durfan
Band II, Spalte 866
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

durfan v. prät.-präs. bedürfen, brauchen,
nötig haben, bedürftig sein; Mangel leiden,
entbehren; Grund haben; sollen
; mit gen. j-n.
brauchen
Var.: thurfan, durfen, turfen;
präs. 1.3. sg. darf, 2.sg. darft, pl. durfum, prät.
ind. dorfta, konj. dorfti. Mhd. durfen, dür-
fen, präs.2.sg. seit dem 14. Jh., zunehmend im
15. Jh. darfst, prät.ind. dorfte, seit dem 12. Jh.
vereinzelt, sonst Anfang des 14. Jh.s durfte,
konj. dörfte, dürfte, frühnhd. oft präs.2.sg.
darfest, nhd. dürfen (vereinzelt ält. nhd. dar-
fen). Im heutigen Nhd. ist dürfen nur noch
Modalverb (dürfen mit gen. nötig haben bis
ins 18. Jh.).

Splett, Ahd. Wb. I, 157; Schützeichel⁴ 94; Starck-
Wells 111; Graff V, 205 ff.; Schade 115; Braune, Ahd.
Gr.¹⁴ § 373; Lexer I, 494; Benecke I, 362 f.; Diefen-
bach, Gl. lat.-germ. 196 (egere); Dt. Wb. II, 773.
1721 ff.; Dt. Wb.² VI, 1797 ff.; Kluge²¹ 149; Kluge²²
162; Pfeifer, Et. Wb. 322; zur Bedeutungsentwicklung
dürfen s. R. Lühr, in Althochdeutsch I, 282 ff.

Ahd. durfan entsprechen: as. thuran/ thurvan,
tharf, thurbun, thor(f)ta dürfen, brauchen, nö-
tig haben, Veranlassung haben
, negiert brau-
chen
, mndd. dörven, darf/ derf/ dörf/ draf, dör-
ven/ durven, dorfte/ drofte/ dorchte, auch dor-
ste/ dörste (nach dörren wagen) bedürfen, nö-
tig haben, brauchen, dürfen, die Freiheit haben,
können, sollen
; (andfrk. thurhtig nötig); mndl.
dorven/ durven, darf/ derf, dorven, dorfte/ dor-
ste (nach dorren wagen) nötig haben, bedür-
fen, brauchen, dürfen, mögen, müssen, sollen,
wagen
, nndl. durven; afries. thur(v)a/ thora/
therve, thorf/ thurf/thoer/ thur/ thor, thur(v)on/
thor(v)on, thorste bedürfen, brauchen, nötig
haben, dürfen
, nwestfries. doar(r)e, nostfries.
dörfen, dürfen, düren dürfen, wagen, sich er-
kühnen, Erlaubnis haben
(auch im Fries. Ver-
mengung mit der Kontinuante von urgerm.
*đurzan- wagen); ae. ðurfan, ðearf, ðurfon,
ðorfte bedürfen, brauchen, müssen, schuldig
sein
, me. þurfen; aisl. þurfa, þarf, þurfo / þor-
fo / þarfo, þurfta nötig haben, bedürfen, drän-
gen
, nnorw. turva; got. þaurban, þarf, þaur-
bun, þaurfta bedürfen, nötig haben. Zugrunde
liegt ein Prät.-Präs. urgerm. inf. *þuran-, 1.sg.
*þarf, 1.pl.* þurum. Während der grammati-
sche Wechsel im Got. noch erhalten ist, ist im
Ahd. Ausgleich zugunsten des *f im Sg. einge-
treten. Wegen des Zusammenfalls von urgerm.
* und *f in einen Laut, der im Inlaut , v und
f geschrieben wird, ist für das Nord- und West-
germ. außerhalb des Ahd. nicht zu entscheiden,
ob *f ebenso verallgemeinert ist.

Fick III (Germ.)⁴ 182; Seebold, Germ. st. Verben
509 f.; Holthausen, As. Wb. 79; Sehrt, Wb. z. Hel.²
619 f.; Berr, Et. Gl. to Hel. 403; Wadstein, Kl. as.
Spr.denkm. 233; Gallée, Vorstud. z. e. andd. Wb. 338;
R. Steig, ZfdPh. 16 (1884), 329; Lasch-Borchling,
Mndd. Handwb. I, 1, 460; Schiller-Lübben, Mndd.
Wb. I, 555 f.; Helten, Aostndfrk. Psalmenfrg. 84. 109;
Kyes, Dict. of O. Low and C. Franc. Ps. 108; Verdam,
Mndl. handwb. 149; Verwijs-Verdam, Mndl. Wb. II,
363 f.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 143; Vries, Ndls.
et. wb. 145; Holthausen, Afries. Wb.² 113; Richtho-
fen, Afries. Wb. 1081; Dijkstra, Friesch Wb. I, 279;
Dornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. I, 337. 364;
Holthausen, Ae. et. Wb. 372; Bosworth-Toller, AS
Dict. 1076 f.; Stratmann-Bradley, ME Dict.³ 640;
Vries, Anord. et. Wb.² 627; Jóhannesson, Isl. et. Wb.
444; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog III, 1053 f.;
Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 322; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 1248 f.; Torp, Nynorsk et. ordb.
818; Heggstad, Gammalnorsk ordb. 734; Feist, Vgl.
Wb. d. got. Spr. 491 f.; Lehmann, Gothic Et. Dict. þ-
20; Grienberger, Unters. z. got. Wortkunde 213 f. (je-
doch mit unhaltbarer Bedeutungsvermittlung; darba).

Wie die außergerm. Verwandten zeigen ( dar-
ba
), hat sich bei der zugrunde liegenden Wz. ur-
idg. *terp- sich sättigen eine Bedeutungsent-
wicklung von woran Befriedigung finden >
bedürfen vollzogen. Die Fortsetzung des Perf.
vorurgerm. Sg. *(te-)tórp-a (Pl. *[te-]tp-mé),
urgerm. *þarf (Pl. *þurum), eigtl. ich habe
Befriedigung gefunden
, hat Zustandsbedeutung
ich habe etwas zu meiner Befriedigung nötig,
ich bedarf
angenommen und ist so in die Präte-
ritopräsentien eingeordnet worden (Collitz,
Schw. Prät. 42; zur Bezeichnung einer Disposi-
tion des Subjekts durch Präteritopräsentien s.
E. Benveniste, Sprache 6 [1960], 169).

Information

Band II, Spalte 866

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: