êwa²
Band II, Spalte 1175
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

êwa² f. ō- oder jō- und n-St. Ewigkeit,
nicht in Gl., in den lit. Werken reichlich belegt,
aber nur in adv. Wendungen: einmal ewôn
(dat. pl.) in Ewigkeit, in perpetuum (Murb.
H. 10, 44), sonst immer in êwa, in êwu, in
êwûn, in êwôn, zi êwôn in Ewigkeit, auf
ewig, in aeternum, in perpetuum, in saeculum
(saeculi)
Var.: euu-, eu-. Daneben auch
êwîn² f. īn-St. (Bened.regel[?]), Isid., Mons.
Frg., Murb.H.; zum Verhältnis der īn-Stämme
zu den langstämmigen jō-Stämmen vgl. Kra-
he-Meid, Germ. Sprachwiss. II § 30; Braune,
Ahd. Gr.¹⁴ § 210 Anm. 2. 231 Anm. 1; auch ne-
ben ō-Stämmen treten īn-Stämme auf, s.
Braune § 208 Anm. 3.). Der Ansatz eines m. n-
St. êwo wird durch Isid. 38, 2: untazs in eouue-
sanden euun (akk. sg.) gesichert; deshalb sind
die beiden anderen Isidor-Belege 37, 17 und
38, 4 untazs in euun auch als Akk. Sg. m. zu
deuten. Sonst gelten alle anderen Belege für ei-
nen m. n-St. als unsicher (s. Ahd. Wb. III,
454
). Mhd. êwe; nhd. ausgestorben; êwîg.

Ahd. Wb. III, 453 ff. 466 f. 469; Splett, Ahd. Wb. I,
192; Schützeichel⁴ 104. 105; Graff I, 506; Schade 155;
Lexer I, 715 f.; Nachtr. 168; Benecke I, 450 f.; Dt.
Wb. III, 1200; Kluge²¹ 177 (s. v. ewig); Kluge²² 193
(s. v. ewig); Pfeifer, Et. Wb. 389 f. (s. v. ewig).

Das Wort hat Entsprechungen bes. im Nord-
und Ostgerm.; westgerm. Belege sind seltener
und meist in adv. Wendungen: as. *ēwa st. oder
sw. f., nur an euun in aeternum (A. Kleczkow-
ski, Neuentdeckte as. Psalmenfrg. [Krakow,
1923, 1926] 28, 9. 32, 11. 111, 5; die Form
könnte Akk. Sg., Dat. Sg. oder Dat. Pl. sein),
mndd. ēwe, ē f. Ewigkeit, nur in van ēwen to
ēwen; mndl. ēwe, ee f. und m. Zeitalter, Ewig-
keit
, nndl. eeuw Jahrhundert, Zeitalter; aisl.
ævi f. īn-St. (nach H. Pipping, Stud. i nord. fil. 8
[1917], 69 f. ursprl. i-St.) Ewigkeit, Lebens-
zeit
, nnorw. æva, nschwed. dial. äva; got. aiws
m. a/ i-St. (vgl. Krause, Handb. d. Got.³
§ 132, 3a) Zeit, Ewigkeit, αἰών. Diese Formen
setzen urgerm. *aiwi-, viell. auch *aiwī- und
*aiwa- (wegen des ae. Adverbs ā, ō ohne Um-
laut, s. u.) voraus (s. Lühr, Stud. z. Hildebrand-
lied 530 f.).

Aus Kasusformen des germ. Substantivs (Akk.,
Lok.?) sind die Adv. ahd. io, as. eo, ae. ā, ō,
aisl. æ usw. je, immer, got. ni aiw nie ent-
standen ( io).

Fick III (Germ.)⁴ 4; Lasch-Borchling, Mndd. Hand-
wb. I, 1, 627; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. I, 755;
Verdam, Mndl. handwb. 171; Franck, Et. wb. d. ndl.
taal² 149 f.; Suppl. 43; Vries, Ndls. et. wb. 150; ders.,
Anord. et. Wb.² 682; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awest-
nord. 355; Torp, Nynorsk et. ordb. 882; Hellquist,
Svensk et. ordb.³ 1450; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr.
30 f.; Lehmann, Gothic Et. Dict. A-99. W. H. Vogt,
PBB 58 (1934), 24 ff.

Außergerm. Verwandte sind: aind. yu- n. Le-
ben, Lebenskraft, Lebensdauer
, yu- n. Le-
ben(szeit)
, āyú- adj. lebensvoll, beweglich, av.
āiiu- Leben, Lebensdauer; gr. αἰ(ϝ)εί (kaum <
*aési, da dann *αἰεῖ; eher *aesí Lok. eines
s-Stammes; vgl. H. Hoenigswald, Cowgill-Ge-
denkschrift 51 ff.; anders G. Klingenschmitt, Mü.
Stud. z. Spr.wiss. 33 [1975], 78 Anm. 7: Dativ),
αἰέν (< *αἰϝέν, n-Stamm) immer, αἰών (<
*αἰϝών) m. und f. Lebens(szeit), Dauer, lange
Zeit, Ewigkeit
< [**He-] (nach E. Benveni-
ste, BSLP 38 [1937], 103 ff. war die älteste Bed.
im Indoiran. und Gr. force de vie); lat. aevus
m., aevum n. Lebenszeit, lange Zeit, Ewigkeit.
Wahrscheinlich gehören auch hierher air. áes n.
Leben, Zeitalter, m. Leute, Welt, kymr. oes
f., oed m. Alter, obgleich die Bildeweise unklar
ist: nach Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc. A-21;
Ernout-Meillet, Dict. ét. lat. 14 viell. von einem
Adv. *aiw(i)- abgeleitet (mit frühem Verlust des
-w-), wie auch lat. aetas Alter, Lebensalter;
anders aber nicht besser Pokorny 11: zur idg.
Wz. *a- geben, zuteilen (vgl. auch Walde-Po-
korny I, 2. 7).

Als idg. Grundform setzt man gewöhnlich
*o- : *au-/*a- Lebenskraft ([**Hóu-] /
[**Héu-], sekundär gen. sg. [**Hé-s]) an;
s. J. Schindler, BSLP 70 (1975), 7 f.; ders.,
Zfvgl.Spr. 89 (1975), 63. Zum langen Vokal im
Indoiran. (Dehnung von *o aufgrund des Brug-
mannschen Gesetzes) und zur idg. Deklination
s. Benveniste, a. a. O. 103 f.; ders., Origines I,
52 f. 157; vgl. W. Cowgill, Lang. 36 (1960), 347:
gr. hom. οὐ-κί, arm. oՙ nicht < *ou
[**Hou-] kid; R. S. P. Beekes, in Laryn-
galtheorie 61; M. Peters, Idg. Laryngale im
Gr. (Wien, 1980) 76 f. Älteres bei J. Schmidt,
Idg. Neutra 142; ders., Zfvgl.Spr. 38 (190203),
49.

Wenig glaubhaft Seebold, Etymologie 93 f.: zu lat. iun-
gere verbinden, wobei er lat. iūgis fortwährend,
ewig
vergleicht und die Grundbed. der Sippe als un-
unterbrochen, fortlaufend
auffaßt. Diese Deutung
wird durch die für die ältesten Belege im Indoiran.
und Griech. nachweisbare Grundbed. Lebenskraft
ausgeschlossen. S. auch êwa¹.

E. Benveniste, BSLP 38 (1937), 103 ff. stellt wohl zu
Recht auch die idg. Sippe mit der Bed. jung hierher:
aind. yúvan-, av. yuuuan-, lat. iuvenis, got. juggs,
ahd. jung usw. < *u-en- [**Hu-Hén-] ( jung).
Während hier die schwundstufige Wurzelform fortge-
setzt ist, findet sich die Vollstufe in got. ajukdūþs
Ewigkeit < *ajuki-đūđ- < [**Hougi-tūt-]; vgl.
zum ersten Element ae. ēce ewig (zum Suffix *-go-:
aind. árbhaga- jung neben árbha- jugendlich) und
zur Bildung mit dem Suffix *-tūt- lat. iuventus, gen.
iuventūtis, air. ōitiu < *oin-tūts Jugend (Feist,
a. a. O. 32).

Walde-Pokorny I, 6 f.; Pokorny 17; Mayrhofer, K. et.
Wb. d. Aind. I, 77; ders., Et. Wb. d. Altindoar. I,
171 f.; Bartholomae, Airan. Wb. 333; Boisacq, Dict.
ét. gr.⁴ 22. 31; Frisk, Gr. et. Wb. I, 35 f. 49; Chan-
traine, Dict. ét. gr. 42 f.; Walde-Hofmann, Lat. et.
Wb. I, 21; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 13 f.
F. Mezger, Zfvgl.Spr. 72 (195455), 125 f.

Information

Band II, Spalte 1175

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: