dansôn
Band II, Spalte 530
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

dansôn sw. v. II, Gl., Notker: ziehen, hin-
und herstoßen, wegreißen, zögern, auf etwas
warten lassen, hinziehen, hinhalten, dehnen,
zusetzen, verleumden, trahere, protrahere

Var.: tanson Notker mit t aufgrund seines An-
lautgesetzes. Mhd. dansen ziehen, dehnen.

Ahd. Wb. II, 163; Splett, Ahd. Wb. I, 139; Schütz-
eichel⁴ 85; Starck-Wells 90; Graff V, 197; Schade 96;
Raven, Schw. Verben d. Ahd. II, 25; Sehrt-Legner,
Notker-Wortschatz 56; Lexer I, 410; Benecke I, 361;
Kluge²¹ 769 s. v. Tanz; Kluge²² 720 s. v. Tanz; Pfeifer,
Et. Wb. 1782.

Dem ahd. dansôn usw. stehen die Lautformen
mhd. tanzen tanzen, nhd. tanzen (mhd. tanz,
nhd. Tanz) gegenüber, denen formal mndd.
dansen, danzen tanzen, springen (> aisl. dansa
sw. v. tanzen > finn. tanssia, lapp. [norw.]
dannsot, dannsit) (mndd. dans > aisl. dans,
danz m. Tanz, nisl. dans Tanz, Lied oder Me-
lodie, nach der getanzt wird
, nnorw. dans; ält.
nschwed. danz, nschwed., ndän. dans), nost-
fries. dansen, saterländ. donsje tanzen, sprin-
gen
(nostfries. dans Tanz, Ball) entsprechen.
Bei diesen später belegten Verben handelt es
sich um höfische Modewörter des Rittertums,
die um 1200 unter flandrischer Vermittlung aus
afrz. danser (afrz. 12. Jh. danse [postverbales
Subst. aus afrz. danser] > engl. dance; nndl.
dans), im Hd. mit Verdeutschung des anlauten-
den t- (statt d- in nndl.-nndd. dans[en]) und
Entwicklung eines Übergangslautes zwischen n
und s (nds zu nz), entlehnt worden sind. Für die
roman. Verben italien. danzare (für dansare),
span., port., prov. dansar, frz. danser, walach.
dntzuì (subst. italien. danza usw.) vermutet
man eine gallorom. Grundform *dantsāre, die
auf ahd. fränk. dansôn zurückgeht (anders Klu-
ge²² 721; Pfeifer, Et. Wb. 1782: die Herkunft
des frz. Wortes ist unsicher). In gallorom.
*dantsāre sei nach Verstummen des lat. -n- vor
-s- (vgl. mēsa für mensa) die Lautfolge -ns- in
der lat. Umgangssprache nicht mehr vorhanden,
an ihre Stelle trat -nts- (Diez, Et. Wb. d. rom.
Spr.⁵ 117; Gamillscheg, Et. Wb. d. frz. Spr.²
296). Die Verbindung mit ahd. dansôn paßt we-
gen der Bedeutung ziehen zu den damals übli-
chen Reigentänzen, bei denen die Tanzenden
sich an den Händen haltend bald nach rechts
und bald nach links zogen. Andere Arten des
Tanzes wurden durch germ. *laikan-, *saltōn-
(< lat. saltō tanze, eigtl. hüpfe) und got.
plinsjan (< aksl. plsati ὀρχεῖσθαι) bezeichnet.

Weniger wahrscheinlich sind die folgenden Deutun-
gen: Auf der Grundlage von lat. rotāre (sich) kreisför-
mig herumdrehen
, rotundāre rund machen, abrun-
den
seien Formen wie vulg.lat. *retundāre, *rotantiā-
re, *retantiāre drehen, tanzen und *rotantia, *retan-
tia Drehung, Tanz gebildet worden, woraus im
Westroman. *redançare und *redança bzw. mit Abfall
von re- *dançare und *dança entstanden seien
(H. MeierG. de Peña, Arch. f. d. St. d. neueren Spr.
118 [1967], 321 ff.). Auch die Verbindung mit aisl.
datta schlagen, klopfen (< urgerm. *dantō- mit den
Füßen stampfen, tanzen
), dessen rheinfrk. Entspre-
chung *danzôn zu afrz. dancier geführt habe
(P. W. Brosman, Gamillscheg-Festschrift 97), überzeugt
nicht, da für die roman. Verben der Bedeutung tan-
zen
keine Grundbedeutung mit den Füßen stampfen
erweisbar ist. Ebensowenig kann ein andfrk. *dintjan
sich hin und her bewegen (vgl. mndl. deinsen, nndl.
deinzen zurückweichen, -schrecken, nfries. dintje
leicht zittern, nisl. dynta den Körper auf- und nie-
derbewegen
), das im Ablaut zu andfrk. *dantjan steht
(J. Brüch, Zfrom. Ph. 56 [1936], 52) glaubhaft ge-
macht werden. Gleiches gilt für den Ansatz eines
andfrk. *dantisōn (Wartburg, Frz. et. Wb. XI, 2, 63).
Lautlich unhaltbar ist die Rückführung auf *þankja-
gefällig (O. Haas, Orbis 13 [1964], 601 ff.). Wenig
wahrscheinlich ist auch F. Äpplis (Zfrom. Ph. Beiheft
[1925], 75) Herleitung aus mlat. *danetzāre sich auf
einer Tenne belustigen
, weil sich dieser Ansatz nicht
mit der Vorform des Wortes Tenne vereinbaren läßt;
wie auch A. Nordfelts (Studier i mod. språkvet. 11
[1939], 69 ff.) lautlich und morphologisch unbegrün-
deter Ansatz vulgärlat. *cadentia, rom. *chadance für
das postverbale frz. danse.

Fick (Germ.)⁴ 180; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb.
I, 1, 396; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. I, 484; Doorn-
kaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. I, 280; Vries, A-
nord. et. Wb.² 73; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 966; Holt-
hausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 34; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 137; Torp, Nynorsk et. ordb. 56;
Hellquist, Svensk et. ordb.³ 135 f.; Fritzner, Ordb. o. d.
g. norske sprog I, 237; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 62;
Lehmann, Gothic Et. Dict. A-219; Seebold, Germ. st.
Verben 514 f.; Wißmann, Nomina Postverb. 22.

Die Vorform urgerm. *þansōn- steht im Ablaut-
verhältnis zu dem st. v. urgerm. *þinsan- zie-
hen
( dinsan) und stellt ein Intensiv des Typs
ahd. zamôn zähmen neben zeman geziemen,
passen
dar (s. d. und vgl. Krahe-Meid, Germ.
Sprachwiss. III § 183, 2).

Information

Band II, Spalte 530

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: