betti
Band I, Spalte 572
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

bettiAWB n. ja-St. Lager, Bett, Polster, (Gar-
ten)Beet, lectus, torus, stratum, culcita, areola

Var.: p-; -td-, -t- (vgl. Braune, Ahd. Gr.¹³ § 164
Anm. 1. 201 Anm. 4). Mhd. bette, bet(t) Bett,
Beet
; nhd. Bett, Beet (Beet < nom. sg. *badi,
Bett < kas. obl. *badj- mit Gemination; zur
schriftspr. Scheidung dieser Formen, die wohl
aus Mitteldeutschland stammt, s. Kluge²¹ 59).

Ahd. Wb. I, 935 ff.; Schützeichel³ 14; Starck-Wells
49; Graff III, 49 ff.; Schade 57; Lexer I, 242 f.; Be-
necke I, 109; Dt. Wb. I, 1722 ff.; Kluge²¹ 59. 71; Wei-
gand, Dt. Wb.⁵ I, 224.

Auch in den anderen germ. Sprachen finden
sich entsprechende ja-Stämme, meistens neutr.,
im Anord. aber mask.; für die mndl., nndl.,
nfries., ae., me. und ne. Wörter sind beide Bed.
Bett und Beet bezeugt: as. bed(di), mndd.
bedde; mndl. bedde, nndl. bed; afries. bed(d),
nfries. bed(de); ae. bed(d), me. ne. bed; aisl.
beðr m. Polster, Unterlage, (Feder)Bett (dar-
aus finn. patja, estn. padi, liv. pad’a Kissen, Pol-
ster
; vgl. Thomsen, Einfluß d. germ. Spr. 162;
E. N. Setälä, Finn.-Ugr. Forsch. 13 [1913], 423;
Karsten, Germ.-finn. Lehnw. 147), nisl. beður
Bett (ndän. nnorw. bed Beet sind aus dem Dt.
entlehnt; wohl auch nschwed. bädd Bett); got.
badi.

Fick III (Germ.)⁴ 258; Holthausen, As. Wb. 6; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 41; Berr, Et. Gl. to Hel. 43; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 156; Schiller-Lübben,
Mndd. Wb. I, 165; Verdam, Mndl. handwb. 57;
Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 37; Vries, Ndls. et. wb.
34; Holthausen, Afries. Wb. 6; Richthofen, Afries.
Wb. 621; Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. I,
121; Bosworth-Toller, AS Dict. 75; Suppl. 68; ME
Dict. AB, 678 ff.; OED I, 749 ff.; Vries, Anord. et.
Wb.² 29; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 631 f. 949; Holt-
hausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 13; Falk-Torp, Norw.-
dän. et. Wb. 66; Torp, Nynorsk et. ordb. 19; Hellquist,
Svensk et. ordb.³ 77; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 73. S.
auch H. Posch, WuS 16 (1934), 4 ff.

Über die Etym. des germ. Wortes *bađja- ist
schon lange gestritten worden, aber trotz der
Einwände einiger Forscher (s. u.) gilt heute Ab-
leitung aus der idg. Wz. *bhedh- : *bhodh- (in
die Erde) stechen, graben
als fast gesichert. Die
urspr. Bed. des Wortes war in den Boden
eingegrabene Lagerstätte, Schlafgrube
(vgl.
aschwed. bǣdil, nnorw. mdartl. bed Lager eines
Tieres
). Außergerm. Vergleiche sind u. a. lat.
fodere graben, fossa der Graben; viell. gr. βόθ-
ρος Loch, Grube, Graben (*bodh- < *bhodh-
dissimiliert, oder anlaut. β analogisch zu
βαθύς? Frisk, Gr. et. Wb. I, 248 f.; Schwyzer,
Gr. Gram.² I, 262; Chantraine, Dict. ét. gr. I,
183; anders Petersson, Heteroklisie 128 ff.; O.
Szemerényi, Glotta 38 [1959], 212); aksl. bod,
bosti stechen, russ. bodát’ mit den Hörnern
stechen
; lit. bedù, bèsti stechen, graben, bdr
Grube; lett. badît stechen, mit den Hörnern
stoßen
, best graben, beerdigen, bedre Grube,
Grab
; kymr. bedd, korn. beth, bret. bez Grab,
gall. bedo- thème de nom propre, *bedu- Ka-
nal, Graben
> afrz. bied, biez Flußbett, Mühl-
graben
, nfrz. biez, bief dss.; toch. A pt- pflü-
gen
(s. K. Schneider, Zfvgl. Spr. 66 [1939], 249;
Sieg-Siegling-Schulze, Toch. Gr. 447; anders
Windekens, Lex. ét. tokh. 88, unsicher Le tokha-
rien 354); viell. heth. píd-da-, pád-da- oder
pè-da- graben (s. J. Puhvel, Heth. u. Indogerm.
214 ff.; Pedersen, Hittitisch 77).

Zur Bedeutungsentwicklung vgl. R. Meringer,
IF 19 (1906), 448 f.; H. Posch, a.a.O. Eine par-
allele Entwicklung kann in gr. εὐνή Lager,
Bett, Grab
, pl. auch Ankersteine vorliegen,
wenn das vielumstrittene Wort tatsächlich eine
Grundbed. Vertiefung, Aushöhlung hatte und
mit air. (h)uam Höhle und av. unā Loch, Riß
(in der Erde)
verwandt ist; aber diese Etymolo-
gie ist sehr unsicher. Vgl. K. Brugmann, Berichte
ü. d. Verhandl. d. Kgl. Sächs. Ges. d. Wiss. zu
Leipzig 1901, 114 f.; Frisk, a.a.O. I, 589; Boi-
sacq, Dict. ét. gr.⁴ 295 f.; Walde-Hofmann, Lat.
et. Wb. I, 435 (exuō). Ob die Begriffe Beet und
Flußbett Überbleibsel aus dem urspr. Bedeu-
tungsfeld dieses Wortes, oder was wahr-
scheinlicher ist spätere bildliche Übertragun-
gen des Begriffes Bett sind, läßt sich kaum mit
Sicherheit entscheiden. S. dazu H. Posch,
a.a.O.; W. Braune, PBB 23 (1898), 250 Fn. 3; F.
Kluge, PBB 34 (1909), 564.

Diese Etym., die als erster J. Franck in der ersten
Aufl. seines Et. wb. d. ndl. taal (1892) vorgeschlagen
hat, ist von fast allen etym. Wbb. übernommen wor-
den; nur sein Landsmann J. de Vries lehnt sie ent-
schieden ab (Ndls. et. wb. 34; Anord. et. Wb.² 29), in-
dem er germ. *bađja- zu *bađa- (warmes) Bad stellt
( bad): das Bett wäre die warme Stelle, wo man
vor der Kälte geschützt ist
(Anord.²). Trotz der be-
geisterten Zustimmung von V. Pisani, Paideia 13
(1958), 192 f., ist diese Deutung höchst unwahr-
scheinlich. Eine kurze Übersicht über ältere, nicht
mehr ernst zu nehmende etym. Versuche gibt H.
Posch, a.a.O.; vgl. auch Feist, a.a.O.; J. Knobloch,
Sprachwissenschaft 5 (1980), 180.

Walde-Pokorny I, 188; Pokorny 113 f.; Walde-Hof-
mann, Lat. et. Wb. I, 521 f.; Ernout-Meillet, Dict. ét.
lat.⁴ 243; Berneker, Slav. et. Wb. I, 66; Trautmann,
Balt.-Slav. Wb. 29; Sadnik-Aitzetmüller, Vgl. Wb. d.
slav. Spr. Nr. 282; Vasmer, Russ. et. Wb. I, 99; Fraen-
kel, Lit. et. Wb. 41; Mühlenbach-Endzelin. Lett.-dt.
Wb. I, 247 f. 276 f. 280 f.; Fick II (Kelt.)⁴ 166 f.; Peder-
sen, Vgl. Gr. d. kelt. Spr. I, § 67; Dict. of Welsh 267;
Dottin, Langue gaul. 232; Wartburg, Frz. et. Wb. I,
312 f.; Trésor de la langue franç. IV, 470.

Information

Band I, Spalte 572

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: