darot
Volume II, Column 543
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

darot adv., Ludw., Otfrid: dort(hin) Var.:
tharot, dor-ot, -et, -t, thorot; deret adv., Not-
ker: dss. Var.: teret, derit. Mhd. dort, dart,
dert, seit 1500 dorten; nhd. dort.

Ahd. Wb. II, 311 f.; Splett, Ahd. Wb. I, 126; Schütz-
eichel⁴ 86; Graff V, 65; Schade 108; Lexer I, 451; Be-
necke I, 385; Dt. Wb. II, 1304 ff.; Dt. Wb.² VI,
1286 ff.; Kluge²¹ 139; Kluge²² 152; Pfeifer, Et. Wb.
301; Wilmanns, Dt. Gr. § 463, 2 u. Anm. 3; Grimm,
Dt. Gr.a III (1890) § 172 f. 176. 197; Franck, Afrk. Gr.
§ 129; E. A. Kock, Kluge-Festschrift 75 ff.

In den dt. Dialekten erscheinen e-Formen neben o-
Formen im Falle von: schweiz. dert, els. dört, bad.
dört, dert, schwäb. dert, tirol. dert, vorarlberg. dört,
kärnt. duert, schles. dert (auch damals), siebenbürg.-
sächs. dîrt. Die n-Erweiterung tritt auf in: schweiz.
derten, els. dörten, bair. dorten, kärnt. dortan, duertn,
tirol. dört’n, dertn, obersteir. dertn, derschtn, pfälz.,
südhess. dorten, obersächs. dorte(n), brandenb.-berlin.
durte(n), nndd. dôrten.

Schweiz. Id. XIII, 1694 ff.; Martin-Lienhart, Wb. d.
els. Mdaa. II, 718; Ochs, Bad. Wb. I, 512; Fischer,
Schwäb. Wb. II, 284; Jutz, Vorarlberg. Wb. I, 587;
Schmeller, Bayer. Wb.² I, 544; Lexer, Kärnt. Wb. 65;
Schöpf, Tirol. Id. 86; Schatz, Wb. d. tirol. Mdaa. 132;
Weinhold, Bair. Gr. § 13; Christmann, Pfälz. Wb. II,
363; Maurer-Mulch, Südhess. Wb. I, 1593; Müller-
Fraureuth, Wb. d. obersächs. Mdaa. I, 232; Mitzka,
Schles. Wb. I, 204; Schullerus, Siebenbürg.-sächs. Wb.
II, 64; Bretschneider, Brandenb.-berlin. Wb. I,
1007 f.; Schambach, Wb. d. ndd. Mda. 46.

Ahd. darot entsprechen as. tharod dorthin,
mndd. dōrt dort(hin); mndl. ndrhein. dort
dort(hin), da; afries. thard dorthin. Für die
Erklärung der e-Form ahd. deret gibt es mehre-
re Möglichkeiten: Wechsel von -o- und -e- auf-
grund des Satztons (Fischer, a. a. O.), Primär-
umlaut, der in Verbindungen wie darot ist, sind
aufgekommen ist (Kluge²² 152), Anschluß an
die r-Kasus des Pron. der (G. Schmidt, Germ.
Adv. 74). Von diesen Erklärungsmöglichkeiten
dürften am ehesten Verbindungen wie darot ist,
sind für den e-Laut in dert verantwortlich sein,
weil -e- in schweiz. dert die Qualität eines Pri-
märumlauts hat (Schweiz. Id. XIII, 1696). Da-
gegen beruht das erste o in ahd. dorot, das sich
ins Nhd. fortgesetzt hat, auf schwachtoniger
Entwicklung von a > o (Braune, Ahd. Gr.¹⁴ § 25
Anm. 1c). Die en-Form dorten ist nach draußen,
drüben, hüben, oben umgebildet.

Fick III (Germ.)⁴ 174; Holthausen, As. Wb. 77; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 559; Berr, Et. Gl. to Hel. 403; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 459; Schiller-Lüb-
ben, Mndd. Wb. I, 555; Verdam, Mndl. handwb. 149;
Holthausen, Afries. Wb.² 110; Richthofen, Afries.
Wb. 1068; Holthausen, Ae. et. Wb. 359. 364; Bos-
worth-Toller, AS Dict. 1030 f. 1058; Suppl. 727;
OED² XVII, 965 f.; Vries, Anord. et. Wb.² 605; Jó-
hannesson, Isl. et. Wb. 448; Heggstad, Gamalnorsk
ordb. 715; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 312;
Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 491; Lehmann, Gothic Et.
Dict. þ-18; Kluge, Urgerm.³ § 296. 298.

Parallele Bildungen zu ahd. darot sind ahd. her-
ot
hierher, warot (irgend)wohin (s. d. d.; ein
langes ô ist nicht erweisbar). Als Vorform von
darot nimmt man *þar-uđa < *þar- ( dâr)
und *-uđa < vorurgerm. *u-tá wie in lat. aliuta
anders an. Daneben wäre eine Vorform vorur-
germ. *u-tó, die aind. utá und, auch entspre-
chen kann (R. Lühr, Mü. Stud. z. Spr.wiss. 34
[1976], 78) oder *u-té wie in gr. ἠύτε ebenso
wie
< *ἠϝ() + υτε, eigtl. wie andrerseits, wie
auch
, möglich. Da der dem Ausgang ahd. -ot
zugrunde liegende Pronominalst. uridg. *u- je-
ner
bedeutet, könnte die t-haltige, vom Prono-
minalst. uridg. *te/ to- abgeleitete Partikel in
*u-tá/ ó/ é die jener-Deixis von vorurgerm. *tor
da, dort verstärkt haben. Eine andere Bildung
des Wortes für dort, und zwar mit der Fortset-
zung des Suffixes *-tro-, begegnet in aisl. þaðra
da, dort, dem ae. ðæder dorthin und got. þa-
þro von da und weiterhin aind. tátr dorthin
entsprechen.

Walde-Pokorny I, 188; Pokorny 74. 1087; Fick I,
(Idg.)⁴ 57. 221; Mayrhofer, K. et. Wb. d. Aind. I, 101.
471; ders., Et. Wb. d. Altindoar. I, 617 (wegen des Be-
legstands im RV [nicht in Maala 24, in 8, 9 nur in
jüngeren Liedern] sei aind. tátr eine erst indoar. Bil-
dung); Frisk, Gr. et. Wb. 646.

Wenn -od in ae. samod, as. samod zusammen
auf die gleiche Vorform wie -ot in ahd. darot
usw. zurückgeht, kommt keine Vorform *ate
(Pokorny, a. a. O. als Alternative) in Frage, da
im Ae. *-ad (< *-ead) zu erwarten wäre
(Schmidt, a. a. O.).

Schmidt, a. a. O. 75 stellt die Verbindung mit lat. aliu-
ta usw. in Frage, weil uridg. *u-to im Germ. sonst
nicht nachweisbar ist. Seine Annahme, neben urgerm.
*hi-rē habe ein *hi-rō gestanden, das durch lativi-
sches
oder lokativisches *-đ- (wie in got. ƕaþ wo-
hin
, þadei wohin, aljaþ anderswohin, jaind dort-
hin
) erweitert worden sei, ist jedoch fraglich, denn
eine Variante *hi-rō ist im Germ. nicht fortgesetzt.

Lautlich unhaltbar ist die Auffassung (Kluge²¹ 139;
Dt. Wb.², a. a. O. als Alternative), daß in ahd. darot
die Vorform von nhd. -wärts, ahd. -wertes usw. ent-
halten sei. Auch eine Herleitung von ahd. darot aus
*datrô usw. (Grimm, a. a. O. 197) ist lautlich nicht
möglich.

Information

Volume II, Column 543

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemmas:
Referenced in: