furt
Band III, Spalte 676
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

furtAWB m. i-St., zuerst um 800, nur im Weiß.
Kat. und in Gl., aber in zahlreichen ON, z. B.
langob. furdi (a. 789 prope Reatem ad furdi), a.
1007 Furti (Fürth bei Nürnberg): Furt, va-
dum
Var.: 14. Jh. fürt; -th, jedoch nur SH A,
Wien 2400, 12. Jh. (s. Hildebrandt, Summari-
um Heinrici I, XXXVI), und so wohl keine
Schreibung für urgerm. *þ. Mhd. vurt m.
Furt, Flußbett, Bahn, Weg, vadum, md. furt,
fort m.f., nhd. Furt. Im Falle von mhd. vurt
wird spät das alte Mask. durch das vom Nor-
den eindringende Fem. zurückgedrängt. ON
wie Fürth (< Furti; s. o.) erweisen nicht unbe-
dingt ein altes Fem., da hier der Lokativ
*-e(i) des alten mask. u-Stammes (s. u.) fort-
gesetzt sein kann; vgl. auch die Lautform des
im Ae. öfter bezeugten ON Twy-, Twifyrd,
eigtl. bei der zweifachen Furt, dessen zweiter
Bestandteil ebenfalls von einem alten Lokativ
*furđi < *-e(i) herleitbar ist.

Demgegenüber kann lokativisches furtiu bei der Furt
im Ahd. auf eine Lokativvariante *-ē des u-Stammes
weisen (vgl. den Lok.Sg. altav. pǝrǝtā̊, mit -ā̊ fehlerhaft
für *-ā, < *pt; s. Hoffmann-Forssman, Av. Laut-
u. Flex.lehre 130); vgl. ahd. de Moresfurtiu, in Stetifur-
tiu (neben dat. ad Furti; s. Braune, Ahd. Gr.¹⁵ § 218
Anm. 3. 220c Anm. 3).

Ahd. Wb. III, 1406 f.; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 348;
Splett, Ahd. Wb. I, 209; Schützeichel⁵ 145; Starck-
Wells 187. 813; Schützeichel, Glossenwortschatz III,
361; Graff III, 586; Schade 235; Lexer III, 615; Be-
necke III, 447 f.; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 604 (va-
dum); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 694 (vadum); Dt.
Wb. IV, 1, 1, 896 ff.; Kluge²¹ 225 f.; Kluge²⁴ 323;
Pfeifer, Et. Wb.² 349. 386. Bruckner, Spr. d. Langob.
82 (§ 20). 185 (§ 103). 204. 344; Förstemann, Adt. Na-
menbuch2-3 II, 1, 972 ff.

Das Wort entspricht: as. vord m.(?) Furt,
mndd. vōrde, vȫrde m.f.n., vōrt (-d-) m.
Durchgang, Furt, vȫrde f. Förde, tiefer Mee-
reseinschnitt
(de Kīler vȫrde); mndl. voort,
voirt, vort Untiefe, durchwatbare Stelle, nndl.
voord, voorde im Ndd. und Ndl. begünstigt
ein auf u folgendes r den Übergang zu o (Gal-
lée, As. Gr.³ § 77; Lasch, Mndd. Gr. § 61;
Franck, Mndl. Gr. § 45. 71; zu einem hier aber
möglicherweise bereits westgerm. *o s. u.); ae.
ford m. Furt (vgl. Oxford < Oxenaford Furt
für Ochsen
) mit Spuren der Flexion als langsil-
biger u-Stamm (Sievers-Brunner, Ae. Gr.³
§ 273), -fyrd im ON Twifyrd (s. o.), me. fōrd
Furt, Durchgang in einem Wald, in einem en-
gen Tal
, ne. ford; afries. forda m. Furt (zum u-
Stamm s. Helten, Aostfries. Gr. § 179* und zur
Bedeutung ders., Lex. d. Aostfries. 135), nost-
fries. fōrde Furt, Fahrweg, Einfahrt, Durch-
fahrt, Durchlaß
, auch nnorw. dial. ford Weg
über einen Sumpf
< westgerm. *furđi-, *furđu-,
wobei *furđu- einen zum Gen.Sg. *furđauz
(s. u.) neugebildeten Nom. Sg. darstellt; zum i-
Stamm s. u.

Die Vollstufe *ferþu- wird von aisl. fjrđr m.
(gen. fjarđar, nom. pl. firđir) Meeresarm,
Bucht, Fjord
(vgl. ON wie Firđir; dazu firđingr
Fjordbewohner), nisl. fjörđur, nnorw. fjord m.
Weg durch einen Morast, ält. ndän., nschwed.
fjord, nschwed. (mit a-Brechung aus dem
Gen.) fjärd (aus dem Nordgerm. me., ne. firth,
frith Meeresarm [s. Björkman, Scand. Loan-
words 237] und mndd. ford Fjord [s. O. Bratte-
gard, Norsk tidsskrift f. sprogv. 7 (1934), 279])
fortgesetzt. Der zu einem Nom. Sg. *ferþu- ge-
hörige Gen.Sg. erscheint im Westgerm. in der
Form *fordo (mit a-, e-, o-Umlaut) < *fur-
đauz, eine Lautung, die mit Ersatz des Stamm-
formans *e durch *o auf eine Vorform
*p-s (s. u.) weist (G. Klingenschmitt münd-
lich). Der dennoch eingetretene teilweise Über-
gang zum i-Stamm im Westgerm. erklärt sich
z. B. aus der Fortsetzung des Lokativs vorur-
germ. *p-té(i) (> urgerm. *furđew(i) > *fur-
điw > *furđi); vgl. daneben den endungslosen
Lok.Sg. aav. pǝrǝtō < *p).

Im Gebiet von Boulogne-sur-Mer finden sich ON wie
Etienfort (mit der Fortsetzung von as. ford Furt), die
auf die Ansiedlung sächs. Kolonisten im Mittelalter
weisen (Wartburg, Frz. et. Wb. XV, 2, 162).

Zu dem PN Ferderuchus s. Schönfeld, Wb. d. agerm.
PN 86; zu dem bei Ptolemaios bezeugten Volksnamen
Φαροδεινοί Fördenanwohner (zu ae. farođ fluctuatio
maris
) mit farod- als Bezeichnung des Oderhaffs usw.
s. R. Much, ZfdA. 57 (1920), 151.

Eine andere Bedeutung hat got. gafaurds f. hoher Rat,
Versammlung, συνέδριον
(< *a-fur-đi-), eigtl. Zu-
sammenkunft
; vgl. gr. σύνοδος, lat. conventus Zu-
sammenkunft
.

Abzulehnen: Grienberger, Unters. z. got. Wortkunde
80 f.: eigtl. das Untersuchen, dann übertragen die
untersuchende Kommission, zu einem mit lat. expe-
rior prüfe verwandten Verb urgerm. *a-feran.

Fick III (Germ.)⁴ 230; Seebold, Germ. st. Verben 188;
Holthausen, As. Wb. 21; Wadstein, Kl. as. Spr.denkm.
241; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 791;
Schiller-Lübben, Mndd. Wb. V, 328 f.; Verdam, Mndl.
handwb. 745; Vries, Ndls. et. wb. 799 f.; Holthausen,
Afries. Wb.² 30; Richthofen, Afries. Wb. 750; Doorn-
kaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. I, 538; Holthau-
sen, Ae. et. Wb. 112; Bosworth-Toller, AS Dict. 304.
351. 1026; Suppl. 236; ME Dict. E-F, 726; OED² VI,
40; Oxf. Dict. of Engl. Et. 369; Vries, Anord. et. Wb.²
125; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 550; Fritzner, Ordb. o.
d. g. norske sprog I, 434; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 62. 64; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb.
226; Ordb. o. d. danske sprog IV, 1099 f.; Torp, Ny-
norsk et. ordb. 111. 132; Hellquist, Svensk et. ordb.³
214; Svenska akad. ordb. F-663. 698 f.; Feist, Vgl. Wb.
d. got. Spr. 180; Lehmann, Gothic Et. Dict. G-136 f.
R. Much, Hirt-Festschrift II, 557.

Die germ. Wörter für Furt leiten sich aus einem
u-stämmigen, mit tu-Suffix gebildeten (protero-
dynamischen oder wegen iran. *- [s. u.]
amphidynamischen) Paradigma uridg. *pér-tu-,
gen. p-té-s (oder gen. *p-t-és) Durchgang,
Zugangsmöglichkeit
, eigtl. Stelle, wo man
durch das Wasser fahren kann
, Durchkom-
men
her. Unmittelbar zugehörig ist jav. u-
Durchgang, Furt (< *ptu-; s. Hoffmann,
Aufsätze zur Indoiranistik III, 845), ferner aav.,
jav. pǝrǝtu- m.f. Durchgang, Gang (< *ptú-
mit analogischer Akzentuierung), aav. hu-pǝrǝ-
θβa-, jav. hu-pǝrǝθβiia- gut zu überschreiten,
mpers. puhr, puhl Brücke, Furt, npers. pul
Brücke; gall. ritu- Furt in Ritumagus Furt-
feld
(heute Radepont/Eure), Augustoritum Au-
gustusfurt
(Hauptstadt der Lemouices, heute
Limoges), Anderitum (Hauptstadt der Gabali,
heute Javols), air. -rith nur in Humarrith
(K. Meyer, Rev. celt. 16 [1895], 89 f.), akymr.
rit (vgl. Nemn. hist. Britt. 44 [zitiert nach Hol-
der, Acelt. Spr. II, 1195] Quod dicitur in lingua
eorum Episford, in nostra autem lingua Rit Herga-
bail), nkymr. rhyd, mkorn. rid vadum (< vor-
urkelt. *ptu-; vgl. die Vorform von lat. portus);
zur Bedeutung vgl. auch gr. βόσ-πορος Och-
senfurt
.

Die Etymologie des Flußnamens apers. Ufrātu- Eu-
phrates
(gr. Eὐφράτης), der im Zusammenhang mit
aav. hu-pǝrǝθβa- usw. genannt wird, ist unklar. Wahr-
scheinlich liegt eine volksetymologische Umgestaltung
eines nichtiran. Namens vor (Kent, Old Persian Gram-
mar 176).

Gegenüber den engl., von Flußnamen ausgegangenen
Furtbezeichnungen (z. B. ne. Brent-ford, Camel-ford
usw.) sind auf abritann. Gebiet die Furten nur selten
nach dem Fluß benannt; vgl. etwa Rhyd-fechan kleine
Furt
, Rhyd Fawr große Furt, Rhyd hir lange Furt
(Förster, Flußname Themse 21 f.).

Weiterhin stellen sich hierher: lat. angiportus
enge Passage, Nebengäßchen (< *-ptu-,
kaum < *-portu-), portus, -ūs m. Hauseingang,
Seeeinfahrt, Hafen, Zuflucht, Niederlage
(seit
den Zwölftafelgesetzen), opportūnus günstig
gelegen
(porta Stadttor, Tor), alles Ableitun-
gen von der in ahd. faran und fuoren (s. d.) vor-
liegenden Wz. uridg. *per- hinüberführen,
-bringen, -kommen, übersetzen, durchdringen
.

Zu dem illyr. ON Nauportus s. H. Krahe, IF 58
(1942), 221 f.; ders., Spr. d. Illyrier I, 105.

Walde-Pokorny II, 40; Pokorny 817; Mann, IE
Comp. Dict. 1003 f.; Fick I (Idg.)⁴ 81. 476; Mayrhofer,
K. et. Wb. d. Aind. II, 245 f. (zur fraglichen Verbin-
dung von aind. Pāaliputram, Name der Hauptstadt
von Magadha, mit *-pūrta- Furt, lat. portus usw.
[s. o.]; so J. Charpentier, Zddt. Morgenl. Ges. 70
[1916], 242); Bartholomae, Airan. Wb.² 892. 897.
1827; Horn, Grdr. d. npers. Et. 72 (Nr. 325); Boisacq,
Dict. ét. gr.⁴ 757 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 187; Cur-
tius, Grundzüge d. gr. Et.⁵ 272 f.; Walde-Hofmann,
Lat. et. Wb. I, 47; II, 343 f.; Ernout-Meillet, Dict. ét.
lat.⁴ 33. 523 ff.; Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 215 f.;
Vasmer, Russ. et. Wb. II, 316; Fick II (Kelt.)⁴ 38;
Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc. R-34; Billy, Thes. ling.
Gall. 126; W. Stokes, Beitr. z. vgl. Spr. 8 (1876), 333;
J. Rhys, Rev. celt. 2 (187375), 326 (mit überholtem
Ansatz der urkelt. Vorform); Persson, Beitr. z. idg.
Wortf. 641 f.; J. Puhvel, IF 81 (1976), 63.

Information

Band III, Spalte 676

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: