barm, parm
Band I, Spalte 476
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

barm, parm m. a-St. Schoß (von Frau oder
Mann), sinus, gremium
; auch Busen, Brust
einmal mit Sproßvokal parame dat. sg., Gl. 2,
652, 25 (11. Jh. obd., s. Braune, Ahd. Gr.¹³
§ 69 b). Mhd. barm (auch barn) st. m.
Schoß. Das Wort ist in der Hochsprache der
Gegenwart nicht mehr gebräuchlich (Homo-
nymenfurcht? s. u.); auch in den Mdaa. scheint
es nicht weiterzuleben, s. die wenigen, weitzu-
rückliegenden Belege bei Schmeller, Bayer.
Wb.² I, 278 und Fischer, Schwäb. Wb. I, 648.

Ahd. Wb. I, 815 f.; Schützeichel³ 12; Starck-Wells 42;
Graff III, 154; Schade 41; Lexer I, 129; Benecke I,
142; Dt. Wb. I, 1134.

Ahd. barm hat seine lautlichen und meist auch
bedeutungsmäßigen Entsprechungen fast in al-
len Dialekten (soweit nicht ähnlichklingende
Vokabeln für Hefe oder [tragende] Sohle ei-
nes Dammes
damit konkurrieren): as. barm
Schoß (mndd. barm[e], berme m. Hefe, eigtl.
was hebt oder [auf]trägt); (mndl. nndl. barm,
berm Deichrand); afries. barmbracco Schoß-
hund
(Lex Frisionum 8. Jh.), (nostfries. barm,
berm[e] f. [tragende] Sohle des Deichs); ae.
bearm Schoß, Busen, Brust, Inneres, me. barm,
auch berm, bearm (schwerlich skand. Lehnw., s.
Björkman, Scand. Loanwords 230), ne. barm
(heute veraltet, daneben noch berm(e) narrow
ledge, ridge of gravel piled up
); aisl. barmr
Schoß; Busen; Mitte des Netzes (davon abge-
leitet anord. barmi [< *ga-barman] Milch-
bruder
, nnorw. mdartl. barme Junges vom sel-
ben Wurf
), nskand. barm dss.; auch finn.
parma (pa[a]rmas) sinus inter mammas, gre-
mium
ist nordgerm. Lehnwort; got. barms (=
κόλπος) Schoß; Busen (i-St., s. Streitberg,
Got. El.buch § 152 Anm. 3 a).

Fick III (Germ.)⁴ 260; Holthausen, As. Wb. 5; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 39 f.; Berr, Et. Gl. to Hel. 42; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 222; Schiller-Lübben,
Mndd. Wb. I, 153; Verdam, Mndl. handwb. 55;
Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 52; Vries, Ndls. et. wb.
46 f.; Richthofen, Afries. Wb. 664; Doornkaat Kool-
man, Wb. d. ostfries. Spr. I, 107 f.; Holthausen, Ae. et.
Wb. 18; Bosworth-Toller, AS Dict. 72; Suppl. 65;
Siebs, Z. Gesch. d. engl.-fries. Spr. 40; ME Dict. AB,
652; OED I, 674. 812 (berm[e]); Vries, Anord. et.
Wb.² 27; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 612; Holthausen,
Vgl. Wb. d. Awestnord. 12; Falk-Torp, Norw.-dän. et.
Wb. 51; Torp, Nynorsk et. ordb. 17; Hellquist, Svensk
et. ordb.³ 31; E. N. Setälä, Finn.-Ugr. Forsch. 13 (1913),
422; Thomsen, Einfluß d. germ. Spr. II, 205; Feist, Vgl.
Wb. d. got. Spr. 81 f.

Kein Zweifel, diese germ. Varianten gehen alle
auf eine Grundform *barma-z zurück (bestätigt
durch das entlehnte finn. pa[a]rma[s]), dessen
ursprl. Bed. wohl der (tragende) Mutterschoß
war, wie auch noch im älteren Dänisch und wie
aus anord. barmi von demselben Mutterleib
(s. o.) zu erschließen. Formal kann es sich nur
um eine mit -mo-Suffix gebildete Ableitung der
idg. Wz. *bher- im Sinne von tragen, gebären
handeln ( beran und vgl. Brugmann, Grdr.² II,
1, 125; H. Hirt, IF 32 [1913], 286 f.). Auch fehlt
es außergerm. nicht an parallelen Bildungen,
doch ist zu betonen, daß sie sich bedeutungs-
mäßig allesamt und meist auch in morphologi-
schen Einzelheiten von germ. *barma-z unter-
scheiden; der Ansatz einer schon idg. Grund-
form *bhor-mo-s mit der Bed. tragender Mut-
terleib
ist also kaum zu rechtfertigen.

Selbst im Falle des phonologisch damit identi-
schen gr. φορμός Tragkorb sah sich W.
Schulze, Quaest. epicae 110 ff. (und ihm folgend
Specht, Ursprung d. idg. Dekl. 182) veranlaßt,
dem Sachgehalt zuliebe auf die bei Hesych ver-
zeichnete Glosse φάραι ὑφαίνειν, πλέκειν we-
ben, flechten
und auf gr. φᾶρος Tuch, Lein-
wand
auszuweichen, eine doch wohl über-
spitzte Konsequenz (s. Frisk, Gr. et. Wb. II,
1037); so sind auch die Versuche von Persson,
Stud. z. Wurzelerw. 286 f. und Beitr. z. idg.
Wortf. 14 ff., gr. φορμός von einer idg. Wz.
*bher- im Sinne von hervorstehen abzuleiten,
kaum überzeugend (s. Walde-Pokorny II, 156
und 162; Pokorny 131). Im Aind. entspricht
weitgehend aber wiederum nicht in der Be-
deutung das nomen actionis bhárman- n. Er-
haltung, Ernährung, Fürsorge
formal iden-
tisch mit gr. φέρμα Ertrag, Leibesfrucht, je-
doch ohne ursächlichen Zs.hang
, Mayrhofer,
K. et. Wb. d. Aind. II, 481 (während lat. ob-feru-
menta wohl sekundär vom Verbalstamm abge-
leitet ist, s. Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. I,
484). Andererseits finden auch aind. bhárman-
und gr. φέρμα in aksl. brěm, atschech. biemě,
aruss. berémja (< *bhrǝm- oder *bhērm-)
Last, Bürde ihr Gegenstück, während arm.
ben (gen. sg. bein n-St.) mit gr. φερνή Mit-
gift
gleichgestellt wird, s. Godel, Class. Arm.
§ 3. 142 d. Semantisch noch weiter entfernt ist
das lautlich kaum zu trennende alb. barmë f.
(< *bhorm?) die innere Lage der Baumrinde,
s. S. E. Mann, Lang. 17 (1941), 19.

Walde-Pokorny II, 156; Pokorny 131; Mayrhofer, K.
et. Wb. d. Aind. II, 481; Frisk, Gr. et. Wb. II, 1037;
Boisacq, Dict. ét. gr.⁴ 1021 f.; Meyer, Et. Wb. d. alb.
Spr. 28. 35; Hübschmann, Arm. Gr. I, 429; Berneker,
Slav. et. Wb. I, 50 f.; Sadnik-Aitzetmüller, Vgl. Wb. d.
slav. Spr. Nr. 238 b; Vasmer, Russ. et. Wb. I, 77.

Information

Band I, Spalte 476

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: