bieza
Band II, Spalte 24
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

biezaAWB f. ō-St. Mangold, Runkelrübe,
Be(e)te, beta
(Beta vulgaris L.) Var.: pieza,
bioza (umgekehrte Schreibung, da io <
germ. eu vor a und ia < germ. ē² in spätahd.
ie zusammenfielen), dazu noch bizza mit -i-
unbestimmter Quantität; außerdem aber peiza,
beiza mit ihrem im 11. Jh. nicht aus -î- diph-
thongierten und darum noch immer ungeklär-
ten -ei- (s. E. Karg-Gasterstädt, PBB 62
[1938], 159 f. [unentschieden] und [ohne
überzeugende Lösung] Th. Baader, PBB 63
[1939], 117 ff.); zum Problem des -ei- schon
Franck, Afrk. Gr.² § 42, 2 sowie Braune, Ahd.
Gr.¹⁴ § 36 Anm. 3 und Rauch, OHG Diph-
thongization 68 f.. Mhd. bieze f., frühnhd.
biese (Vocabularius 1482). In der Hochsprache
der Gegenwart gilt das aus dem Ndd. über-
nommene (unverschobene) Be(e)te, meist im
Sinne von rote Rübe; zu mdartl. Formen s. u.

Ahd. Wb. I, 1009 f.; Splett, Ahd. Wb. I, 60; Starck-
Wells 52; E. Björkman, Zfdt. Wortf. 6 (1904/05), 179;
Graff III, 233; Schade 60. 66; Lexer I, 270; Benecke I,
117; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 72; Dt. Wb. I, 1245.
1399 (Beiß); Kluge²¹ 59; Kluge²² 79; Pfeifer, Et. Wb.
139. Vgl. auch Marzell, Wb. d. dt. Pflanzennamen I,
589 f.; Schrader, Reallex. d. idg. Alt.² I, 136; Hoops
Reallex. I, 267 f.; II², 314 ff.

Das Wort ist aus lat. bēta entlehnt, und zwar,
wie der Wandel von -t- zu -z(z)- beweist, noch
vor der Zeit der ahd. Konsonantenverschiebung;
dem entspricht auch die Tatsache, daß es schon
im Ae. mehrfach als bēta (me. bēte, ne. beet
meist rote Rübe) vertreten ist (s. Sievers-Brun-
ner, Ae. Gr.³ § 66 Anm. 2). Dazu kommen
mndd. bēte, mndl. bēte, nndl. biet, beet; dage-
gen stammen die skand. Entsprechungen, wie
dän. bēde, norw. bete, schwed. beta, aus dem
Ndd.

Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 257; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. I, 296. 299; Verdam, Mndl.
handwb. 90; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 63 f.; Vries,
Ndls. et. wb. 56; Holthausen, Ae. et. Wb. 22; Bos-
worth-Toller, AS Dict. 94; Suppl. 86; ME Dict. AB,
770; OED² II, 60; Oxf. Dict. of Engl. Et. 85; Jóhan-
nesson, Isl. et. Wb. 602; Falk-Torp, Norw.-dän. et.
Wb. I, 67; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 40.

Die Etym. des lat. Wortes ist ungeklärt. Da es
nicht aus der völlig andersartigen griech. Be-
zeichnung entlehnt sein kann (vgl. τεῦτλον, ion.
σεῦτλον Beta maritima L., Frisk, Gr. et. Wb.
II, 887, mit modernen Abkömmlingen im Slav.),
neigen manche, wie K. Ettmayer, Zffrz. Spr. 32
(1908), 153 ff., Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. I,
102 f. u. a., zur Annahme kelt. Ursprungs, ohne
jedoch eine bestimmte Vorform namhaft ma-
chen zu können (nir. Formen wie bíatuis, -ais,
-as sind Lehnwörter aus dem Engl., s. Dict. of
Irish B-97). Die lat. Vokabel lebt auch im Ro-
manischen weiter, und zwar als nprov. bleto,
bledo, bleo (mit eingeschobenem l: Kontamina-
tion mit dem griech. Lehnwort blitum, bletum
Melde?) sowie nordfrz. bette (zu der Doppel-
tenuis vgl. K. Ettmayer, a. a. O.); dazu kommt
italien. bieta (aus bēta gekreuzt mit blitum), das
seinerseits im Slav. seine Ableger findet: serbokr.
bìtva neben blìtva.

Dagegen sind russ. botva Beetenlaub, poln. botwina
Runkelrübe usw. trotz Berneker, Slav. et. Wb. I, 78;
Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. I, 103, wohl slav. Erb-
wörter und nicht aus dem Ndd. entlehnt. Vgl. Vasmer,
Russ. et. Wb. I, 112; Sadnik-Aitzetmüller, Vgl. Wb. d.
slav. Spr. 71 f. (Nr. 105b).

Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. I, 102 f. (bēta). 110
(blitum); Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 1352; Meyer-
Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 1064; Wartburg, Frz. et.
Wb. I, 344; Gamillscheg, Et. Wb. d. frz. Spr.² 106 f.
J. Sehwers, Zfvgl. Spr. 54 (1927), 37 f.

Mdartl. ist das Wort nicht nur in der ndd. Form
bēte, daneben bētekōl, über einen Großteil
Norddeutschlands verbreitet, wie schon J. L.
Frisch in seinem Teutsch-lat. Wb. vom Jahre
1741 bemerkt: sonderlich im niedersächsi-
schen
(I, 75); dazu Mensing, Schleswig-holst.
Wb. I, 271 (nur in der Verbindung rōde Beet);
Frischbier, Preuß. Wb. I, 77; Ziesemer, Preuß.
Wb. I, 575. Auch in den verschobenen Formen
Bies(s)e(n), Bießten sowie Beiß f. (neben Bieß-
und Beißkohl, ahd. beizkôl s. d.) lebt das Wort
fast im gesamten obd. Raum, besonders dem
Südosten bis heute fort, s. Schmeller, Bayer.
Wb.² I, 291 f.; Schöpf, Tirol. Id. 40; Kranz-
mayer, Wb. d. bair. Mdaa. in Österr. II, 155.

Information

Band II, Spalte 24

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: