dehs
Volume II, Column 563
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

dehs mhd. st. m.(?), nur Gl. 5, 7, 35 in der
Hs. Karlsruhe Oeningen (13. Jh.), deren
sprachlicher Herkunftsbereich noch nicht fest-
steht (Bergmann, Verzeichnis d. ahd. u. as. Gl.
Nr. 323; Simmler, Westgerm. Kons.gemin. 44):
Axt, ascia.

Ein Kompositum dexbunda, das in der aus dem 12. Jh.
stammenden verlorenen St. Blasiener Hs. des SH er-
scheint und zu ahd. dehs gehören könnte, ist unklar:
Gl. 3, 213, 7 ascia vel mina dexbunda. Da der betreffen-
de Abschnitt, in dem die Glosse steht, vom Bäcker
und seinen Geräten handelt (voraus geht mlta Back-
mulde
; es folgt ouenstab Backschaufel) und in einer
Prager Hs. des SH das gleiche ascia durch daichbuta
wiedergegeben wird (in obd. Hss. durch trog), verbin-
det E. Karg-Gasterstädt (PBB 61 [1937], 254 f.) dex-
bunda mit oberhess. dekserre Brot (belegt in einer
Arnsburger Urkunde a. 1279) und oberhess. beunde
Tisch in der Backstube, worauf der Teig zu Brot, Ku-
chen usw. verarbeitet wird
. Doch bezeichnet lat. ascia
sonst nirgends den Backtrog. Vielleicht hat ein dehs
ascia, das mit einer zu oberhess. dekserre gehörigen
ahd. Lautform (dex-) gleichgesetzt wurde, die Glos-
sierung von lat. ascia durch dexbunda und daichbuta
hervorgerufen. dex- könnte dabei für ahd. *teig-san-
(vgl. oberhess. teigscher längliches kuchenartiges
Brötchen aus Mehl
, kurhess. dētscher; s. Crecelius,
Oberhess. Wb. 258; Vilmar, Id. von Kurhessen 69) ste-
hen, einer Ableitung auf *-san- (mit affektivem Ne-
bensinn; s. Krahe-Meid, Germ. Sprachwiss. III § 114, 3)
von teig (s. d.).

Ahd. dehs ascia neben dehsa und dehsala, deh-
sal
(s. d.) beruht auf der Fortsetzung eines mask.
e-stufigen Nomen agentis urgerm. *þehsa- (<
Wz. uridg. *teþ- behauen); vgl. den Typ a-
nord. svelgr m. Strudel, Wirbel, Geizhals,
mhd. swelch m. Schlinger, Säufer (ahd. swel-
han). Da dieser Typ im Germ. nicht mehr pro-
duktiv ist und sich nur als zweites Kompositi-
onsglied vor allem im Anord. länger gehalten
hat (vgl. anord. hring-brjótr Ringbrecher >
Fürst), liegt hier eine altertümliche Bildeweise
vor (s. Krahe-Meid, Germ. Sprachwiss. III § 68).

Splett, Ahd. Wb. I, 127; Starck-Wells 92; Graff V,
124. Nomina agentis wie ahd. dehs haben oftmals e-
stufige st. Verben neben sich; daher könnte dehs auf
ein im Ahd. nicht bezeugtes st. Verb *dehsan hauen
weisen. Mit einem ahd. *dehsan wäre das im Mhd. be-
zeugte st. v. dehsen schwingen, Flachs schwingen,
dessen Bedeutung in Zusammenhang mit der von mhd.
dehse Spinnrocken steht, identisch. Die Vorform
*þe/ o- dieses Verbs ist aus dem Pl. des im Uridg.
akrostatisch flektierenden Verbs Sg. *tþti, Pl.
*þ-ti (aind. ved. 3.sg. tāi, 3.pl. tákati, part. ták-
at-, f. tákatī, altav. Injunktiv tāt, jungav. tāti be-
haut, zimmert
) hervorgegangen. Derartige Verben
wiesen im Sg. die akzentuierte ē-Dehnstufe der Wz.
und im Pl. die akzentuierte e-Vollstufe der Wz., also
ē/ e-Ablaut, auf (J. Narten, Kuiper-Festschrift 13 f.).

S. auch dahs, dehsa, dehsal, dehsala.

Information

Volume II, Column 563

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: