skaft² f. i-St., in Gl. 2,29,42 (2 Hss.,
Ende 9. Jh., bair. und um 1000, frk.-obd.);
4,332,36 (Zeit der Gl.einträge unbekannt), B,
O: ‚Schöpfung, Gestalt; forma, substantia‘
(mhd. schaft st.f. ‚Geschöpf, Gestalt, Beschaf-
fenheit‘; ae. sceaft f. ‚Schöpfung, Geschöpf‘).
Verbalabstraktum zu dem st.V. skepfen (s. d.)
mit dem Fortsetzer des Suff. uridg. *-ti-. –
Splett, Ahd. Wb. 1, 841; eKöbler, Ahd. Wb. s. v.
skaft²; Schützeichel⁷ 284; Starck-Wells 531;
Schützeichel, Glossenwortschatz 8, 268. – B.
Meineke 1991: 97 f.
DSW