bluomo
Band II, Spalte 208
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

bluomo m. n-St., bluoma f. n-St.: Blume,
Blüte, Knospe, flos, germen
Var.: blom-,
plom-, bluam-, pluam-, ploam-, blum-, plum-;
zum schwankenden Genus s. Ahd. Wb. I,
1229. Mhd. bluome sw. m.f., nhd. Blume f.
(mdartl. auch m., s. u.).

Ahd. Wb. I, 1229 ff.; Splett, Ahd. Wb. I, 83; Schützei-
chel⁴ 78; Starck-Wells 67; Graff III, 241 f.; Schade
77 f.; Lexer I, 315; Benecke I, 216; Diefenbach, Gl.
lat.-germ. 240; Dt. Wb. II, 158 ff.; Kluge²¹ 86; Klu-
ge²² 94; Pfeifer, Et. Wb. 191 f.

Das Wort hat Entsprechungen in allen germ.
Sprachen: as. blōmo m., mndd. blōme f.; mndl.
bloem(e), blomme f., nndl. bloem f.; afries. blō-
ma (so Holthausen, Afries. Wb.² 10; Siebs,
Gesch. d. fries. Spr. 1371. Das von Richthofen,
Afries. Wb. 652 zitierte blam [blaem] vermag
ich nicht zu erklären, denn die Form paßt nicht
in das afries. Lautsystem; vgl. Siebs, a. a. O.
1367 f. 1369 f.), nfries. blom(e), wfries. auch
blomme; aisl. nisl. blómi m., blóm n. (kollekt.),
nnorw. blom(e), aschwed. blōme m., blōma f.,
nschwed. blomma, ndän. blomme; got. bloma m.
(nur akk.pl. blomans). Me. blom(e), ne. bloom
ist aus dem Skand. entlehnt; ae. blōma m. be-
deutete Metallmasse und gehört wohl nicht
hierher (s. u.). Das ae. Wort für Blume, Blüte
war blōstm, blōs(t)ma (ne. blossom).

Ae. blōma kommt wohl von urgerm. *lǣ-mō- (ǣ >
ō vor Nasalen; s. Sievers-Brunner, Ae. Gr.³ § 80 und
vgl. ae. mōna Mond: got. mēna) und hängt mit ae.
blāwan blasen zusammen; vgl. ahd. blâen blasen;
eine Flamme anfachen, um Metall zu schmelzen
, gi-
blâen aufblasen; etwas aus Metall gießen, formen
(Ahd. Wb. I, 1167 f.); ähnlich schon F. A. Wood, Mod.
Phil. 11 (191314), 330; Holthausen, Ae. et. Wb. 28:
unbek. Herk.. Zu einer sehr fraglichen Deutung von
ae. blōma als Blume in der Zss. goldblōma Dotter-
blume
(?) s. Bosworth-Toller, AS Dict., Suppl. 482.

Fick III (Germ.)⁴ 284; Holthausen, As. Wb. 8; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 57; Berr, Et. Gl. to Hel. 57 f.; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 298; Schiller-Lüb-
ben, Mndd. Wb. I, 362; Verdam, Mndl. handwb. 103;
Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 73; Vries, Ndls. et. wb.
66; Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. I, 190;
Dijkstra, Friesch Wb. I, 200; ME Dict. AB, 991 f.;
OED² II, 309 f.; Vries, Anord. et. Wb.² 45; Jóhan-
nesson, Isl. et. Wb. 626; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 20; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 84 f.;
Torp, Nynorsk et. ordb. 31; Hellquist, Svensk et.
ordb.³ 48; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 100; Lehmann,
Gothic Et. Dict. B-82; Seebold, Germ. st. Verben 122.

Als urgerm. Form für Blume ist wohl nur *lō-
man- m. anzusetzen, eine Ableitung auf -man-
(vgl. kîmo Keim, sâmo Samen u. a.; s. Kluge,
Nom. Stammbildung³ § 88. 154; Wilmanns, Dt.
Gr. II § 230 ff.) zur Verbalwz. germ. *lō-, idg.
*bhlō- blühen; bluoen. Fast alle m-Ableitun-
gen dieser Art waren mask.; der schon in alter
Zeit einsetzende Genuswechsel ist viell. von dem
lat. Lehnwort planta ( pflanza) beeinflußt
worden (so Kluge²¹ 86). In den nhd. Mdaa.
schwankt das Wort noch zwischen mask. und
fem.; in der bes. süddt. weitverbreiteten Bed.
Graswuchs, Ertrag eines Grundstücks ist es
vorwiegend mask.

Schweiz. Id. V, 64 ff.; Ochs, Bad. Wb. I, 269 f.; Fi-
scher, Schwäb. Wb. I, 1221 f.; Jutz, Vorarlberg. Wb. I,
393; Schmeller, Bayer. Wb.² I, 326 f.; Kranzmayer,
Wb. d. bair. Mdaa. in Österr. III, 455 ff.; Christmann,
Pfälz. Wb. I, 1030 ff.

Information

Band II, Spalte 208

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: