fergôn
Volume III, Column 166
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

fergônAWB sw. v. II, vom 9. Jh. an in Gl., in
Murb. H., im Tatian, bei Otfrid und Notker:
verlangen, anrufen, flehen, bitten, angariare,
deprecari, exigere, flagitare, petere, poscere
.

Ahd. Wb. III, 741 f.; Splett, Ahd. Wb. I, 261; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 256; Schützeichel⁵ 132; Starck-Wells
147; Schützeichel, Glossenwortschatz III, 117 f.; Graff
III, 681 f.; Schade 181; Raven, Schw. Verben d. Ahd.
II, 40; Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 40 (angariare). 184
(deprecari). 239 (exigere). 267 (flagitare). 488 f. (pe-
tere). 501 (poscere); Dt. Wb. III, 1530.

Das Verb hat innerhalb des Germ. nur in as. fer-
gon bitten, fordern und mndl. vergen ein-
dringlich fragen, zwingen, fordern, verlangen

eine Entsprechung und ist so wohl ein junges
deverbales ōn-Verb (vgl. Wißmann, Nomina
Postverb. 91). Die Vorform *ferōn- kann mit r-
Metathese älteres *freōn- vertreten, wodurch
sich eine Übereinstimmung mit der Ablautstufe
von urgerm. *frenan- fragen, bitten ergibt (
gifregnan).

Mit einem vorurgerm. ā-Verb wäre außergerm. lat.
precor, -ātus sum, -ārī bete, bitte zu vergleichen.
Doch handelt es sich hierbei um eine Ableitung von
lat. prex, -cis f. (meist pl.) Gebet, Bitte.

Ein jan-Verb *frejan- wird von dem st. Verb V
ae. fricgan fragen (part.prät. gefregen, gefrigen,
gefrugen; s. Sievers, Ae. Gr.³ § 391 Anm. 9) fort-
gesetzt.

Seebold, Germ. st. Verben 209; Holthausen, As. Wb.
19; Sehrt, Wb. z. Hel.² 128; Berr, Et. Gl. to Hel. 116;
Verdam, Mndl. handwb. 661; Franck, Et. wb. d. ndl.
taal² 731; Vries, Ndls. et. wb. 773; Falk-Torp, Norw.-
dän. et. Wb. 276. Walde-Pokorny II, 44; Pokorny
821 f.; LIV² 490 f.

Information

Volume III, Column 166

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: