der
Band II, Spalte 589
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

der demonstrativ-, relativpron., bestimmter
Artikel: der, derjenige, jener, dieser; der, wer,
welcher; der; is, ille, hic; qui
.

m. sg. nom. der, thær, (ð)er, dr, daer (Mons. Frg.),
dær, dir, tir, thie (Tatian), th (vereinzelt Tatian),
dhe (Isid.), ðe (Lex Salica), de (Hildebr.), gen. m. n.
des, dat. m. n. älter demu, 9. Jh. allgemein demo, vom
11. Jh. an deme, akk.m. den, instr. m. n. diu (im 8./
9. Jh. noch in Verbindung mit Substantiven, als Artikel
nur in Verbindung mit Neutra, in adverbialen Wen-
dungen, im Mask. nur als relativpron., doch substanti-
visch als Neutr. bis ins Mhd.), pl. nom. akk. m. abair.
dē, the (Tatian γ), de neben dea (Hildebr.), dea (Isid.,
Mons. Frg., Murb. H., Bened.regel usw.), dia (Bened.-
regel, Rb, Otfrid [Freising]), 9. Jh. im allgemeinen
die, gen. m. f. n. dero, dat. m. f. n. dēm, 9. Jh. dēn, zu-
meist nur alem. deam, diam, dîen (Notker). f. sg. nom.
diu, gen. dera, älter deru/ jünger -o (eigtl. dat. sg.f.,
schon im 9. Jh. vereinzelt für den gen. sg. f.), dat. älter
deru/jünger -o (bei Notker gen. dat. sg. f. stets dero),
dera (eigtl. gen. sg. f., nur vereinzelt), akk. abair.,
ostfrk. (Würzb. Markb.) dē, dea (Isid., Mons. Frg.,
Murb. H., Bened.regel usw.), 9. Jh. bis 11. Jh. dia,
9. Jh. vereinzelt (Tatian), im 11. Jh. überwiegend die,
pl. nom. akk. f. deo (Pa, K, Murb. H., Mons. Frg.),
9. Jh. gewöhnlich dio, dea (eigtl. nom. akk. pl. m.) (Be-
ned.regel, Isid. überwiegend, auch dheo), thie (Tatian,
Otfrid bisweilen; selten thia), die (eigtl. nom.
akk. pl. m.) (Notker). n. sg. nom. akk. daz, mfrk. that,
pl. nom. akk. diu, bair. bis ins 11./12. Jh., alem. dei
Var.: th-, dh-, ð-, t-.

Als Artikel auch de, di, the, thi für viele Kasus,
z. B. für nom. akk. sg. f., nom. pl. m.; ferner mit
Elision des Vokals z. B. Otfrid (Freising) thun-
dāti für Otfrid thio undāti. Als Relativpartikel
besonders Otfrid auch de, the, thi für alle Kasus
(z. B. thih waltu für thero ih waltu), Tatian thie,
the (besonders Tatian γ), de neben ther. Mhd.
der demonstrativ-, relativpron., bestimmter Ar-
tikel.

sg. m. n. der, md. dē, de, die, dī, gen. m. n. des, md.,
ripuar. dis, dat. m. n. dem(e), alem. auch demo, akk. m.
den, pl. nom. m. f. die, gen. m. f. n. der(e), alem. auch
dero, dat. m. f. n. den, alem. dien. f. sg. nom. diu, md.
die, gen., dat. der(e), alem. auch dero, akk. die. n. sg.
nom. akk. daz, dez, mfrk. dat, ripuar. auch dit, instr.
(fast nur noch in Verbindung mit präp.) diu, md. die,
spätbair. deu, pl. nom. akk. diu, md. die; abge-
schwächt de, d (vor Vokal) für die, diu; de für daz in
deich, deis(t), dieswâr usw., dr vor Vokal für der; mit
Verlust des Konsonanten auch em, en, er, es, ez oder
m(e), n, r, s, z in Anlehnung an ein anderes Wort
(z. B. sandern = des andern, manz = man daz).

Nhd. der, die, das demonstrativ-, relativpron.,
bestimmter Artikel, gen.sg. m. n. demonstrativ-,
relativpron. dessen (veraltet des), Artikel des,
gen. pl. m. f. n. demonstrativ-, relativpron. deren,
derer (veraltet bzw. umgangssprachlich der),
Artikel der, dat. pl. m. f. n. demonstrativ-, rela-
tivpron. denen, Artikel den, gen. sg. f. demon-
strativpron. deren (veraltet der, unüblich derer),
relativpron. deren, Artikel der.

Die vom Mhd. abweichenden nhd. Formen erklären
sich teils innerparadigmatisch, teils als Umbildungen
nach dem Personalpron. der 3. P. und nach dem Pos-
sessivpron.: dat.pl. denen : inen; gen.pl. deren : iren
(in Fügungen wie Sie sehen die eltern und iren/deren
[< der] sun); gen. sg. f. deren : iren (in Fügungen wie
Sie grüßen Maria und iren/deren [< der] sun); dat. sg. f.
deren : gen. sg. f. deren; gen.pl. derer : irer; dat. sg. f. de-
rer : gen.sg. derer; gen.sg.m. n. dessen : gen. sg. f./
gen.pl. deren (R. Lühr, PBB 113 [1991], 196 ff.).

Splett, Ahd. Wb. I, 132; Schützeichel⁴ 88 f.; Starck-
Wells 94 ff. 799; Graff V, 3 ff. 18 ff. 36 ff.; Schade
99 f.; Lexer I, 419; Benecke I, 312 ff.; Diefenbach, Gl.
lat.-germ. 286 (ille); Dt. Wb. II, 954 ff.; Dt. Wb.² VI,
692 ff.; Kluge²¹ 127; Kluge²² 135 f.; Pfeifer, Et. Wb.
271; Braune, Ahd. Gr.¹⁴ § 287; ders., PBB 36 (1910),
557 f. (zur Fehlanalyse von -i in Pa deri als Relativpar-
tikel: -i stammt aus dem darunter stehenden lat. qui);
Schatz, Abair. Gr. § 129; Weinhold, Bair. Gr. § 363 ff.;
Franck, Afrk. Gr.² § 174 ff.; Matzel, Unters. zur ahd.
Isidor-Sippe, 226 f.; MSD⁴ II, 358; W. G. Moulton,
PMLA 59 (1944), 313 ff.; Sievers, Tatian § 10, 2.
20, 2, 5. 69, 2. 103; E. Gutmacher, PBB 39 (1914),
273 ff.; Otfrid (Kelle) II, 343 ff.; O. Erdmann, Unters.
über d. Syntax der Spr. Otfrids (Halle, 1874 [1973]),
Bd. I, Xf.; Wilmanns, Dt. Gr.² III, 417 ff.; Grimm,
Dt. Gr.a I, 713 ff.; Paul, Mhd. Gr.²³ § 217; Walch-
Häckel, Gr. d. Frühnhd. VII, 228 ff. 243 ff. 256 ff.; Be-
haghel, Gesch. d. dt. Spr.⁵ 777 f.; Dal, Sprachge-
schichte, 130 f.; J. Minor, PBB 16 (1892), 477 ff.;
A. Jeitteles, ZfdPh. 26 (1894), 180 ff. 192 ff.; P. Pietsch,
PBB 18 (1894), 270 ff.; H. Gräf, Die Entwicklung des
dt. Artikels vom Ahd. zum Mhd. (Diss. Gießen, 1905);
R. Kappe, ZfdPh. 42 (1910), 196 ff.; W. Hodler,
Grundzüge einer germ. Artikellehre (Heidelberg, 1954);
H. M. Heinrichs, Stud. zum best. Artikel in den germ.
Sprachen (Giessen, 1954), 15 ff.; H. Sparmann, PBB 83
(Halle, 1961), 56 ff.; R. Neumann, Der best. Artikel
ther und thie und seine Funktionen im ahd. Tatian, Bei-
träge zur deutschen Philologie 37 (Gießen, 1967), 4 ff.;
R. Harweg, Orbis 18 (1969), 297 ff.; H.-J. Grimm, Un-
ters. zum Artikelgebrauch im Deutschen (Leipzig, 1986);
D. Hartmann, in Here and There, hrsg. v. J. Weissen-
born-W. Klein (Amsterdam/Philadelphia, 1982),
187 ff.; M. Walch, Zur Formenbildung im Frühneuhoch-
deutschen (Heidelberg, 1990), 36 ff.

Ahd. der in der Funktion als demonstrativ-, re-
lativpron. und bestimmtem Artikel entsprechen:

as. m. sg. nom. thē, thie, se, gen. m. n. thes, thas, dat.
m. n. themu, -mo, them, thamo, then, akk. m. then(a),
-e, than(a), -e, pl. m. nom. th, thea, thia, -e, tha,
gen. m. f. n. thero, -a, dat. m. n. thm, thn. f. sg. nom.
thiu, -a, gen. thera, -u, -o, dat. theru, -o, -a, akk.
thia, -e, thea, the, tha, thi. n. sg. nom. akk. that, instr.
thiu, pl. nom. akk. thiu (oder = m.f.);

mndd. m. sg. nom. dē, di(e), de, gen. m. n. des, dat.
m. n. dem(e), den, akk. m. den(e), pl. m. f. n. nom. akk.
dē, di(e), de, gen. der, dat. den. f. sg. nom. akk. dǖ,
dē, di(e), de, gen. dat. der(e). n. sg. nom. akk. dat;

andfrk. m. sg. nom. thie, pl. akk. thi, thia, dat. then. f.
sg. akk. the, thia, pl. akk. thia. n. sg. nom. akk. that,
instr. thiu, pl. akk. thia;

mndl. sg. nom. m. f. die, de (nndl. de), gen. m. n. des,
dies (diens), dis, n. auch das, dat. m. n. dien, den, akk.
m. dien, den, pl. m. f. n. nom. akk. die, de, gen. der,
dier(e), dat. dien, den. f. sg. gen. dat. der, dier(e). n.
sg. nom. akk. dat(te) (dafür nndl. het);

afries. m. sg. nom. thi, gen. m. n. thes, dat. m. n. th,
m. auch thām, akk. m. thene, pl. m. f. n. nom. akk. th,
gen. thera, dat. th, thām. f. sg. nom. thiu, gen.dat.
there, akk. tha. n. sg. nom. akk. thet, nostfries., nwest-
fries. m. f. sg. de, gen. sg. m. n. des, n. sg. nom. akk.
dat(e);

ae. m. sg. nom. s, gen. m. n. ðæs, spätws. ðas, kent.
ðes, dat. m. n. ðǣm (ðām), kent. ðēm, akk. m. ðone,
ðane, instr. m. n. ð, (ðon in ablativischer Verwen-
dung in komparativischen Fügungen wie ðon mā
mehr als das, in adverbialen Ausdrücken wie for ðon
deswegen; danana), pl. m. f. n. nom. akk. ðā, gen.
ðāra (ðǣra), kent. ðēra, dat. ðǣm, (ðām), kent. ðēm.
f. sg. nom. sīo, sēo, gen. dat. ðǣre, kent. ðēre, akk. ðā.
n. sg. nom. akk. ðæt, kent. ðet; südme. 12./13. Jh. m.
sg. nom. þe(s), gen. m. n. þe(o)s, þisses, dat. m. n.
þon, þan, þen, akk. m. þe(n), þenne, þene, þone,
pl. m. f. n. nom. akk. þā(s), gen. þāre, dat. þan, þen. f.
sg. nom. þeo, gen. þer(e), þisre, þisse, dat. þāre, þe-
r(e), þisre, þisse, akk. þe, þā, þeo. n. sg. nom. akk.
þæt, þis, spätme. sg. m. f. þes, n. þat, pl. þēse, þās,
þōs; kent. archaisch (1340) m. ze, f. zy; ne. the be-
stimmter Artikel, sg. dieser/ jener-Deixis this/ that, pl.
these/ those demonstrativpron., that relativpron.;

aisl. demonstrativ-, selten relativpron.: m. sg. nom.
(nisl. ), gen. m. n. þes(s) (nisl. þess), dat. m. þeim
(nisl. þeim), akk. m. þan(n), þæn(n), þen(n) (nisl.
þann), pl. nom. m. þeir (> me. 12. Jh. þæge, þegg,
tegg, ne. they) (nisl. þeir), gen. m. f. n. þeir(r)a (nisl.
þeirra), dat. m. f. n. þeim (nisl. þeim), akk. m. þá
(nisl. þá). f. sg. nom. (nisl. ), gen. þeir(r)ar (nisl.
þeirrar), dat. þeir(r)e, þæir(r)i (nisl. þeirri), akk. þá
(nisl. þá), pl. nom. akk. þǽr (nisl. þær). n. sg. nom.
akk. þat, þæt, þet (nisl. það), dat. því, þí (nisl.
þ), pl. nom. akk. þau (nisl. þau); aschwed. demon-
strativ-, selten relativpron. m. sg. nom. akk. þæn,
þen, agutn. þan (nnorw., nschwed., ndän. den), gen.
m. n. þæs, agutn. þes, dat. m. þēm, þæm, agutn.
þaim, pl. m. þē(r), þǽr, agutn. þair (nnorw. dei,
nschwed., ndän. de), gen. m. f. n. þēr(r)a, þærra, attri-
butiv þe, agutn. þaira, mschwed. auch thēras, -es, -is,
dat. m. f. n. þēm, agutn. þaim, akk. m. þē, þā, agutn.
þā. f. sg. nom. þē, agutn. þaun, gen. þēra, þærra, at-
tributiv auch þe, dat. þēr(r)e, attributiv auch þe,
agutn. þairi, akk. þā, þē, agutn. þā, mschwed. auch
then, pl. nom. akk. þā(r), þē(r), þǽ(r), agutn. þār. n.
sg. nom. akk. þæt, selten þat, agutn. þet (nnorw.,
nschwed., ndän. det), dat. þ, þī, attributiv auch þe,
agutn. þī, pl. nom. akk. þē(n), agutn. þaun; ndän. sg.
nom.f. den (< anord. akk.sg.m. þann). n. det. runen-
nord. demonstrativpron. nom. sg. m. sa, relativpron.
sa, saR relativpron., dat. sg.m. þaim, akk. pl. f. þāR,
þaiaR, akk. sg. n. þat; runenschwed. demonstrativ-
pron. nom. sg. m. sa(R), dat. sg.m. þaim, nom. pl. m.
þai(R), þar, gen. pl. m. f. n. þaiRa, dat. pl. m. f. n. þaim,
nom. sg. f. sū, runennorw. gen. sg. f. þiRi, nom.
akk. pl. n. þaun;

got. demonstrativ-, relativpron. m. sg. nom. sa, gen.
m. n. þis, dat. m. n. þamma, akk. m. þana, pl. m. nom.
þai, gen. m. n. þize, dat. m. f. n. þaim, akk. m. þans.
f. sg. nom. so, gen. þizos, dat. þizai, akk. þo, pl.
nom. akk. þos, gen. þizo. n. sg. nom. akk. þata, instr.
þe (nur in ni þe haldis nicht um so mehr, keineswegs,
biþe nachher, als, duþe, duþþe dazu, deshalb,
jaþþe [< jah und, auch + þe]), pl. nom. akk. þo.

Fick III (Germ.)⁴ 174 f.; Holthausen, As. Wb. 77;
Sehrt, Wb. z. Hel.² 570 ff.; Berr, Et. Gl. to Hel. 404;
Gallée, As. Gr.² § 366. 369; Holthausen, As. El.buch
§ 335; Kyes, Dict. of O. Low and C. Franc. Ps. 101.
103 f.; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 40 f.;
Schiller-Lübben, Mndd. Wb. I, 489 ff.; Lasch, Mndd.
Gr. § 406. 409; Verdam, Mndl. handwb. 130; Franck,
Et. wb. d. ndl. taal² 107 f.; Vries, Ndls. et. wb. 107;
Franck, Mndl. Gr. § 216 f. 222; Richthofen, Afries.
Wb. 1069 ff.; Holthausen, Afries. Wb.² 110; Helten,
Aostfries. Gr. § 246; Doornkaat Koolman, Wb. d. ost-
fries. Spr. I, 283. 285; Dijkstra, Friesch Wb. I, 258 f.;
Holthausen, Ae. et. Wb. 286. 290. 295. 359 f.; Bos-
worth-Toller, AS Dict. 848 ff.; Suppl. 699 f.; Suppl. II,
54; Sievers-Brunner, Ae. Gr.³ § 337. 340; Stratmann-
Bradley, ME Dict.³ 538; J. Fisiak, A Short Grammar of
Middle English (London, 1968) I § 3. 13; Oxf. Dict. of
Engl. Et. 914; OED² XVII, 876 ff.; Björkman, Scand.
Loanwords 50; Vries, Anord. et. Wb.² 605 ff.; Jóhan-
nesson, Isl. et. Wb. 447. 791; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 236. 288. 312. 324; Noreen, Aisl. Gr.
§ 469. 473; Noreen, Aschwed. Gr. § 508; Krause, Spr.
d. urnord. Runeninschr. § 100; Falk-Torp, Norw.-dän.
et. Wb. 139; Torp, Nynorsk et. ordb. 60 f.; Hellquist,
Svensk et. ordb.³ 139; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 402;
Lehmann, Gothic Et. Dict. S-1. þ-15; Braune, Got.
Gr.¹⁹ § 153; Kieckers, Handb. d. vgl. got. Gr. § 110;
Krahe-Meid, Germ. Sprachwiss. II § 37; Streitberg,
Urg. Gr. § 186 f.; Kluge, Urgerm.³ § 234; W. L. v. Hel-
ten, IF 26 (1909), 174 ff.

Das nah- und fern-deiktische Pron. urgerm.
*sa-/ *þa- lautet im Nom. m. *sa, f. *sō, n.
*þat(ōn). Diese Formen sind im Got. und A-
nord. fortgesetzt. Im Westgerm. ist mit Ausnah-
me des Ae. und zum Teil des As. der von Anfang
an in den meisten Formen vorliegende dentale
Anlaut im gesamten Paradigma verallgemeinert.
Der Nom. Sg. m. lautet so: ae. s, as. se gegen-
über afries. thī, as. thē, thie (zur Diphthongie-
rung von ē s. Lühr, Stud. z. Hildebrandlied
428 f.), ahd. thie, der, wobei im Falle von ahd.
der Umbildung nach er (s. d.) vorliegt (Lühr,
a. a. O. 580 u. Anm. 4). Anders als im Got. und
Anord. weist die westgerm. Form des
Nom. Sg. m. auf ein *sai (> *sē mit einer im
Schwachton erfolgten Monophthongierung von
*ai > *ē), das aus urgerm. *sa + verstärkender
Partikel * (< uridg. *-ī [**-iH] oder *-īm
[**-iHm]) hervorgegangen ist (aav. hōi, jungav.
hē, ē, ap. aiy). Als freies Element liegt diese
Partikel in der nachgesetzten enklitischen Ver-
stärkungspartikel aind. ī(m) (= gr. -ν) vor;
zum Antritt von *-ī(m) an Pronomina vgl. gr.
οὗτος neben οὑτοσ-+ν dieser, der hier, der
da, iste
, lat. f.sg., n.pl. haec diese < *hā-ī-c(e).

Da sich bei ahd. der nur kurzes e nachweisen läßt
(J. Franck, ZfdA. 40 [1896], 19), ist die Form wohl
nicht aus thēr gekürzt. Anders E. Sievers, PBB 2
(1876), 123: Neben unbetontem de, der stehe betontes
dē, dēr, wobei von dēr aus -ēr auf den Ausgang des st.
Adj. im Nom. Sg. m. (ahd. blintēr) übergegriffen habe
(doch ist der Ausgang -ēr in blintēr eher eine Umbil-
dung nach dem im Schwachton aus *þa- hervorge-
gangenen Pron. *þē, das mit dem -r von er, der verse-
hen wurde; s. Lühr, a. a. O. 597 f.); K. F. Johansson,
BB 15 (1889), 126: urgerm. *þe-r neben *þē-r; Streit-
berg, a. a. O.: Aus unbetontem *thēr habe sich der ent-
wickelt (vgl. Markey, Germanic Dial. Grouping 48);
H. F. Rosenfeld, ZMF 23 (1955), 104: thēr < *sa + er
(dagegen Th. Klein, ZfdPh. 98 [1979], 436 Anm. 56:
vorahd. *sa-iR/ eR > *sair/ saer mit Monophthongie-
rung zu *sēr), dazu th-Anlaut von the, thie (vgl. Th.
Frings/E. Linke, Maurer-Festschrift 94 f. Anm. 2); laut-
lich unbegründet H. Paul, PBB 6 (1879), 552: the, de
mit Abfall der Fortsetzung von *z.

Der Gen. sg. m. n. geht nach Ausweis von got.
þis (þiz-uh), ahd. des, as. thes auf urgerm. *þe-
sa/ *þeza zurück (vgl. aksl. eso, gr. τέο wes-
sen
< uridg. *keso), während ae. ðæs, as. thas
eine Vorform *þasa nahelegt. *þasa setzt mög-
licherweise eine neben *teso stehende ablauten-
de Form *toso fort. Daneben besteht die Mög-
lichkeit, daß *þasa nach dem Ausgang des Gen.
der a-Stämme umgestaltet ist. Auch die Vor-
form von anord. þess kann durch den Ausgang
des Gen. der a-Stämme zustande gekommen
sein: *þesa đaas *þesas đaas þess (mit
Synkope des a in der Endsilbe) dags (anders
W. L. v. Helten, IF 26 [1909], 174: *-esso für
*-eso mit eingeschaltetem s durch Einwirkung
des Dat. mit *-esm-).

Die Vorform *to-sm-ē mit dem für die Prono-
minalflexion charakteristischen Element *-sm-
(vgl. aind. dat. sg. m. tá-sm-ai, abl.sg.m. tá-sm-
āt; apreuß. dat. sg. m. n. stesmu (mit st- < uridg.
*e/ o- gekreuzt mit *te/ to-), eigentlich ein
Instr., ergibt den dat. sg. m. n. got. þamma (zu
-ē vgl. got. ƕammeh jedem). Ahd. demu, as.
themu gehen auf die im Wurzelvokal und Ka-
sussuffix ablautende Doublette vorurgerm. *te-
sm-ō (mit Entwicklung von *zm > *mm > *m
im Schwachton) zurück. Sofern auch dem
dat. sg.m. n. as. them ein themu vorausgeht, ist
hier der auslautende Vokal im Schwachton ge-
schwunden (doch s. Dal, a. a. O. 56 f.: as. them
sei identisch mit anord. þeim, ae. ðōm, afries.
thām). Im Ae., Afries. und Anord. ist die Pl.-
Form mit für den Sg. eingetreten, und zwar ana-
log zum starken Adj., bei dem in beiden Spra-
chen der Dat. Sg. und Dat.Pl. gleichlautend wa-
ren (Dal, a. a. O. 133 f. 145). Jellinek, Germ. Fle-
xion 62 ff. setzt für -o in ahd. demo, as. themo
einen uridg. Ablativ auf *-d voraus. In der Tat
hätte sich im Falle eines dreimorigen o-Lauts im
Ahd. und As. -o ergeben (s. G. Schmidt, Germ.
Adv. 39). Doch ist -u die ältere Form (so stets
Isid., Bened.regel, Rb), aber schon in Pa, K,
Murb. H. steht neben demu auch demo. -o ist so
wohl aus -u abgeschwächt. Der Gleichsetzung
von ae. ðǣm und anord. þeim steht Streitbergs,
a. a. O. Ansatz uridg. *to-mi (aksl. instr. sg.
m. n. tě) für den Sg. entgegen (Kluge, a. a. O.
§ 50 daneben noch *to-sme, *to-smin). Spe-
kulatives zum Element *-sm- bei Dal, a. a. O.
143 (*-sm- entspreche der Partikel aind. sma
eben, gerade, zumal); spekulativ auch R. Antti-
la, Introd. to Hist. and Comp. Ling. (New York-
London, 1972), 369 (*-sm- sei mit *sem- der-
selbe
zu verbinden, wodurch sich für *to-sm-ōi
die Bedeutung und zu demselben mit *to und
ergeben habe); vgl. ferner G. S. Lanes (Language
37 [1961], 469 ff.) Diskussion der These von
Sturtevant-Hahn, Comp. Gr. of Hitt. 194 f., daß
*-sm- im Dat. sg.m. n. des germ. Demonstrativ-
pron. mit heth. -ma eis zu verbinden sei.

Für den Akk. Sg. m. as. thana, ae. ðone, got. þa-
na ist eine Vorform *þanōn < uridg. *tom
(aind. tám, av. tǝm, aksl. tъ, lit. dial. tãn, gr.
τόν) + dehnstufige Partikel *ōm anzusetzen;
zur Partikel vgl. vollstufiges *-em, *-om in aind.
vay-ám wir, id-ám es = lat. id-em (H. Hirt,
PBB 18 [1894], 298 ff.). Rechnet man bei ahd.
den nicht mit Schwund von -a aufgrund von
schwachtoniger Stellung, so liegt hier allein die
Fortsetzung von uridg. *tom (vgl. aind. tám, gr.
τόν, lat. is-tum) vor (Schwarz, Goten, Nord-
germ., Ags. 196), dessen urgerm. Fortsetzung
*þan im Ahd. (wie as. thena) analogisch nach
dem Gen. thes, des zu then, den umgestaltet
wurde (Lühr, a. a. O. 447 f. Anm. 4; vgl. auch
Kieckers, a. a. O.); zur Bewahrung von auslau-
tendem *n in Einsilblern vgl. ahd. in (s. d.) <
uridg. *en. Im Falle von anord. þann beruht
-nn- auf Angleichung an den Akk. Sg. m. hann
ihn ( er und vgl. W. L. van Helten, PBB 15
[1891], 480).

Die Partikel kann nicht, wie Kieckers, a. a. O. erwägt,
aind. zu-hin gleichgesetzt werden, da sich dann im
Westgerm. *-u ergeben hätte. Für wahrscheinlicher
hält Kieckers jedoch Verdoppelung der Akk.-Endung;
vgl. gr. Alkaeus gen. pl. τωνδέ-ων dieser für gewöhn-
liches τῶνδε; homer. dat. pl. τοίσδε-σσι. Doch steht
der Verdoppelungs-These der Nom. Akk. Sg. n. got.
þata entgegen (s. u.).

Der Instr. Sg. m. n. ae. þ anstelle von *þī be-
ruht auf dem Vorbild des Fragepronomens, das
in den Varianten hw und hwī auftritt. Der
Stamm *þi- neben *si- (s. ae. nom. sg. f. sīo,
sēo) ist dabei eine germ. Neuerung ( dese). Auf
diesen Stamm geht auch der Instr.Sg.m. n. ahd.
diu, as. thiu (< *þijō mit der Instr.-Endung
*-ō) zurück (anders z. B. W. L. v. Helten, PBB
16 [1892], 286; F. Kluge, Vorgesch. d. altgerm.
Dialekte, in Grdr. d. germ. Phil. I² 462; Krahe-
Meid, a. a. O.; Pokorny 1087: Stamm *to-; vgl.
aind. nom. sg.n. tyá- jener, jener bekannte,
gen. sg. tyá-sya usw.; alb. gen.dat. sg.f. së mit s-
< *t-; dagegen E. Sievers, PBB 2 [1876], 116).
Im Nom. Pl.m. geht urgerm. *þai > got. þai ein
uridg. *to (aind. té, av. tōi, gr. τοί, lat. is-tī,
lit. ti, tíe, apreuß. stai; aksl. ti) voraus. Wäh-
rend ae. ðā die betonte Form fortsetzt, ist ahd.
thē (später diphthongiert zu thea, thie) die un-
betonte Form. Im Falle von anord. þeir ist die
Pl.-Endung der Substantive (daga-r) übernom-
men worden.

Brugmann, Distrib. u. koll. Numeralia 60; E. Sievers,
PBB 2 (1876), 116 ff.; W. L. v. Helten, PBB 16 (1892),
232; ders., PBB 21 (1896), 455 ff. (gegen J. Francks,
ZfdA. 40 [1896], 10 ff. Erklärung der diphthongierten
Formen aus thë + Endung æ der starken Adjektive).
Nach J. Janko, IF (Anz.) 15 (190304), 259 f. stammt
der Diphthong im Nom. Pl.m. ahd. dea vom Akk. her.
Gegen diese Auffassung spricht aber die parallele
Lautentwicklung im Nom. Sg. m. ahd. thie (Lühr,
a. a. O. 429 f. Anm. 5; anders H. Collitz, BB 17 [1892],
28: dea < *dêa mit -a der substantivischen ō-Deklina-
tion). Auch dürfte de Hildebr. nicht kurzes e
(J. Franck, ZfdA. 47 [1904], 51 Anm. 1), sondern ē
oder ea der Erstaufzeichnung repräsentieren (Lühr,
a. a. O. 105).

Gegenüber anord. þeira, ae. ðāra (< urgerm.
*þai-z-ōn < uridg. *to-s-ōm: aind. ām, aksl.
těchъ, apreuß. s-teison; zu s- s. u.) weisen der
Gen. Pl.m. n. ahd. dero, as. thero und got. þize
auf eine Vorform *þe-z-ōn (im Got. mit sekun-
därem -e), in der *þe-z- durch Anlehnung an
den Gen.Sg.m. n. *þes entstanden ist. Der Gen.
Pl. m. n. ae. ðǣre setzt dagegen ein *þai-zj-ōn
(vgl. gen. sg. f. *þe-zj-ōz; s. u.) voraus.

Zu *-o- in *to-s-ōm s. E. Hermann, in Wackernagel-
Festschrift 217 ff.: Da der Lok.Pl.f. *tāsu infolge der
Vereinfachung der Geminata als *tās-su aufgefaßt
werden konnte, sei zum Nom. Pl.m. *to ein
Gen.Pl.m. n. *to-sōm anstelle von *to-ōm gebildet
worden.

Als Vorform des Dat. Pl. m. f. n. ergibt sich laut-
gesetzlich urgerm. *þaimiz < vorurgerm. *to-
mis (vgl. aksl. tě-mi, lit. timus, mit anderem
Ausgang aind. tébhya). Der alem. Dat. Pl.
m. f. n. deam (neben dēm) ist eine nach dem
Nom. Pl.m. dea analogische Bildung (Wilmanns,
Dt. Gr.² III, 421 f.).

Der Akk. Pl. m. uridg. *tons (kret. τόνς, apreuß.
stans diese, aksl. ty; aber aind. tn, lit. tuõs,
túos, proklitisch tùs < *tōns) > urgerm. *þans
ist regulär in got. þans fortgesetzt. Im Anord.
und Ae. wurde *þa sekundär gedehnt, sofern
ae. ðā nicht wie ahd., as. thē usw. die als Akk.
gebrauchte Nom.-Form ist.

Der Nom. Sg.f. uridg. *sā ([**seH₂], aind. s,
av. hā, gr. dor. ἁ mit ᾱ, lat. ip-sa) ist im Got. als
sō vertreten. Im Anord. erfuhr *sō Behandlung
im Nebenton, es wurde zu *su gekürzt und
dann wieder zu *sū gedehnt. Der Stamm *si-
liegt in ae. sīo, sēo (< urgerm. *sijō) vor (s. o.).
In ahd. diu, as. thiu ist der anlautende Dental
der Casus obliqui eingeführt.

Für den Gen.Sg.f. wäre nach Ausweis von aind.
tá-sy-ā < *te-s-ās (mit pronominalem Zwi-
schenglied *-s-), apreuß. stessias ein urgerm.
*þe-zj-ōz zu erwarten. Nach dem Vorbild des
Gen. Pl. m. f. n. *þe-zōn bzw. *þai-z-ōn trat
aber Umbildung zu *þe-z-ōz > got. þizo (vgl.
runennorw. þiRi), ahd. dera, as. thera bzw.
*þai-zj-ōz > ae. ðǣre, anord. þeirar ein. Dage-
gen sind ahd. deru, as. theru als Gen. verwende-
te Dat.-Formen wie umgekehrt der Gen. Sg. f.
ahd. dera, as. thera auch als Dat. verwendet
wurde.

Kluge, a. a. O. § 234 b. Kieckers, a. a. O. setzt für a-
nord. þeirar eine Vorform *þaizōz voraus. Doch kann
anord. þeirar auf die gleiche Vorform wie ae. ðǣre zu-
rückgehen, da ei nicht dem j-Umlaut unterliegt (No-
reen, Aisl. Gr.⁴ § 68). Zu *-s- s. F. Villar, Revista
(de la Sociedad) Española de Lingüística 2 (1972),
357 f.; G. Schmidt, IF 82 (1979), 73 (*tosyās nach *to-
syo); unwahrscheinlich J. Schmidt, Zfvgl.Spr. 36
(1900), 391 ff.: *-s- < *sm- mit *sm wie im Dat.
Sg. m. n.

Der Dat. Sg. f. *te-s- (aind. tá-sy-ai) wurde
wie der Gen. Sg. f. einmal zu *þe-z-i > got. þi-
zai (mit dem Ausgang der substantivischen ō-
Stämme), ahd. deru, as. theru, das andere Mal
zu *þai-zj-i > anord. þeire, ae. ðǣre umgebil-
det (zum j-Umlaut im Anord. s. o.).

Der Akk. Sg. f. uridg. *tā-m [**teH₂-m] (aind.
tm, av. tm, gr. τήν, lat. is-tam, aksl. t) > ur-
germ. *þōn erscheint als got. þo. Im Anord.
und Ae. trat schwachtonige Entwicklung ein:
*þā > anord. þá, ae. ðā (Lühr, a. a. O. 416
Anm. 7; 519). Die Formen ahd. dea, dia, as.
thea, thia können aus þ + -a (mit -a von sia?)
entstanden sein.

Der Nom. Pl.f. uridg. *ts [**teHes] war
ursprgl. vom Akk.Pl.f. *ts [**teHns] geschie-
den; vgl. lit. nom. tõs, aber akk. tàs. Meist ist je-
doch ein Zusammenfall von Nom. Pl.f. und
Akk.Pl.f. erfolgt (vgl. aind. t, lett. tãs, aksl.
ty) wie etwa in urgerm. *þōz > got. þos; für
das Anord. und Ae. ist daneben eine schwachto-
nige Variante *þāz zu postulieren (s. o. zum
Gen. Sg. f.): aostnord. þár, awestnord. þǽr (mit
R-Umlaut), ae. ðā (wie Nom. Pl.m.). Im Ahd. ist
für deo, dio (auch als Akk.Pl.f.) wohl d + -o
(mit -o von si-o?) vorauszusetzen. Dagegen
wurde im As. die Form des Mask. für das Fem.
mitverwendet.

Mit einer lautgesetzlichen Entwicklung von Akk.Sg.f.
*þiōn und Nom.Akk.Pl.f. *þiōz rechnet Walde,
Germ. Ausl.ges. 39 ff. (dort auch zur Diskussion der
einzelnen Meinungen). Nach Streitberg, a. a. O. ist von
ahd. deo, dio (nom. akk.pl.f. zwô zwei) aus -o in den
Nom. Pl.f. der st. Adjektiva übertragen worden (s.
auch H. Hirt, IF 1 [1892], 214 f.; W. Streitberg, IF
[Anz.] 2 [1893], 49). Näher liegt aber die Auffassung,
daß im Ahd. wie im Falle von Nom.Akk.Pl.f. zwô und
zwâ zwei ein *þōz (got. þos) in der starktonigen und
ein *þāz in der schwachtonigen Form existiert hat
(vgl. Nom.Akk.Pl.n. ahd. alem. dei vom Stamm *þa-
neben gemeinahd. diu vom Stamm *þija-; s. u.) und
auf den Ausgang des Nom. Akk. Pl. f. des st. Adj. ein-
gewirkt hat (vgl. gemeinahd. nom. akk.pl.f. blinto,
z. B. Merseb. Zauberspr. suma). Daß in ahd. deo, dio
Umbildung nach dem -o des st. Adj. erfolgt ist (Kra-
he-Meid, a. a. O.), ist so weniger wahrscheinlich.

Im Gen. Pl. f. hat nur das Got. eine eigene Form:
þizo < urgerm. *þe-z-ōn (gegenüber Gen.
Pl. m. þize). Zu erwarten wäre die Entsprechung
von aind. tsām, gr. homer. των.

E. Laroche, Revue Hittite et Asianique 76 (1965), 41
sieht den Ursprung für *tāsōm in dem Nom. Pl.f. *ts,
der mit *-ōm erweitert worden sei. Doch liegt die An-
nahme eines Ausgangs *-sōm näher; vgl. den
Gen. Pl. m. n. *to-sōm (dazu F. Villar, Revista [de la
Sociedad] Española de Lingüística 5 [1975], 441 ff.).

Der Nom. Akk. Sg. n. uridg. *to-d (aind. tát, gr.
τό, lat. is-tud) erscheint im Nord- und West-
germ. als *þat (ahd. daz) mit Bewahrung des
auslautenden Dentals in engen syntaktischen
Verbindungen (vgl. urgerm. *at zu < *ad ge-
genüber got. ƕa was < *ko-d; Wilmanns,
a. a. O. 412). In got. þata ist die Fortsetzung der
gleichen Partikel uridg. *-ōm wie im Akk.Sg.m.
angetreten, wie der Nom. Sg.n. got. ƕarjatoh
von ƕarjizuh jeder mit Entwicklung von ur-
germ. *-ōn > -ō vor -h (< *ke) zeigt; vgl. das
Verhältnis von got. þata : anord. þat = gr. ἐγών
: alit. e ich.

Weniger wahrscheinlich postuliert W. L. v. Helten,
PBB 15 (1891), 474 ff. Bewahrung von auslautendem
urgerm. *-t nach betontem Kurzvokal (ähnlich J. Jan-
ko, IF [Anz.] 27 [1910], 30). Unwahrscheinlich ist
auch Wilmanns’, a. a. O. 420 Herleitung der kontra-
hierten Form ahd. (Otfrid) theih < *tha (< uridg.
*tod) + ih (dazu s. o.) wie auch F. Tamms, PBB 6
(1879), 403 Ansatz *hvam für got. ƕa und seine Er-
klärung des -a von got. þata als Angleichung an den
Dat. Sg. þamma.

Im Falle des Dat. Sg. n. hat nur das Anord. eine
vom Mask. abweichende Form: þí bzw. þ
(mit Umbildung nach dem Interrogativpron.).
Voraus geht ein Lokativ vorurgerm. *teĩ (vgl.
gr. τεῖ dort). Im Got. bedeutet die Entspre-
chung þei daß.

Der Instr.Sg.n. unterscheidet sich im Got. und A-
nord. von dem des Mask.: got. þe < vorurgerm.
*tē [**teH₁] (vgl. adv. gr. τῆ-δε) und mit Um-
bildung nach dem Interrogativpron. (anord.
hvé) anord. þ (F. Bechtel, ZfdA. 29 [1884],
366 f.).

Im Nom.Akk.Pl.n. wird uridg. *tā [**teH₂]
(aind. t, gr. τά, aksl. ta) > urgerm. *þō von
got. þo fortgesetzt. Alem. dei, ebenfalls eine
Ableitung vom Stamm *þa-, beruht auf uridg.
*tā-i [**teH₂-i], während ahd. diu, as. thiu
eine vom Stamm *þi- (s. o.) abgeleitete Vorform
*þijō voraussetzen und anord. þau (aind. táu)
eigtl. ein Nom.Akk.Dual.m. ist, der in Anleh-
nung an das -u der substantivischen Neutra
(brn < *arnu) zum Pl.n. umgedeutet wurde.
Im Ae. wird stets die Form des mask. Pl. verwen-
det (vgl. R. Hiersche, Zfvgl.Spr. 78 [1963], 160).

Urgerm. *sa-/ *þa- beruht auf einem aus dem
Idg. ererbten Suppletivparadigma uridg. * m.,
*sā [**seH₂] f., *tód n.: aind. m. sá, sekundär
(< *sos), f. s, n. tát, av. m. hā, hō, f. hā, n.
ta; gr. Artikel m. ὁ, f. ἡ, n. το, substantivisch
m. ὅς (< *sos), z. B. in καὶ ὅς, n. (sekundär) ὅ;
alat. sa-psa ipsa, sum eum, sam eam, sōs
eos, sās eas, nom. akk. sg. n. is-tud jenes (zur
Zusammensetzung vgl. aind. m. e-á, f. e, n.
etát dieser, av. aēa, gr. οὗτος dieser), top-per
schnell, vielleicht (< *tod-per), osk. exo- hic
(z. B. abl. f. exac) (< *e-ke-so- mit dem Element
*ke- von *ko- dieser), umbr. estu istum, lat.
tam so, tandem endlich (< *tām-dem), tum,
tun-c dann, alsdann (= av. tǝm dann); alb.
(mit k- < *ko-) m. k-y dieser (< *-so), f.
këj-ó (< *ke-o), n. kë-ta (*-tod), (in Proklise)
të wo (< *tod); arm. do- jener, der da (<
*to- mit schwachtoniger Lautentwicklung wie
bei dow du < uridg. *t), enklitisch -d (z. B.
ter-d der Herr da, du der Herr, ay-d jener,
der da
, da dieser, doyn derselbe usw.); aksl.
tъ, ta, to jener, der; lit. m. tàs, f. tà, n. taĩ
(wohl verkürzt aus tataĩ < *tat + Partikel -ai)
derselbe, lett. m. tas, f. tã, apreuß. nachgestellt
-ts, m. stas, f. sta(i), n. sta (zu st- s. o.); gall.
akk. sg. n. so-sin, so-sio, air. Artikel, relativ-
pron. n. (s)a n-, infigiertes Pron. der 3. Sg. f.,
3. Pl. s (impu circum eos < imb + su < *sōns),
demonstrativpron. -so, -sa dieser, -e, -es (<
*sos), infigiertes Pron. 3.Sg.m. -dn (< *tom), n.
-d (< *tod), Pl. da (< *tōns, f. *tās), bret. ho-
n unser, mbret. ho-z, bret. ho euer; toch. A
m. sä-m, f. sā-m, n. tä-m (zu sä- als Schwach-
tonentwicklung aus *so vgl. toch. A säs <
* + sä, Schwachtonentwicklung aus *sa + sa <
*so + so; dese), toch. B m. se (< *so[s]), f. sā,
n. te der; heth. gen. ēl, dat.lok. etani, abl. ēz
vom Stamm *si- er. Dagegen ist heth. a und
er
aus *u-a entstanden.

Walde-Pokorny II, 509. 742 f.; Pokorny 978 f. 1086 f.;
Mayrhofer, K. et. Wb. d. Aind. I, 465; III, 410; ders.,
Et. Wb. d. Altindoar. I, 608 f.; Wackernagel, Aind. Gr.
III, 496. 537 ff.; Bartholomae, Airan. Wb. 613 ff.
1718 ff.; Reichelt, Awest. El.buch² § 374; Delbrück,
Vgl. Syntax III, 470 (jedoch aav. hōi usw. < *so nach
Analogie von *mo mir, *to dir; W. Foy, Zfvgl.Spr.
35 [1899], 29); Boisacq, Dict. ét. gr.⁴ 681 f. 974; Frisk,
Gr. et. Wb. II, 342 f. 907; Curtius, Grundzüge d. gr.
Et.⁵ 394 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 770. 1123; Schwy-
zer, Gr. Gram.² 609 f.; K. Strunk, Glotta 55 (1977),
7 ff.; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. I, 386. 717. 721 f.;
II, 645 f. 692; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 322 ff.
630. 674. 695; A. Meillet, MSLP 15 (190809), 193 f.;
Leumann, Lat. Laut- u. Formenlehre § 373, 3. 4, 375;
Meyer, Et. Wb. d. alb. Spr. 425; Huld, Basic Alb.
Etym. 84 f.; H. Pedersen, Zfvgl.Spr. 34 (1897), 288;
ders., Zfvgl.Spr. 36 (1900), 310; ders., Kl. Schriften
zum Arm. 17 f. 36 ff.; M. Lambertz, IF 34 (191415),
48 f.; Hübschmann, Arm. Gr. 437; H. Pedersen,
Zfvgl.Spr. 38 (1905), 232 f.; H. Junker, Zfvgl.Spr. 43
(1910), 346; R. Schmitt, Gr. d. Klass.-Arm. 120 ff.;
Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 311 f.; Vasmer, Russ. et.
Wb. III, 128; Sadnik-Aitzetmüller, Handwb. zu den
aksl. Texten 139; Fraenkel, Lit. et. Wb. 1049 (s. o.: taĩ
nachträglich aus tataĩ). 1064 f.; Mühlenbach-Endze-
lin, Lett.-dt. Wb. IV, 134; Trautmann, Apreuß.
Spr.denkm. 260 ff.; Stang, Vgl. Gr. d. balt. Spr. 232 ff.;
Fick II (Kelt.)⁴ 292 f.; Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc.
S-154 f. T-82 (air. tō ja kann nicht, wie Thurneysen,
Handb. d. Air. 492 es tut, auf *tod zurückgeführt wer-
den, da der auslautende Dental wahrscheinlich be-
wahrt wäre; s. J. Vendryes, IF (Anz.) 27 [1910], 19);
Dict. of Irish S-306 ff.; Pedersen, Vgl. Gr. d. kelt. Spr.
II, 171. 186 ff.; Thurneysen, Gr. of OIr. § 451. 455;
Sieg-Siegling-Schulze, Toch. Gr. § 320; Windekens,
Lex. ét. tokh. 138; ders., Le tokharien 48. 129. 491;
Krause-Thomas, Tochar. Elem.buch § 265 f.; S. Lévi-A.
Meillet, MSLP 18 (1914), 412 ff.; Lidén, Toch. Sprach-
gesch. 35; P. Stumpf, Gebrauch der Demonstrativ-Pron.
im Toch. (Wiesbaden, 1971), 41 f.; G.-J. Pinault, LA-
LIES. Actes des sessions de linguistique et de littérature 7
(Paris, 1989), 113 ff.; Friedrich, Heth. Wb. 174. 192;
ders., Heth. El. b. I: Kurzgefaßte Gr. 2. Aufl. (Heidel-
berg, 1960) § 105; O. Carruba, Die satzeinleitenden
Partikeln in den idg. Spr. Anatoliens (Rom, 1969),
56 ff. 106 ff.; W. P. Lehmann, Proto-Indo-European
Syntax (Austin-London, 1974), 118 ff.; V. V. Ivanov,
in Hethitisch und Indogermanisch. Hrsg. von E. Neu
und W. Meid (Innsbruck, 1979), 75 ff.; Brugmann,
Demonstrativpron. 25 ff.; ders., Grdr.² II, 1, 355 ff.;
II, 2, 213 ff. 319; Delbrück, Vgl. Syntax I, 470 f.;
A. Meillet, MSLP 23 (1935), 406; A. Scherer, IF 61
(195254), 206; G. Schmidt, Idg. Personalpronomina
40; O. Szemerényi, Einf. in die vgl. Sprachw.⁴ 215 ff.;
G. Klingenschmitt, in Althochdeutsch I, 182 f.

Das Suppletivverhältnis von *so/ to- beruht kaum auf
einem Lautgesetz (so L. Heller, Word 12 [1956], 7 f.:
m. *teté, f. tetéH₂, n. *téte mit Entwicklung zu m. *tté
> *sé, f. ttéH₂ > *sā, n. *tét mit undifferenziertem
Vokal e für o und auslautendem -t im Neutrum für d;
vgl. auch H. Hirt, IF 2 [1893], 131 f.: nom. sg. f. *sī <
*t[e]-sī; er).

Information

Band II, Spalte 589

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: