fîg
Band III, Spalte 212
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

fîg m.n. a-St., nur Gl. 2, 597, 17 (9./10. Jh.).
598, 36 (12. Jh.); 4, 369, 21 (13. Jh.): Aus-
schlag, Feigwarze, Hämorrhoide, ficus, petigo

Var.: fic, fich; verschrieben fa (mhd. vîc
st.m.n., nhd. Feig [meistens in Zss. wie Feig-
warze]; mndd. vīc m.; mndl. fijc; ae. fīc m.).
Gl. 2, 597, 17 und 598, 36 steht: tetrafig, -fic;
nach Michiels, Engl. Bestandteile adt. Gl.hss.
33 f. und H. Götz, in Große-Blum-Götz, Bei-
träge z. Bed. im ahd. Wortschatz 177 handelt es
sich nicht um eine Zss., sondern um zwei ae.
Wörter (teter, fīc), denn die einzigen Belege
aus ahd. Zeit kommen in ae. beeinflußten Hss.
vor. Das Wort, das aus lat. fīcus Feige; Feig-
warze
entlehnt ist ( fîga), muß aber auch in
die dt. Sprache gekommen sein, denn es ist
mhd. mehrmals belegt.

Ahd. Wb. III, 806; Splett, Ahd. Wb. I, 229; Starck-
Wells 150; Schützeichel, Glossenwortschatz III, 139;
Lexer III, 334; Benecke III, 305; Diefenbach, Gl. lat.-
germ. 233 (ficus); Dt. Wb. III, 1441. 1443 (s. v. Feig-
blatter); Höfler, Dt. Krankheitsnamenbuch 126 f.;
Schmeller, Bayer. Wb.² I, 696. Lasch-Borchling,
Mndd. Handwb. I, 1, 718; Schiller-Lübben, Mndd.
Wb. V, 251; Verdam, Mndl. handwb. 173; Franck, Et.
wb. d. ndl. taal² 163 f. (s. v. fijt); Vries, Ndls. et. wb.
168 (s. v. fijt); Holthausen, Ae. et. Wb. 103; Bos-
worth-Toller, AS Dict. 285.

S. auch fîgblâtara, fîgbôna, fîgwurz.

Information

Band III, Spalte 212

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: