützeichel⁷ 284; Starck-Wells 530; Schütz-
eichel, Glossenwortschatz 8, 261.

DSW

Information

Band VII, Spalte 1314

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: