flehtan
Volume III, Column 365
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

flehtan st. v. III (1.sg.prät. flaht, 2.sg.konj.
prät. fluchtest, part.prät. giflochtan usw.), seit
dem 9. Jh., im Tatian, bei Notker und in Gl.:
flechten, verflechten, weben, umwinden, beu-
gen, flectere, innectare, inserere, intexere, plec-
tere, stringere, texere
(bei Notker auch gefloh-
tene reda verfängliche Reden) Var.: v-, -ch-,
fleth-; 3.sg.prät. flath; part.prät. kifluhtun.
Mhd. vlehten st. v. IV drehen, flechten, ver-
flechten, verbinden
(im Mhd. finden sich die
alten u-Formen nur mehr selten; s. Braune,
Ahd. Gr.¹⁵ § 338 Anm. 2; Paul, Mhd. Gr.²³
§ 248), nhd. flechten.

Ahd. Wb. III, 950 ff.; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 299;
Splett, Ahd. Wb. I, 242; Schützeichel⁵ 135; Starck-
Wells 163. 810. 845; Schützeichel, Glossenwortschatz
III, 202 f.; Graff III, 770; Schade 204; Lexer III,
393 f.; Benecke III, 341; Diefenbach, Gl. lat.-germ.
441 (plectere); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 268 f. (flec-
tere). 340 (innectare). 342 (inserere). 350 (intexere).
495 (plectere). 630 (stringere). 664 (texere); Dt. Wb.
III, 1738 ff.; Kluge²¹ 203; Kluge²⁴ 299; Pfeifer, Et.
Wb.² 352. B. Schier, Das Flechten im Lichte der histo-
rischen Volkskunde (Frankfurt a. Main, 1951).

Als Vorstadium der Weberei spielte das Flecht-
werk seit ältester Zeit im Haushalt der Men-
schen eine bedeutende Rolle (allerdings stark
übertrieben dazu J. Trier). Das Verb hat so Ent-
sprechungen in weiteren westgerm. Sprachen
und im Nordgerm.: as. flehtan (giflohtan) st. v.
III flechten, mndd. vlechten (ver-)flechten,
(um-)ranken, umfassen
; mndl. vlechten, nndl.
vlechten dss.; aisl. flétta (-ađ-) sw. v. flechten,
nisl. flétta (ndän. flette, nschwed. fläta sw. v.): <
urgerm. *fleχtan- winden. Im Ae. ist eine Parti-
zipialbildung flohten- in flohten-fōte fugelas
Vögel mit Schwimmhäuten an den Zehen zuge-
hörig; und im Got. erscheint ein ablautendes
Subst. flahta st. oder sw. f. Flechte, nur dat.pl.
flahtom (< *flaχtō[n]-), dem aisl. flátta Matte
entspricht (hierher auch westfäl. flahte Seiten-
brett am Wagen
?; s. F. Holthausen, AfdA. 41
[1922], 13; oder eher mit Öffnung von e vor χt
zu a und damit zu flehta?), während ae. fleohta
m. Hürde die Ablautstufe des Präsensstammes
zeigt ( vlehte). In der Verbalbildung begegnet
die Schwundstufe der Wz. in dem wohl denomi-
nalen Verb ae. flustrian flechten; flahs.

Fern bleiben as. gefliit richtet, mndd. vlien auf-
schichten, verstauen
, nndl. vlijen hinlegen, sich an-
schmiegen
(s. Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 749; See-
bold, Germ. st. Verben 199).

Gr. πλεκτή Windung, Strick, πλεκτός Seil, Netz
sind unabhängig von got. flahta usw. gebildete Sub-
stantive; zum t-Suffix s. u.

Zur Verwandtschaft mit dem Wort Flachs s. flahs.

Fick III (Germ.)⁴ 250 f.; Seebold, a. a. O. 198 f.; Holt-
hausen, As. Wb. 20; Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 240;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 740; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. V, 267; Verdam, Mndl. handwb.
718; Franck, a. a. O. 746; Vries, Ndls. et. wb. 789;
Holthausen, Ae. et. Wb. 107; Bosworth-Toller, AS
Dict. Suppl. 224; Vries, Anord. et. Wb.² 131; Jóhan-
nesson, Isl. et. Wb. 580; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske
sprog II, 440; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 66;
Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 236; Ordb. o. d. danske
sprog IV, 1179 f.; Torp, Nynorsk et. ordb. 119; Hell-
quist, Svensk et. ordb.³ 226; Svenska akad. ordb. F-
987 ff.; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 156; Lehmann, Go-
thic Et. Dict. F-60.

Außerhalb des Germ. entsprechen: lat. plectō
flechte, füge ineinander; aksl. plet (< *plektō
mit *k anstelle von *?; dazu s. u.; vgl. Brug-
mann, Grdr.² I, 585; Vondrak, Vgl. slav. Gr.² I,
311; C. C. Uhlenbeck, PBB 19 [1894], 519), ples-
ti, aruss. plesti, pletu flechten, russ. plestí, pletú
dss., auch lügen, aufschneiden < *plekt-
flechten. Ohne t-Erweiterung erscheint die
Wz. in gr. πλέκω flechte, stricke, drehe, schlin-
ge
; lat. plicō, -āre (deverbatives Intensiv) falte
zusammen
(anstelle von *plecō nach den weit
gewöhnlicheren Komposita explicō usw.; s. Ost-
hoff-Brugmann, Morph. Unters. IV, 2 f.
Anm. 3); des weiteren in zahlreichen Nominal-
bildungen im Gr.: z. B. gr. (selten) πλέκος n. (s-
Stamm) Flechtwerk, Korbarbeit, mit o-Stufe:
πλοκή Geflecht, Gewebe, Verflechtung, Ver-
wicklung
, πλόκος Geflecht, Locke, Kranz,
Halsband
, πλοχμός, meist pl. -οί m. Haarlok-
ken
mit der Fortsetzung des Suffixes -σμο-, das
kaum in Beziehung zu dem wohl neu gebildeten
s-Stamm πλέκος steht ( flahs und vgl. Schwy-
zer, Gr. Gram.² I, 493). Sind aind. prana-
Turban, Kopfbinde, das als isoliertes Verbal-
nomen
von der Wz. uridg. *ple- flechten, zu-
sammenwickeln
(Frisk, Gr. et. Wb. II, 558) be-
trachtet wird, und jav. ǝrǝzatō.frana- (Epithe-
ton des Mitra) dessen frana aus Silber ist mit
-frana- in der Bedeutung entweder von Helm
oder von Panzerhemd (< indoiran. *prana-
Geflecht) zugehörig, ist der Tektal der Wz. als
palatales * anzusetzen (zur Kentum-Behand-
lung von * im Baltoslaw. s. Stang, Vgl. Gr. d.
balt. Spr. 91 ff.).

Dagegen beruht aksl. plet nach Meillet (tudes sur
l’étym. 180 ff.) auf einer Wurzelvariante *plet-.

Der älteren Deutung von aind. plāí- m. ein bestimm-
tes Eingeweide
als Geflecht zieht Mayrhofer (Et.
Wb. d. Altindoar. II, 196) den Anschluß an gr.
πρωκτός After, Steiß vor (vgl. J. Jasanoff-J. Schindler,
bei St. W. Jamison, Cowgill-Gedenkschrift 79 Anm. 12).
Zum Anschluß von lit. plakinis Art Fischernetz s.
flahs.

Wie lat. plectō und weiterhin pec-tō kämme
und nec-tō knüpfe neben den t-losen Perfekta
plexī, pexī und nexī zeigen, hat das Suffix -te/
to- präsensstammbildende Funktion (zuletzt
H. C. Melchert, Zfvgl. Spr. 91 [1977], 116); vgl.
aber gr. πέκ-τω kämme neben πέκ-ω (dazu
s. u.). Doch ist im Germ. im Falle der Wz.
*plet- das -t- Bestandteil der Wz. geworden.
Andererseits konnten die verbalen te/to-Bildun-
gen in einem Zusammenhang mit dem Verbal-
adj. gesehen werden, da von πλέκω ein Verbal-
adj. auf -to-, πλεκ-τός geflochten, existiert
(Krahe-Meid, Germ. Sprachwiss. III § 189). Der
verbalen te/to-Bildung *plek-tō konnte so eine
faktitive Bedeutung geflochten machen, d. h.
flechten beigelegt werden.

Dagegen stammt nach H. Lommel (Zfvgl. Spr. 53
[1925], 309 f.) das -t- im Präsensstamm von *plete/
o- aus dem Verb *pektō kämme und da wiederum
aus dem Subst. des Wortes Kamm, wie es in lat. pec-
ten, -inis m. vorliegt. Bei den Indogermanen sei auf
das Kämmen unmittelbar das Aufbinden oder Flechten
der Haare gefolgt.

Die Wz. uridg. *ple- stellt möglicherweise eine
Wurzelerweiterung zu der Wz. uridg. *pel- fal-
ten
dar; faldan.

Walde-Pokorny II, 97; Pokorny 834 f.; LIV² 486;
Mann, IE Comp. Dict. 952; Fick I (Idg.)¹ 486; Mayr-
hofer, K. et. Wb. d. Aind. II, 370; ders., Et. Wb. d.
Altindoar. II, 185; Bartholomae, Airan. Wb.² 352;
Boisacq, Dict. ét. gr.⁴ 793; Frisk, Gr. et. Wb. II, 557 f.;
Chantraine, Dict. ét. gr. 914 f.; Walde-Hofmann, Lat.
et. Wb. II, 321; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 514 f.;
Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 224; Miklosich, Et. Wb.
d. slav. Spr. 250; Sadnik-Aitzetmüller, Handwb. zu
den aksl. Texten 87. 284 f. (Nr. 667); Vasmer, Russ. et.
Wb. II, 371.

Information

Volume III, Column 365

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: