barug
Band I, Spalte 493
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

barug m. a-St., nur in Gl., verschnittener
Eber, maialis, porcus, verres; (verschnittenes)
männliches Ferkel, porcaster
Var.: p-, -ch, -ik;
parch(k), barc(h), barg; die Versuche, in der
Schreibung bouz Gl. 3, 445, 44; 13. Jh., eine hy-
pokoristische Variante mit Sibilant zu sehen,
den skand. Varianten mit -ss- vergleichbar (s.
u.), überzeugen kaum, s. Steinmeyer zur Stelle
und Palander, Ahd. Tiernamen 159 f.. Mhd.
lautet das Wort meist barc, gen. sg. barges (nie
mit -ch-) st. m.; frühnhd. barg m. In der
Hochsprache der Gegenwart hat sich die ndd.
Form Borg (Borch, gelegentlich Barg) durchge-
setzt, während in den Mdaa. gewisse lautliche
Varianten kursieren (s. u.)

Ahd. Wb. I, 829 f.; Starck-Wells 43; Graff III, 207;
Schade 42; Lexer I, 127; Benecke I, 88; Diefenbach,
Gl. lat.-germ. 343 (magalis). 448 (porcus). 613 (verres);
Dt. Wb. I, 1125. 1133; Götze, Frühnhd. Gl.⁶ 21;
Kluge²¹ 52.

Das ahd. Wort hat seine Entsprechungen in
sämtlichen altgerm. Dialekten außer Gotisch,
wo die überkommenen Texte keinen Anlaß zu
seiner Verwendung boten: as. barug (= maia-
lis
, s. Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 111, 7),
mndd. borch; andfrk. barcho, auch bracho, barag
in Hss. (= majalis, MGH: Leges IV, Pars I, 2
§ 16 und 17), könnte hierher gehören, s. H.
Kern, Glossen in der Lex Salica (Haag, 1869),
46 ff.; mndl. borch, auch bar(e)ch, berch, nndl.
barg, dial. auch berg (mit e < a vor -rg), borg,
borcht; nostfries. barg; ae. bearg, bearh, auch
bearug, me. barow, auch bareg, barch, gen. bar-
wes, ne. barrow (veraltet, nur noch dial.); aisl.
brgr (poet.) < *barguz, während im Neu-
skand. nur hypokoristische Umbildungen zu
belegen sind wie nnorw. dial. bassi großes, fet-
tes Tier
(auch barre), ndän. nschwed. basse
dss. (< *barh-s-an) u. a., vgl. anord. valbassi
wilder Eber; aber oft ist unsicher, ob nicht zu
germ. *baira- Zuchteber ( bêr) oder anord.
bjrn Bär, s. E. Björkman, IF 30 (1912), 275;
Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 53; E. Hellquist,
Ark. f. nord. Fil. 7 (1891), 155; ders., Svensk et.
ordb.³ 33.

Fick III (Germ.)⁴ 264; Holthausen, As. Wb. 5; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 318; Schiller-Lübben,
Mndd. Wb. I, 387; Verdam, Mndl. handwb. 110;
Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 34; Vries, Ndls. et. wb. 31;
Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. 105; Holt-
hausen, Ae. et. Wb. 17. 30; Bosworth-Toller, AS Dict.
72; Suppl. 65; ME Dict. AB, 655 f.; OED I, 683;
Vries, Anord. et. Wb.² 70; Jóhannesson, Isl. et. Wb.
615; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 33; Egils-
son-Jónsson, Lexicon poeticum² 76; Ordb. o. d. danske
sprog II, 5 f.; Torp, Nynorsk et. ordb. 17; Svenska
akad. ordb. B478.

Diese Übersicht der altgerm. Formen zeigt ein
Schwanken zwischen -g und -ch, das nach Ver-
ners Gesetz auf idg. -k- ohne bzw. mit Beto-
nung des unmittelbar voraufgehenden Vokals
zurückzuführen ist: germ. *barua-: *-ha-. (Ge-
gen die Deutung des ausl. -ch als Schreibung
für *-g [s. Braune, Ahd. Gr.¹³ § 148 Anm. 1. 149
Anm. 4. 5] sprechen die zahlreichen obd. bes.
alem. Gl.belege mit -ch). Höchstwahrschein-
lich handelt es sich hier um einen durch -ko-
Suffix erweiterten u-St., wie er gerade bei Tier-
und Pflanzennamen nicht selten ist, vgl. av.
pasu-ka m. Haustier (zu pasu- Vieh, Brug-
mann, Grdr.² II, 1 § 377. 385), oder auch ahd.
harug: haruh heiliger Hain, Opferstätte (s. d.).
Und wie dem letzteren ein anord. hrgr (mit u-
Umlaut) entspricht, so wird das Alter des ablei-
tenden -u- in ahd. barug durch das verwandte
anord. brgr bestätigt. Mit Recht hat sich
darum Campbell, OE Gr. § 361 Fn. 2, dafür ent-
schieden, in ae. bearug (Epin. Gl. 652, 8./9. Jh.)
eine alte zweisilbige Form zu sehen, während
bei Sievers-Brunner, Ae. Gr.³ § 164 noch von
-u- als einem Sekundärvokal die Rede ist. Viel-
leicht darf man noch einen Schritt weiter gehen
und der im Germ. relativ seltenen -k-Erweite-
rung eine individualisierende Funktion zuer-
kennen (vgl. Brugmann, K. vgl. Gr. § 399; Wil-
manns, Dt. Gr. II § 275): so wie airan. pasuka
m. ein einzelnes Haustier bezeichnet gegen-
über dem Kollektivum pasu m. Vieh, so wäre
vielleicht in einem ursprl. *bhoru-k- ein be-
stimmtes verschnittenes Tier zu sehen gegen-
über dem Allgemeinbegriff idg. *bhoru- (s. u.),
ohne daß diese Unterscheidung zu allen Zeiten
streng beibehalten wäre (s. Vasmer, Russ. et.
Wb. I, 108 f.; Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 27 f.;
Walde-Pokorny II, 160).

Außergerm. Verknüpfungen scheinen auf das
Alb. und Slav. beschränkt: so alb. bravë (ohne
-k-, kollektiv) Herde; serbo-kroat. brãv
Schafvieh, dial. verschnittenes Schwein, slo-
ven. brávec Hammel, tschech. brav (Klein)-
Vieh
, poln. dial. browek gemästeter Eber,
russ. bórov zahmer Eber; wohl mit Recht
wurde slav. Entlehnung aus dem Germ. bezwei-
felt von Vasmer, Russ. et. Wb. I, 108 f.; Berne-
ker, Slav. et. Wb. I, 75; Trautmann, a.a.O. 27 f.;
Sadnik-Aitzetmüller, Vgl. Wb. d. slav. Spr. Nr.
307; anders H. Hirt, PBB 23 (1898), 331, und
noch immer Kiparsky, Gemeinslav. Lehnw. aus
d. Germ. 61. Die genannten Belege führen auf
einen älteren u-St. *bhor-u- und eine idg. Basis
*bher-: *bhor-: *bh- schneiden, schaben, boh-
ren; mit einem scharfen Werkzeug bearbeiten
,
dazu lat. feriō stoße, haue, schlage ( berien;
vgl. Schrader, Reallex. d. idg. Alt.² II, 360).
Wenn im Westgerm. auf weite Strecken ein
Stammvokal -o- (statt oder neben -a-) er-
scheint, nicht nur im Mndd. und Mndl. (s. o.),
sondern auch in einer aengl. Zss. wie gealtborg
verschnittenes Schwein (s. Holthausen, Ae. et.
Wb. 125), so wird man darin (wie im oben er-
wähnten gram. Wechsel) einen Reflex der
Schwundstufe (urg. *burχ/-) zu sehen haben,
nicht, wie zuweilen vermutet, die Folge einer re-
lativ jungen und sporadischen Labialisierung
(vgl. etwa Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 34).

Walde-Pokorny II, 160 f.; Pokorny 133 ff.; Walde-
Hofmann, Lat. et. Wb. I, 482 (feriō); Meyer, Et. Wb.
d. alb. Spr. 45; Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 27 f.; Mik-
losich, Et. Wb. d. slav. Spr. 19.

Ahd. barug lebt in sämtlichen Mdaa. des dt.
Sprachraums bis heute fort: in der Form mit
Stammvokal -a- (also Barg, Barch u. ä.) im
Alem.-Bair. und obd. Fränk., mit dem Stamm-
vokal (vorwiegend) -o- meist auf md. und ndd.
Gebiet.

Schweiz. Id. IV, 1548 f.; Ochs, Bad. Wb. I, 119; Fi-
scher, Schwäb. Wb. I, 644; Jutz, Vorarlb. Wb. I, 241 f.;
Schmeller, Bayer. Wb.² I, 268; Kranzmayer, Wb. d.
bair. Mdaa. in Österr. II, 330 f.; Lexer, Kärnt. Wb. 16;
Schatz, Wb. d. tirol. Mdaa. 47; Unger-Khull, Steir.
Wortschatz 50; Christmann, Pfälz. Wb. I, 578; Crece-
lius, Oberhess. Wb. I, 94; Hertel, Thür. Sprachschatz 64
usw.

Müller, Rhein. Wb. I, 464 (südl. bāriχ, nördl. brǝχ);
Maurer-Mulch, Südhess. Wb. I, 586 (barg, auch brg);
Vilmar, Id. von Kurhessen 26 (bark, bōrk); Mitzka,
Schles. Wb. I, 92 (barg). 145 (borg).

Woeste, Wb. d. westf. Mda. 37 (borg); Schambach,
Wb. d. ndd. Mda. 30; Dähnert, Platt-Dt. Wb. 51;
Kück, Lüneb. Wb. I, 192; Richey, Id. Hamburgense
22; Scheel, Hamb. Wb. I, 405; Bretschneider, Bran-
denb.-berlin. Wb. I, 682; Mensing, Schleswig-holst.
Wb. I, 443; Wossidlo-Teuchert, Meckl. Wb. I, 1029 f.;
Ziesemer, Preuß. Wb. I, 728 usw.

Information

Band I, Spalte 493

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: