dreskan
Band II, Spalte 766
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

dreskan st. v. III, nur Gl. seit dem 8. Jh.,
Pred.s B, Steinmeyer, Spr.denkm. 385 (1, 8;
2, 8): herausschlagen, zertreten, unterdrük-
ken, triturare, excutere, terere
(prät.pl. drus-
kun, part. prät. gidroskan) Var.: th-, dh-, -sc-,
-sg-. Mhd. dreschen, treschen (mit t-Anlaut
im Obd. seit Ende des 13. Jh.s, der schrift-
sprachlich nach Mitte des 18. Jh.s nicht mehr
bezeugt ist), besonders alem. (und nd.; s. u.)
dröschen (mit Rundung des vor [ʃ] geschlosse-
nen e), auch st. v. IV (3. pl. konj. prät. dræ-
schen, 3. pl. ind. prät. traschen), st. v. V (beson-
ders alem. part. prät. getröschen) und sw. v.
(part. prät. gedrescht). Nhd. dreschen st. v., im
Obd. vereinzelt sw. v.

Splett, Ahd. Wb. I, 149; Starck-Wells 107; Graff V,
264; Schade 110; G. Baur, Der Wortschatz der Land-
wirtschaft im Bereich der ahd. Gl. (Diss. München,
1960) 84. 86. 142; Lexer I, 461; Benecke I, 461; Die-
fenbach, Gl. lat.-germ. 598 (tritulare, triturare); Dt.
Wb. II, 1401 f.; Dt. Wb.² VI, 1386 ff.; Kluge²¹ 142;
Kluge²² 155 f.; Pfeifer, Et. Wb. 306.

Ahd. dreskan entsprechen mndd. derschen (auch
sw. v.), nndd. drosken, döschen; mndl. derscen,
nndl. dorsen; nostfries. dörsken, dösken, nwest-
fries. tērskje; ae. ðerscan, ðrescan, (mit Meta-
these von sc im Westsächs.) ðerxan dreschen,
schlagen, stampfen
(prät. ðarsc, ðurscon,
part. prät. ðorscen), me. threshen, ne. thresh (in
Bezug auf Korn), thrash (ursprl. dialektales
thrash schlagen in Bezug auf einen Gegner
wurde Ende des 16. Jh.s schriftsprachlich ge-
braucht), dial. throsh; aschwed. þryskia, þriska
(prät. þrask, auch sw.), nnorw. treskja, tryskja,
ndän. tærske, nschwed. tröska (alle ursprünglich
st. v.); got. þriskan (nur präs.) dreschen,
ἀλοᾶν
: < urgerm. *þreskan- und mit r-Meta-
these im Ndd., Ndl., Nwestfries. und teilweise
im Engl. Ein sw. Verb *þreskijan- wird von
awn. þreskja (þryskva wohl mit sekundärem v-
Suffix; dazu s. Lühr, Expressivität 124), þriskja,
nisl. þreskja dreschen vorausgesetzt.

In die roman. Sprachen entlehnt sind: italien.
trescare tanzen, herumhüpfen, abruzz. trescá
dreschen, afrz. treschier stampfen, tanzen,
springen
, prov. trescar tanzen, katal. trescar
energischen Schrittes gehen, häufig ein- und
ausfliegen
, span. triscar mit den Füßen tram-
peln
, lombard. trsk Dreschflegel < andfrk.
*threskan tanzen, stampfen, Getreide (durch
Austreten der Körner) dreschen
. Die Grundbe-
deutung von urgerm. *þreskan- ist so mit den
Füßen stampfen
.

Fick III (Germ.)⁴ 192; Seebold, Germ. st. Verben
533 f.; Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 232; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 476; Schiller-Lüb-
ben, Mndd. Wb. I, 508; Verdam, Mndl. handwb. 133;
Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 128; Vries, Ndls. et. wb.
130; Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. I, 320;
Dijkstra, Friesch Wb. III, 277; Holthausen, Ae. et.
Wb. 364; Bosworth-Toller, AS Dict. 1056; Sievers-
Brunner, Ae. Gr.³ § 204, 4; Stratmann-Bradley, ME
Dict.³ 636 f.; OED² XVII, 990 f.; Oxf. Dict. of Engl.
Et. 919; Vries, Anord. et. Wb.² 622; Jóhannesson, Isl.
et. Wb. 442; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog II,
1038; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 319; No-
reen, Aisl. Gr.⁴ § 82. 4; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb.
1254 f.; Ordb. o. d. danske sprog XXIV, 1459 ff.; Torp,
Nynorsk et. ordb. 804; Hellquist, Svensk et. ordb.³
1237; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 503; Lehmann, Go-
thic Et. Dict. þ-55; Hoops Reallex.² VI, 180 f. Kör-
ting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 311; Meyer-Lübke, Rom. et.
Wb.³ Nr. 8715; Wartburg, Frz. et. Wb. XVII, 401 f.;
Mackel, Germ. Elemente 83. H. Bursch, Arch. f. d. St.
d. neueren Spr. 213 (1976), 1 ff. leitet die rom. Wörter
wenig überzeugend aus *trīsiare (zu spätlat. trīsus, ei-
ner Variante von lat. trītus, dem Part. Prät. zu terere
reiben) her. Noch weniger plausibel ist seine Annah-
me, daß die im Germ. gut bezeugte Bedeutung dre-
schen
aus den sehr spärlichen rom. Ansatzpunkten
entlehnt sei (Kluge²², a. a. O.).

Verwandt sind: lit. trkti, trkiu, -kiau quet-
schen, pressen, melken
, trakyti, -kau, -kiau
quetschen, hart melken, trùkinti zerkleinern,
zermalmen
, sutrekinti entzwei schlagen.
Schallbedeutungen haben: lit. trekti, -kù,
-kjau knacken, prasseln, trakti, -kù, -k-
jau rasseln, klappern, poltern, knacken; viel re-
den, plappern
, lett. trais Lärm, Geräusch;
ksl. trěskъ Donnerschlag, serbo-kroat. trȉjesak,
-ska dss., ksl. trěskati strepitum edere (< ur-
slav. *trěskъ, *trěskati), ablautend mit russ.-ksl.
troska Blitzschlag (11. Jh.), poln. troskot Kra-
chen
, aruss. troskotъ, troskotati krachen, kni-
stern
; toch. A trisk- dröhnen, tönen. Wahr-
scheinlich liegt eine Schallwz. uridg. *tresk- zu-
grunde.

Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 329; Miklosich, Et. Wb.
d. slav. Spr. 361; Vasmer, Russ. et. Wb. III, 136 f. 141;
Fraenkel, Lit. et. Wb. 1112 f. 1116. 1120. 1133; Müh-
lenbach-Endzelin, Lett.-dt. Wb. IV, 223; Persson,
Beitr. z. idg. Wortf. 662 Anm. 1. 776; K. Schneider, IF
58 (194142), 50.

Nach einer anderen Auffassung handelt es sich
bei der Vorform urgerm. *þreskan- um eine Bil-
dung mit s-Suffix auf der Grundlage der Wz.
*ter- reiben (z. B. Kluge²², a. a. O.; Pfeifer,
a. a. O.; A. G. Ramat, Güntert-Gedenkschrift,
70): gr. τείρω reibe auf, erschöpfe, entkräfte,
quäle
(< *terō), lat. terō (trīvī, trītus) reibe
(ab), zerreibe, dresche, reibe auf
; alb. tjer
spinne (< *terō); aksl. tьr, trěti reiben (<
*tьr, *terti); vgl. lat. frumentum terere Getrei-
de austreten, tretend dreschen
, trītūra f. Dre-
schen
, trīticum Weizen (auf der Basis von trī-
tus zerrieben mit unklarer Bildeweise); ferner
lat. trībulum Dreschbrett (< *trī-dhlo-), trību-
lāre pressen (Leumann, Lat. Laut- u. Formen-
lehre 314), Bildungen, deren Stammform *trī-
mit gr. τρβω (zer)reibe, erschöpfe in Zusam-
menhang gebracht wird ( drâen und s. Frisk,
Gr. et. Wb. II, 930 ff.). Zwar erscheint die Laut-
verbindung uridg. *s wie in den angeführten
balt.-slav. Verben auch sonst im Lit. als k und
im Slav. als sk (vgl. lit. iekóti, ksl. iskati su-
chen
, aind. iccháti sucht (auf), wünscht; s.
Stang, Vgl. Gr. d. balt. Spr. 92 f.; Ergänzungsbd.
47 f.), doch ist eine Bedeutung wie reiben we-
gen der neben dreschen stehenden Bedeutung
mit den Füßen stampfen als Ausgangsbedeu-
tung für dreschen weniger wahrscheinlich.

Walde-Pokorny I, 730; Pokorny 1072; Walde-Hof-
mann, Lat. et. Wb. II, 672 f. 703; A. Fick, BB 2
(1878), 209; F. Bechtel, BB 10 (1886), 286 f. (dagegen
J. Scheftelowitz, IF 33 [191314], 161; doch Ansatz
*tk-sk- für urgerm. *þreskan-); P. Scardigli, Die Go-
ten. Sprache u. Kultur (München, 1973), 22. Fern blei-
ben gr. τιτρώσκω verwunde (Frisk, a. a. O. II, 905),
toch. AB trāsk- kauen (Windekens, Le tokharien I,
511 f.). Ebensowenig läßt sich ein Ansatz *trigō für
gr. τρβω reibe und damit eine Vorform *trig-sō
für dreschen (A. Fick, BB 7 [1883], 95; R. Thurneysen,
Zfvgl.Spr. 33 [1890], 352; Bechtel, Hauptprobleme
109 Anm.; Feist, a. a. O.) erweisen.

S. auch driskufli.

Information

Band II, Spalte 766

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: