dahsboum
Band II, Spalte 501
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

dahsboum mhd. st.m.: Eibe, Taxus (Taxus
baccata L.). Das Wort erscheint in früherer
Zeit nur in zwei bair. Gl.-Hss. aus dem 13. Jh.
(Gl. 4, 162, 21 dahsbm London Add. 18379;
Gl. 3, 36 Anm. 6 daxpaū Clm 614 [zu den Hss.
s. Simmler, Westgerm. Kons.gemin. 32]). An
der zweiten Belegstelle ist daxpaū über edax
gefräßig geschrieben, weshalb dieser Beleg
unsicher ist (E. Björkman, Zfdt. Wortf. 6
[1904/05], 179). Im 14. Jh. findet sich dachs-
paum bei Konrad von Megenberg, ferner im
älteren Nhd. Taxbaum (a. 1777) neben Taxus-
baum und heute noch dial. in Iserlohn, Kreis
Teltow, Taksbom. Als Simplex begegnet
ndrhein. Taks.

Ahd. Wb. II, 26; Splett, Ahd. Wb. I, 90. 123; Starck-
Wells 89; Lexer I, 407; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 574
(jedoch keine Erwähnung von dahsboum unter dem
lat. Lemma taxus, sondern nur von boum); Dt. Wb.
XI, 229; Kluge²¹ 774; Marzell, Wb. d. dt. Pflanzenna-
men IV, 659.

Im Nndl. entspricht taksboom. Ein synonymes
Kompositionshinterglied weist ndän. taksustræ
(a. 1743), takstræ (a. 1774) auf. Simplizia sind
nndl. taksis, ndän. taks (a. 17701948), tagsel,
takst; vgl. ferner frz. tassou, italien. tasso, rum.
tia. Die aus dem Lat. entlehnte Baumbezeich-
nung taxus ist im Dt., Nndl. und Ndän. durch
Wörter für Baum verdeutlicht worden. Das lat.
taxus der Glossen bezeichnet aber nicht nur die
Eibe, sondern auch andere immergrüne, für den
Palm verwendete Sträucher wie Buxus semper-
virens und Ilex aquifolium. Da in Anbetracht
der Belegformen nicht mit einer Entlehnung von
taxus vor der hd. Lautverschiebung zu rechnen
ist, ist anzunehmen, daß im Mhd. d an die Stelle
des lat. anlautenden t wie in mhd. dôn (neben
tôn) Melodie, Lied, Gesang < lat. tonus getre-
ten ist (Paul, Mhd. Gr.²³ § 148).

An mhd. dahsboum Eibe lautlich anklingende Wörter
sind bair. dächsen Äste und Zweige, bes. von Fichten
und Tannen, dann von Föhren, Lerchen, Eiben, Wa-
choldersträuchen
, dächsbâum Nadelbaum, dächsbo-
schen, dächskoppen Nadelstrauch, dächsach, dächsicht
Nadelgehölz, sâmdächsen Nadelbaum, die wie
dächsen usw. zu spätmhd. dehse sw. f. Fichte, pl. deh-
sen Nadelholzzweige, -äste, steir. dachse, tasse f.
kleines Nadelholz, bes. Fichtenbaum, Nadelholz-
zweig
, pl. dachsen Geäste von Nadelholz, tässern
Nadelzweige zur Stallstreu, dachsach, dächsach,
dachsicht, gedächs, gedachs Gestrüpp von Nadelholz
(Unger-Khull, Steir. Wortschatz 135), kärnt. taksn, pl.
tāsn Nadelholzzweige, gǝdaks Dickicht, Gestrüpp
(P. Lessiak, Mda. v. Pernegg [Marburg, 1963], 54, 1.
105, 2. 118, 3) gehören. Da die Nadeln den Winter
über an den Zweigen haften bleiben und die Zweige so
zum Zudecken von nicht winterharten Pflanzen, von
Wasserröhren, Brunnen gegen Frost usw., aber auch
zum Bedecken des kalten Stallbodens verwendet wur-
den, könnte man mhd. dehsen, bair. dächsen Nadel-
holzzweige
zu der Wz. urgerm. *þak- (be-)decken
( dah, decken) stellen (G. Weitzenböck, ZMF 13
[1937], 21 ff.) und eine Vorform *þahsō (zur Wortbil-
dung vgl. anord. fax n. Mähne, ahd. fahs n. Haar <
*fah-sa-; s. Krahe-Meid, Germ. Sprachwiss. III § 135)
voraussetzen. Zu der Grundbedeutung Bedeckendes
für *þahsō würden dabei die Bedeutungen der zuge-
hörigen Wörter anord. þak Birkenrinde, nnorw. dial.
tak Deckstoff, Birkenrinde, ne. thatch Strohdach
passen. Von der Bedeutung her weniger wahrschein-
lich ist der von Schmeller, Bayer. Wb.² I, 482 ange-
nommene semantische Ausgangspunkt landwirt-
schaftliches Ab- und Kleinhauen
der Zweige und da-
mit Anschluß an bair. dehsen linum frangere, den
Flachs schwingen, brechen
, dechsel Deichsel. Von
mhd. dahsboum Eibe sind bair. dächsen usw. jeden-
falls zu trennen. Denn es wäre merkwürdig, wenn im
Bair. ein altes Wort (dächsbâum) für die früher viel
häufigere Tanne oder Fichte durch ein roman. Wort
ersetzt und auf Tanne und Fichte übertragen worden
wäre.

Information

Band II, Spalte 501

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma: