flôh
Volume III, Column 402
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

flôh m. a-St., in Gl. seit dem 9. Jh.: Floh,
pulex
(Pulex irritans L.) Var.: v-; -ch; flo;
fla; phloah; flok. Mhd. vlô(ch) (pl. vlœhe)
m., auch f. Floh, pulex, nhd. Floh, dial. auch
f., pl. Flöhe wie bereits im Mhd.

Zu den Vertretungen von mhd. ô in den Dialekten
(Rheinland fluh, Waldeck flau, Schwaben flei, Bayr.
Wald flē) und zu den Auslauten -g, -k s. Pfeifer-Wiss-
mann, Wb. d. dt. Tiernamen 40 ff.

Ahd. Wb. III, 992; Splett, Ahd. Wb. I, 246; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 302; Starck-Wells 165. 810; Schützei-
chel, Glossenwortschatz III, 218 f.; Graff III, 760;
Schade 206; Lexer III, 409; Benecke III, 353; Diefen-
bach, Gl. lat.-germ. 471 (pulex); Götz, Lat.-ahd.-nhd.
Wb. 539 (pulex); Dt. Wb. III, 1812 ff.; Kluge²¹ 208;
Kluge²⁴ 303; Pfeifer, Et. Wb.² 357.

Das Wort entspricht: mndd. vlō (vloe, vloh);
mndl. vlo (vloo, vloe, vl[o]y[e]) f., nndl. vlo f.
(pl. vlooien); nostfries. flō, nwestfries. flie Pu-
lex irritans
(mit Verallgemeinerung des aus dem
Pl. stammenden Umlauts; vgl. flieje, fliigje Flö-
he fangen
); ae. flēah, auch flǣh, m., flēa -an
m., me. flē (auch flei[gh], flie, flyge, pl. flēn,
flēes, flēghes, flīes), ne. flea; aisl. fló (gen. -ar,
nom. pl. flœr) f. (aus dem Nordgerm. lapp.-
norw. lavkis, lavkes und laffēs, lāfīs mit einem
Nebeneinander von unverschobener und ver-
schobener Konsonanz; s. K. B. Wiklund, IF 38
[1918], 90): < urgerm. *flawχa-, -an-, -ō-,
eigtl. Aufspringender, zu fliohan (s. d.). Vgl.
bereits J. Fischart, Flöh Haz (a. 1577) 2907:
Vom flihen will ich Floh dich nennen; 411 f.
an mir gilt jz nichts der Nam Floh, dan war-
lich, ich nicht sehr wol floh
.

Die nordgerm. Sprachen haben anstelle der Lautform
fló das ebenfalls germ. Wort nnorw. dial., nschwed.
loppa, ndän. loppe Floh (ae. loppe Spinne, Seiden-
raupe
, me. loppe, ne. lop), eigtl. Springender (zu
mhd. lüpfen heben, sich heben, sich rasch bewegen),
verbreitet.

Fick III (Germ.)⁴ 195 f.; Lasch-Borchling, Mndd.
Handwb. I, 1, 749; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. V,
277; Verdam, Mndl. handwb. 721; Franck, Et. wb. d.
ndl. taal² 751; Suppl. 183; Vries, Ndls. et. wb. 793;
Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. I, 515; Dijk-
stra, Friesch Wb. I, 368; Holthausen, Ae. et. Wb. 107;
Bosworth-Toller, AS Dict. 291; Suppl. 223; Suppl. II,
25; ME Dict. E-F, 609; OED² V, 1033 ff.; Oxf. Dict.
of Engl. Et. 361; Vries, Anord. et. Wb.² 132; Jóhan-
nesson, Isl. et. Wb. 578; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske
sprog I, 443; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 67;
Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 655; Ordb. o. d. danske
sprog XII, 1178 f. (loppe); Torp, Nynorsk et. ordb.
122; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 588 (loppa); Svenska
akad. ordb. L-1064 ff. (loppa); Lehmann, Gothic Et.
Dict. þ-48.

Die vielfach, zuerst von E. Förstemann (Zfvgl.
Spr. 3 [1854], 50) angenommene Verwandt-
schaft mit einem idg. Wort für Floh, das eben-
falls einen anlautenden Labial, einen u-Vokal
und ein l aufweist aind. plúi- Floh (Bedeu-
tung nach J. Bloch, MSLP 22 [1922], 239 ff.),
mind. marāhī pusī, pissū, hindī pissū), iran.
z. B. yidgha frīγo (< *frui-kā-), pato wrǝ́a
(< *frua-); gr. ψύλλος, ψύλλα (< *psul-); lat.
pūlex (< *pusl-ex), wovon rum. purece, italien.
pulce, frz. puce, span., port. pulga usw.; arm.
low, gen. lowoy (< *plus-); aksl. blъcha; lit.
blusà, lett. blusa, lit. ON Bluskaimiai, apreuß.
ON Blus-kaym, russ.-ksl. blъcha, serbo-kroat.
blùha, aruss. blъchá, russ. blochá (< balt.-slaw.
*blusā): < *plus- (aind.; arm.), *puls- (gr., lat.;
im Gr. vielleicht mit Anlehnung an ψῆν krat-
zen
), *b(h)lus- (balt.-slaw.) wäre nur unter der
Bedingung möglich, daß Laute wegen eines Ta-
bus oder Sprachzaubers (Specht, Ursprung d.
idg. Dekl. 42 f.: Man versucht, sich mit ... laut-
lichen Mitteln das lästige Ungeziefer vom Leibe
zu halten
. 203. 235; Havers, Neuere Literatur
zum Sprachtabu [Sitz.ber. d. Österreich. Akad. d.
Wiss. 223/5], [Wien, 1946], 126 f.) umgestellt
oder ausgetauscht worden sind (A. Meillet,
MSLP 22 [1922], 142 f.; vgl. auch Pokorny 102:
mit k- und s-Suffixen und tabuierender Um-
stellung und Anlautswechsel
). Die Abweichung
des vorurgerm. Rekonstrukts *plo-ko- von den
Wurzelformen *blu-, *pl- macht aber einen
Zusammenhang unwahrscheinlich. Ebensowenig
plausibel ist die Annahme, daß ein etwaiges ur-
germ. *flusa- an *flewχan- fliehen angeglichen
worden sei (anders Vries, Ndls. et. wb. a. a. O.;
Mayrhofer, Et. Wb. d. Altindoar. II, 197 mit
Verweis auf Frisk [Gr. et. Wb. II, 1141: die vie-
len Varianten beruhen auf euphemistischer,
spielerischer od[er] volksetymologischer Ver-
drehung, die gewiß schon in der Ursprache ein-
gesetzt hat
], wobei er Varianten in rezenteren
indoar. Sprachen wie *pruci-, *pricu-, *priu-,
*pru- als Stütze für diese Auffassung betrach-
tet).

Aus der Reihe der u-haltigen Lautformen für das
Wort Floh fällt alb. plesht, wenn < *plest-, heraus.

Von Ablaut und Lautformen her unvereinbar ist Hirts
(Idg. Ablaut 120) Rekonstrukt *polouk- für lat. pū-
lex und ahd. flôh (vgl. Persson, Beitr. z. idg. Wortf.
740). Veraltet sind auch die Zusammenstellungen bei
P. W. Corssen (Aussprache, Vokal. u. Betonung d. Lat.
I, 114) und A. Pictet (Origines IE.² 413 f.).

Wenig überzeugend sind die Anschlüsse von
F. A. Wood (AJPh. 41 [1920], 230: zu lit. plaukaĩ
Haare usw.; flocko) und Zupitza (Germ. Gutturale
131: zu ir. luch usw.).

Die Wurzelform *plus- außergerm. Wörter für Floh
findet sich möglicherweise in lat. plūma f. Flaumfe-
der, Flaum
, wenn < *plus-nā- ( flocko). Besteht
eine Verbindung, so wäre die Grundbedeutung von
aind. plúi- usw. Flieger.

Fick I (Idg.)⁴ 486; Mayrhofer, K. et. Wb. d. Aind. II,
386 f.; Boisacq, Dict. ét. gr.⁴ 1078 f. (doch Ansatz
*bzhula, *bhsula für gr. ψύλλα); Frisk, Gr. et. Wb.
II, 1140 f.; Curtius, Grundzüge d. gr. Et.⁵ 374; Walde-
Hofmann, Lat. et. Wb. II, 385; Ernout-Meillet, Dict.
ét. lat.⁴ 544; Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 7516; Mey-
er-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 6816; Meyer, Et. Wb. d.
alb. Spr. 345; Demiraj, Alb. Et. 325; Orel, Alb. et. dict.
333; Hübschmann, Arm. Gr. 453 (gegen die Verbin-
dung mit aind. plúi- usw. zu Unrecht L. Schefte-
lowitz, BB 29 [1905], 39); Bugge, Beitr. z. Erläuterung
d. arm. Spr. 11; Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 35; Mi-
klosich, Et. Wb. d. slav. Spr. 15. 251 f.; Berneker, Slav.
et. Wb. I, 62 f.; Sadnik-Aitzetmüller, Vgl. Wb. d. slav.
Spr. I, 354; Vasmer, Russ. et. Wb. I, 94; Fraenkel, Lit.
et. Wb. 51 f.; Mühlenbach-Endzelin, Lett.-dt. Wb. I,
318.

Information

Volume III, Column 402

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma: