furka
Band III, Spalte 672
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

furkaAWB f. ō- und n-St., seit dem 10. Jh. in Gl.
und bei Notker (M. Cap. 742, 3 drízinga fúr-
kun): Gabel (zur Bodenbearbeitung), gabel-
förmige Stütze, Kralle (als Marterinstrument),
Ruderstange, Dreizack (Neptuns), bidens, fur-
ca, trudis
Var.: furc-, furcg-, furg-. Das Wort
wurde aus lat. furca (zweizackige) Gabel, ga-
belförmige Stütze, Gabelholz
entlehnt.
Mhd. furke, furgge Gabel, gabelförmiger
Zweig
, nhd. Forke Heu-, Mistgabel (mit Sen-
kung von /u/ > /o/). Zur mdartl. Verbreitung
des Lehnworts vgl. Frings, Germania Romana
I², 144 f.; II, 258 ff. und K. Bischoff, Stud.
Germ. Gand. 21 (1980/81), 328.

Die Bedeutungsvielfalt von lat. furca spiegelt sich auch
mdartl. wider: schweiz. furken Forke, Wäschestütze,
Rind mit nach vorn gebogenen Hörnern
und Bezeich-
nung für tiefeingeschnittene Pässe, bair. furke f. ga-
belförmiger Zweig
, steir. furke gabelförmiges
Schmiedewerkzeug
, schwäb. furke große Gabel (als
landwirtschaftliches Gerät)
, rhein. furke Astgabel,
Gerät in der Landwirtschaft und zum Fischfang
,
obersächs. forke furgǝ, frgǝ, furχǝ Gabel als Eßge-
rät (selten), Mistgabel, Kartoffelhacke
.

Schweiz. Id. I, 1012 f.; Fischer, Schwäb. Wb. II,
1860 f.; Schmeller, Bayer. Wb.² I, 755; Unger-Khull,
Steir. Wortschatz 260; Müller, Rhein. Wb. II, 917 ff.;
Frings-Große, Wb. d. obersächs. Mdaa. I, 666. Ahd.
Wb.
III, 1405
; Splett, Ahd. Wb. I, 276; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 348; Schützeichel⁵ 145; Starck-Wells 187.
812; Schützeichel, Glossenwortschatz III, 360; Graff
III, 685; Schade 235; Lexer III, 602; Benecke III, 447;
Diefenbach, Gl. lat.-germ. 252 f. (furca). 73 (bidens);
Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 282 (furca, furcilla). 73 (bi-
dens). 680 (trudis); Dt. Wb. III, 1897; IV, 1, 1, 756;
Kluge²¹ 213; Kluge²⁴ 308; Pfeifer, Et. Wb.² 365.
Hirt, Et. d. nhd. Spr.² 153.

Wie ahd. furka sind unmittelbar aus dem Lat.
entlehnt: as. furka st.f. Forke, Gabel (als Boots-
haken), Winde, furcilla, trudis, trochlea
, mndd.
vorke f. Gabel (als Eß- und landwirtschaftl.
Gerät), die zum Eid erhobenen drei Finger
(bildl.)
; mndl. vorke f. Gabel (als Eß- und
landwirtschaftl. Gerät), Gabelung
, nndl. vork f.
Gabel, Gabelung; afries. forke, furke f. Ga-
bel
, nostfries. förke, förk Gabel (als landwirt-
schaftl. Gerät)
; ae. forca m., force f. Gabel,
me. fork Gabel (als Eß- und landwirtschaftl.
Gerät), gabelförmige Stütze, Galgen, Schlüssel-
bein
(die Bedeutungserweiterung ist auf den
Einfluß von afrz. forche zurückzuführen), ne.
fork Gabel (als Eß- und landwirtschaftl. Ge-
rät), Gabelung, Stimmgabel, Gabelstütze
; ins
Nordgerm. gelangte das Wort wohl durch engl.
Vermittlung: aisl. forkr m., nisl. forkur Boots-
haken, -stange
, fär. furkur, nnorw., ndän. fork
Gabel, nschwed. dial. fork Tragstange, Heu-
gabel, Feuerhaken
(nach Qvigstad, Nord.
Lehnw. im Lapp. 196 erfolgte Entlehnung ins
lapp. Norw. als hurrka, huorrke Holzspaten).

Wegen der naheliegenden Bedeutungsentwicklung von
Gabel zu Tragstange ist die Annahme eines Erb-
worts aisl. forkr Bootsstange, nschwed. dial. fork
Tragstange (neben dem Lehnwort fork Heugabel),
das im Ablaut zu as. ferkal Riegel stehe und demnach
mit lit. pérgas Fischerkahn, aksl. pragъ Schwelle,
poln. próg, russ. poróg verwandt sei, unwahrscheinlich
(so H. Petersson, IF 23 [1908/09], 399 und IF 24
[1909], 277 f.; Persson, Beitr. z. idg. Wortf. 475 f.; da-
nach Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 1463; Hellquist,
Svensk et. ordb.³ 231; Fraenkel, Lit. et. Wb. 574; Vas-
mer, Russ. et. Wb. II, 407 f.; Walde-Pokorny II, 48;
Pokorny 819 f.).

Holthausen, As. Wb. 24; Wadstein, Kl. as. Spr.denkm.
243; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 841;
Schiller-Lübben, Mndd. Wb. V, 375; Verdam, Mndl.
handwb. 745; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 759; Vries,
Ndls. et. wb. 801; Holthausen, Afries. Wb.² 30; Richt-
hofen, Afries. Wb. 751; Doornkaat Koolman, Wb. d.
ostfries. Spr. I, 541; Holthausen, Ae. et. Wb. 112; Bos-
worth-Toller, AS Dict. 303; ME Dict. E-F, 761;
OED² VI, 74 f.; Oxf. Dict. of Engl. Et. 371; Vries, A-
nord. et. Wb.² 138; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 996;
Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog I, 455; Holthau-
sen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 70; Falk-Torp, Norw.-
dän. et. Wb. 269. 1463; Ordb. o. d. danske sprog V,
560; Torp, Nynorsk et. ordb. 140; Svenska akad. ordb.
F-1122 f. Outzen, Gl. d. fries. Spr. 84 f.;

Lat. furca, das urspr. wohl Heu-, Mistgabel
bedeutete, aber schon im Lat. für andere gabel-
förmige Werkzeuge und Gabelförmiges über-
haupt verwendet wurde, ist in den roman. Spra-
chen weit verbreitet; es erscheint als afrz., mfrz.
forche, nfrz. fourche, italien., port., prov., katal.,
rh.rom. forca, span. horca, rum. furc, logudu-
res. furka.

Außer von den Germanen wurde lat. furca noch
von den Kelten übernommen: mir., nir. forc Ga-
bel, Forke
, kymr. fforch, nkorn. forh, vorh,
bret. forch.

Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. I, 569 f.; Ernout-Meil-
let, Dict. ét. lat.⁴ 263; Thes. ling. lat. VI, 1609 f.; Du
Cange² III, 632; Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 4068;
Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 3593; Wartburg,
Frz. et. Wb. III, 884 ff.; Dict. of Irish F-318; Dict. of
Welsh II, 1303. Pedersen, Vgl. Gr. d. kelt. Spr.
§ 141, 5.

Information

Band III, Spalte 672

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma: