amsla
Volume I, Column 212
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

amsla f. n- (oder ō-)St. Amsel, merula (Tur-
dus merula L.); in den Hss. z. T. gepaart mit
syn. merla (s. d.) Die Formen ohne Mittelvo-
kal überwiegen ahd. bei weitem (14 : 4), der Typ
amsala wird erst vom 12. Jh. an vorherrschend

(Ahd. Wb. I, 328); daraus erklären sich auch die
Varianten mit Übergangslaut -p- (-ph-, -f-) so-
wie die Assimilation von ams- zu ans- (s.
mdartl. Reflexe): ams(s)la, amp(h)sla u. ä., auch
amas-, amusla und amis-; später meist amsala,
amsel(l)a, amsil(l)a, amsel(l)e, auch amp(h)- u. ä.;
sämtliche Belege finden sich in Gl. und im nom.
sg., außer Gl. 2, 338, 22 amfsela akk. pl. st.,
12. Jh.. - Im Mhd. lautet das Wort einheitlich
amsel st. (sw.) f., desgl. nhd. Amsel.

Ahd. Wb. I, 328 f.; Starck-Wells 24; Graff I, 254;
Schade 14; Lexer I, 53; Benecke I, 31; Dt. Wb. I, 280;
Kluge²¹ 19 f.

Das Wort, aufs Westgerm. beschränkt, findet
sich einmal in den St. Petrier Gl., in denen Ndd.
und Hd. durcheinandergehen, als amasla me-
rola
(Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 82, 25 = Gl.
2, 260, 43; 10./11. Jh.), mndd. begegnet amsel,
aber auch amelse, amstel, während es im Nie-
derl. schon früh durch Lehnbildungen aus lat.
merula: mndl. me(e)rle, ma(e)rle, nndl. merel,
auch meerle, desgl. im Fries. durch andere Syn-
onyma (wie etwa [k]lijster) verdrängt worden
ist. Im Engl. gilt eine lautgesetzlich genaue Ent-
sprechung des ahd. Wortes, ae. ōsle f. n-St. (mit
ōs- < ams-, Sievers-Brunner, Ae. Gr.³ § 186, 1),
me. ōsel, ne. ouzel (ousel). In sämtlichen skand.
Sprachen herrschen andere Bezeichnungen vor.

Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 72; Verdam,
Mndl. handwb. 352; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 424;
Vries, Ndls. et. wb. 438; Frings, Germania Romana
178; Dijkstra, Friesch wb. II, 64; Holthausen, Ae. et.
Wb. 243; Bosworth-Toller, AS Dict. 768; Stratmann-
Bradley, ME Dict.³ 464; OED VI, 280.

So ergeben sich als westgerm. Grundformen
*amslōn und *amas-, *ames-, *amuslōn, denen
außergerm. nur im Lat. und Kelt. Verwandtes
an die Seite zu stellen ist: lat. merula < idg.
*mesula (oder *mis-?) mit intervok. -s- zu -z-
und weiter zu -r- (Kent, Sounds of Latin³ § 163,
II. 166, II). Im brit. Zweig des Kelt. finden sich
kymr. mwyalch, akorn. moelh merula, bret.
moualc’h, die von Pedersen, Vgl. Gr. d. kelt. Spr.
I, 73 auf urkelt. *mesalka (mit -lk-Suffix II, 33)
zurückgeführt werden (die gäl. Formen, viel-
leicht Entlehnung aus dem Brit., bleiben proble-
matisch, s. Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc. S143
s. v. smólach f. m.).

Fick III (Germ.)⁴ 16; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. II,
77 f.; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 400 (unzurei-
chend); Fick II (Kelt.)⁴ 205.

Die germ.-lat.-kelt. Gemeinsamkeiten zwingen
zur Annahme einer zweisilbigen idg. Basis
*ames- (oder *omes-[?]; **H₂/H₃[e]m-), die
mit Schwundstufe der ersten Silbe, *mes- im
Lat. und Kelt., mit Schwundstufe der zweiten
Silbe, *ams- (oder *oms-?) in den westgerm.
Formen vertreten sein dürfte, s. Walde-Po-
korny I, 53 f.; Pokorny 35 f.; Hirt, Idg. Ablaut
132 Nr. 646. Weitere Verknüpfungen, etwa mit
ahd. amero Ammer (s. d.) (E. Förstemann,
Zfvgl. Spr. 3 [1854], 54; Fick III [Germ.]⁴ 16),
oder mit der in ahd. meisa (s. d.) vorliegenden
Basis idg. *mes-, *mos-, *mis- (Fick II [Kelt.]⁴
205; Schrader, Spr.vgl. u. Urgesch.³ II, 140), oder
gar mit gr. μαρμαίρω schimmern (W. Leh-
mann, Zfvgl. Spr. 41 [1907], 392), sowie aind.
marāla weich (Fick I [Idg.]⁴ 515) sind aus for-
malen und inhaltlichen Gründen fernzuhalten.

Die zahlreichen Varianten des ahd. Wortes spiegeln
sich vielfach in den dt. Mdaa. von heute wieder, so-
weit nicht wie im Mfrk. und Westfäl. (zum Ndl. s. o.)
Ableger von lat. merula (Müller, Rhein. Wb. V,
1088 ff. mit Karte) oder völlig andersartige Neologis-
men sich durchgesetzt haben (s. die Übersicht bei
Suolahti, Dt. Vogelnamen 55 ff.). Da gibt es Formen
mit -sch- und zusätzlichem Zwischenlaut -t-, also Am-
schel, Amschtel in der Schweiz (Schweiz. Id. I, 214), im
Elsaß (Martin-Lienhart, Wb. d. els. Mdaa. I, 41) und
in Schwaben (Fischer, Schwäb. Wb. I, 169); Formen,
die sich aus ahd. Sonderbildungen mit labialem Über-
gangslaut entwickelt haben (s. o.) wie Amschpel (Mül-
ler, Rhein. Wb. I, 210), Ansbel, Unsbel f. (Hertel,
Thür. Spr.schatz 60), Ospel, Uspel (Kehrein, Volksspr.
von Nassau 301); aber auch solche, die einen alten
Mittelvokal fortsetzen (s. o.) wie die burgenländ.
Omischl, Amischl (Die dt. Mdaa. 6 [1859], 340), hess.
Ummelsche (Vilmar, Id. von Kurhessen 422) und die
volkstümlich zugestutzten bair. Amixel, Omaxel
(Schmeller, Bayer. Wb.² I, 73; Kranzmayer, Wb. d.
bair. Mdaa. in Österr. I, 186 ff.); schon im 14. Jh. heißt
es einmal ammuxsel (Gl. 3, 26, 57) und zwar in einer
Hs. aus St. Florian, Oberösterr.

Information

Volume I, Column 212

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: