forskôn
Band III, Spalte 497
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

forskôn sw. v. II, seit dem 8. Jh., bei Otfrid,
Notker und in Gl.: (er-)forschen, ergründen,
erkunden, erfragen, sich erkundigen, eindring-
lich suchen, (tiefgründige) Überlegungen an-
stellen, investigare, percontari, sciscitari, inter-
rogare, quaerere, ambigare
Var.: forsg-, uorsc-,
uorsg-, forsch-. Die Schreibung sch für
sc tritt schon in älteren Quellen auf wie im
Abrogans 1, 140, 24 Pa: forschot und 26 K: for-
schod. In den Gl. 1, 140, 21. 24. 26 ist die Wie-
dergabe von lat. fari sagen, sprechen mit ahd.
forskôn erforschen, fragen ungewöhnlich, da
sonst die Bedeutung sagen, sprechen für das
reich belegte Verb forskôn nicht auszumachen
ist. Der Grund für die ungenaue Übersetzung
ist nicht ersichtlich (Splett, Abrogans-Studien
211). Mhd. vorschen (vorsen, vörschen) for-
schen, fragen, erforschen, ausforschen, pein-
lich verhören
, nhd. forschen.

Ahd. Wb. III, 1195 f.; Splett, Ahd. Wb. I, 258; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 321; Schützeichel⁵ 139; Starck-Wells
174; Schützeichel, Glossenwortschatz III, 274 ff.; See-
bold, ChWdW8 134; Graff III, 697 f.; Schade 217;
Raven, Schw. Verben d. Ahd. II, 48; Lexer III, 478 f.;
Benecke III, 388; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 519 (scis-
citari, scissitari); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 36 (ambi-
gere). 349 (interrogare). 476 (percontare). 353 (investi-
gare). 544 (quaerere). 593 (sciscitari); Dt. Wb. IV, 1, 1,
1 f.; Kluge²¹ 213; Kluge²⁴ 309; Pfeifer, Et. Wb.² 367;
Franck, Afrk. Gr.² § 126, 3; Wilmanns, Dt. Gr. II § 62;
Koegel, Über d. Keron. Gl. 178; Mayer, Ahd. Griffelgl.
106.

Das Verb ist ursprl. nur im dt. Sprachraum ver-
breitet. Mndd. förschen, fröschen Ermittlungen,
Nachforschungen anstellen
(Rechtsterminus);
mndl. vorschen, nndl. vorsen sind aus dem Mhd.
übernommen. Ndän. forske, nschwed. forska
forschen, untersuchen gehen auf nhd. Einfluß
zurück.

Fick III (Germ.)⁴ 246; Seebold, Germ. st. Verben
209 f. (s. v. FREG-NA-); Lasch-Borchling, Mndd.
Handwb. I, 1, 913; Verdam, Mndl. handwb. 745;
Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 759; Vries, Anord. et.
Wb.² 140 f.; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 269;
Ordb. o. d. danske sprog V, 829 f.; Hellquist, Svensk et.
ordb.³ 232; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 162; Lehmann,
Gothic Et. Dict. F-74. Heinertz, Et. Stud. z. Ahd.
164; E. Schwentner, PBB 43 (1917), 115. Verfehlt
Trier, Lehm 62 f., der gr. πρώξ Tropfen und die Fort-
setzer der Wz. *pre- der Anschauung des hegenden
Rings
zuordnet.

Indirekt lebt in ahd. forskôn ein Rest der uridg.
Präsensbildung *p-se/o- fort. Denn dieses
Verb ist eine denominale Ableitung eines für das
frühe Ahd. vorauszusetzenden Subst. ahd. for-
ska
Forschung, Frage (s. d.), das wiederum von
der Fortsetzung eines vorurgerm. se/o-Präs.
*p-se/o-, einer aus uridg. *p-se/o- dissimi-
lierten Lautform, abgeleitet ist; zu den unmittel-
baren Fortsetzern der zu der Wz. uridg. *pre-
fragen, bitten gehörigen Präsensbildung *p-
se/o- vgl. aind. pccháti er fragt; aav. pǝrǝsā
ich frage; apers. pati-prsātiy er mag lesen,
prsāmiy ich verhöre streng, bestrafe, mpers.,
npers. pursīdan fragen; lat. poscere fordern,
fragen
, umbr. peperscust precatus erit (mit Um-
bildung von *porscō zu *perscō); air. arco ich
bitte
, imm-chomairc er fragt (air. imchomarc
gegenseitiges Fragen, Begrüßen), kymr. archaf
< urkelt. *ark-e/o- < *ar-ske/o- < *p-s-e/o-
mit Dissimilation des ersten *. Dagegen ist bei
der Vorform von arm. harcՙanem frage mit
analogischem Nasalsuffix (vgl. dagegen den
Aor. e-harcՙ, den Fortsetzer des Imperf.) Dissi-
milation des zweiten * (*p-se/o-) eingetre-
ten. Ebenso ist bei der Vorform von toch. A
1.sg. praksam, B 3.sg. prekä fragt das zweite
* dissimiliert (vorurtoch. *prē-se/o-), wobei
die ē-Stufe analogisch nach der Kontinuante
des s-Aor. (toch. Prät. A 3.sg. prakäs, B 3.sg.
preksa < vorurtoch. *prē-s-) gebildet ist (vgl.
auch toch. B preke Richter).

Anders zum Toch. Hackstein, Sigm. Präsensstammbil-
dungen 74 f.

Weitere präsentische Bildungen von uridg.
*pre- begegnen in: lat. precārī bitten, eine Ab-
leitung von dem Wurzelnomen lat. prex (meist
pl.) f. Gebet, Bitte (mit Fortsetzungen des
Verbs im Roman., z. B. frz. prier, italien. prega-
re), umbr. 3.pl.futur pepurkurent; lit. piti (per-
ù, piraũ) für jmdn. um die Hand eines Mäd-
chens anhalten
; zur Bedeutungsentwicklung
vgl. lat. procus Freier, procitum um zu freien
(s. E. Fraenkel, Zfslav. Ph. 20 [1948], 252). Das
Iterativ uridg. *proée/o- liegt in lit. prati,
-aũ, lett. prasît, -u/-ĩju; aksl. prositi, - bit-
ten
mit sog. halbthematischer Flexion vor.

Um die unterschiedliche verbale Stammbildung im
Balto-Slaw. (im Balt. o-Präs., im Slaw. halbthemati-
sche Flexion
) erklären zu können, ist anzunehmen,
daß die Fortsetzer des Iterativs *proe/o-, Verbal-
adj. *proitó- mit einer faktitiven denominalen Ablei-
tung auf *-ā- [**-aH₂-] des Typs heth. newahmi ma-
che neu
< *neā- [**neaH₂-] verschränkt wurden
(mit ursprl. zirkumflektierter Intonation des Präsens-
stammes auf dem Stammformans wohl aus einer 3.Pl.
des Typs urbaltoslaw. *statˈpti < vorurbaltoslaw.
*stǝt-anti [**stǝtáH₂-anti] und demzufolge mit Ak-
zentrückziehung und Wandel der Intonation [zur In-
tonation vgl. serbo-kroat. pròsiti, prȍsîm betteln, frei-
en
]). Weiterhin ist eine Umbildung von *proitó- zu
*proītó- nach einer Proportionsgleichung zu vermu-
ten: vorurbalt. *é-e/o- < **éH-e/o- treiben, ver-
folgen
: *ītó- < **iH-tó- [lit. vti, vejù] = *pro-
ée/o- bitten : x; x = *proītó- (Klingenschmitt, Alt-
arm. Verbum 60 ff. 84. 159 f. 165; ders., in Pedersen-
Gedenkschrift [1994], 250).

Als Aoristbildung der Wz. *pre- fungierte im
Indoiran. ein s-Aor. 3.sg.akt. *(é-)prē-s-t,
3.sg.med. *(é-)pre-to (aind. 3.sg.ind.akt. áprā,
av. 1.sg.inj.med. fraī, 3.sg.inj.med. frata) (Nar-
ten, Sigm. Aoriste 174 ff.).

Walde-Pokorny II, 44; Pokorny 821 f.; LIV² 490 f.;
Mayrhofer, K. et. Wb. d. Aind. II, 329; ders., Et. Wb.
d. Altindoar. II, 183 f.; Uhlenbeck, K. et. Wb. d. aind.
Spr. 173; Bartholomae, Airan. Wb.² 997 ff.; Horn,
Grdr. d. npers. Et. § 299; Boisacq, Dict. ét. gr.⁴ 339;
Untermann, Wb. d. Osk.-Umbr. 530 f.; Walde-Hof-
mann, Lat. et. Wb. II, 346 f.; Ernout-Meillet, Dict. ét.
lat.⁴ 534. 525 f.; Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 7408;
Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 6733; Wartburg,
Frz. et. Wb. IX, 337 ff.; Hübschmann, Arm. Gr. 464 f.
Nr. 233; Lidén, Arm. Stud. 31; Trautmann, Balt.-Slav.
Wb. 216; Miklosich, Et. Wb. d. slav. Spr. 265; Sad-
nik-Aitzetmüller, Handwb. zu den aksl. Texten 109.
290 (Nr. 722); Vasmer, Russ. et. Wb. II, 442 f.; Fraen-
kel, Lit. et. Wb. 598 f. 647; Mühlenbach-Endzelin,
Lett.-dt. Wb. III, 377; Fick II (Kelt.)⁴ 39; Hessens Ir.
Lex. I, 27; Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc. A-86; Dict.
of Irish A-384; C-340; Dict. of Welsh 179; Adams,
Dict. of Toch. B 371 f.; Windekens, Lex. ét. tokh. 100;
ders., Le tokharien 386; Sieg-Siegling-Schulze, Toch.
Gr. 449. L. A. Connolly, PBB 99 (Tübingen, 1977),
336; W. A. Borgeaud, IF 77 (1972), 234 ff.; M. Leu-
mann, IF 58 (194142), 128 f.; W. Porzig, IF 45
(1927), 156 f.; Persson, Beitr. z. idg. Wortf. 560.

S. auch fergôn, frâga.

Information

Band III, Spalte 497

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: