gîsal
Band IV, Spalte 382
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

gîsal m. a-St., seit dem 9. Jh. in Gl.:
Geisel; obses, vas Var.: k-; -ie-, -ey-, -el,
-il, -l. Zur Schreibung -ie- für -î- vgl. Brau-
ne-Reiffenstein 2004: § 37 Anm. 1. Das
Wort findet sich auch als Bestandteil in ahd.
PN (Förstemann [190016] 196667: 1,
647 ff.). Mhd. gîsel st. m. Kriegsgefange-
ner, Bürgschaftsgefangener, Geisel
, nhd.
Geisel f., selten m. Bürgschaftsgefangener,
Pfand
.

Ahd. Wb. 4, 292 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 308; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 437; Schützeichel⁶ 135; Starck-Wells
219. 817; Schützeichel, Glossenwortschatz 3, 467 ff.;
Graff 4, 266 f.; Lexer 1, 1022; Götz, Lat.-ahd.-nhd.
Wb. 441 (obses); Dt. Wb. 5, 2608 ff.; Kluge²¹ 242;
Kluge²⁴ s. v.; Pfeifer, Et. Wb.² 414. RGA² 10, 572 f.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as. gīsal m., mndd. gīsel(e) m. Geisel (da-
neben vereinzeltes gīse [vgl. ndrhein. gīse
Geisel; RGA² 10, 573], das vielleicht eine
verkürzte Form ist [s. u.]); mndl. gīsel m.
Geisel; afries. jēsel m.; ae. gīsel, gsel m.,
me. gīsel Geisel; aisl., nisl. gísl, ndän.,
nnorw. gissel, gidsel (mit unetymologischen
-d-), aschwed. gīsl Geisel; langob. gīsel
Bürge, Zeuge: < urgerm. *īsla-. Aus dem
Germ. erfolgte Entlehnung ins Ostseefinn.:
finn. kihla Verlobungsgeschenk, estn. kihl
Pfand, Wette, Brautgeschenk, liv. kī’l
Pfand, Verlobung (vgl. Kylstra, Lehnwör-
ter 2, 88 f.).

Das Wort erscheint auch in agerm. PN; je-
doch ist hier eine Zuweisung zu *īsla- we-
gen der lautlichen Nähe zu urgerm. *ī-
sila(n)- Stab, Pfeilschaft ( geisila) viel-
fach nicht möglich. Sicher, da ohne Sproß-
vokal, sind dem Stamm *īsla- u. a. zu-
zuordnen: warn. Hermegisclus, burg. (akk.
sg.) Gislaharium, westgot. Gisclamundus,
Frugisclus (mit roman. Substitution -scl- für
germ. -sl-), ae. (run.) jïslheard (= ae. Gīsl-
heard). Wegen des Vokals -a- (und nicht -i-
vor -l-) ist das Element aber auch für die PN
run. (gen.sg.) A(n)sugisalas (Lanzenschaft
von Kragehul; Datierung nicht gesichert
[zwischen 350 und 550]), ostgot. Oὐλι-
γίσαλος und langob. Ἰλδγισάλ anzunehmen.
-a- ist hier anaptyktischer Vokal. Eine Wei-
terbildung mit dem Suffix urgerm. *-ia-
liegt in ahd. (run.) gisali (Einfassungsring
von Pforzen; ca. 600) vor.

Neben *īsla- erscheint ein Namenelement
*īs(a)- (vgl. ostgot. Andagis, westgot. Gisa-
leicus, langob. Hilm[a]egis, warn. Ῥάδιγις,
ahd. [run.] Arogis [Büchslein von Schretz-
heim, 565595/600], ahd. Arugis, as. Ricgis),
das etwa in langob. Ἰλδί-γης als Variante zu
Ἰλδι-γισάλ vorkommt. Es handelt sich bei
*īs(a)- wohl um eine namenrhythmische
Variante zu *īsla-. Unsicher ist, ob diese
verkürzte Form die Grundlage für mndd.
gīse (s. o.) ist.

Weiterbildungen von urgerm. *īsla- treten
auf in: mndd. gīselere, mndl. gīselāre, nndl.
gijzelaar, nfries. gizeler Geisel (< west-
germ. *gīs[a]lāria-): nfries. gizeling Gei-
selnahme
(< westgerm. *gīs[a]linga-); aisl.
gísli Geisel (< nordgerm. *īslan-); vgl.
auch das Verbalsubst. aschwed. gīslan,
nschwed. gisslan Geisel (< nordgerm.
*īslōni-) zu dem von urgerm. *īsla- abge-
leiteten aschwed. Verb gīsla jemanden als
Geisel nehmen oder geben
.

Fick 3 (Germ.)⁴ 135; Holthausen, As. Wb. 27; Wad-
stein, Kl. as. Spr.denkm. 67. 84. 101. 185; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 116 f.; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 2, 115; Verwijs-Verdam, Mndl.
wb. 2, 1977 f.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 199; Vries,
Ndls. et. wb. 208; Et. wb. Ndl. F-Ka 279 f.; Holthau-
sen, Afries. Wb.² 53; Richthofen, Afries. Wb. 846 f.;
Fryske wb. 7, 249 f.; Dijkstra, Friesch Wb. 1, 458;
Holthausen, Ae. et. Wb. 131; Bosworth-Toller, AS
Dict. 478; Suppl. 471; ME Dict. s. v.; OED² s. v. gisel;
Vries, Anord. et. Wb.² 168; Bjorvand, Våre ar-
veord 295; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 306; Fritzner,
Ordb. o. d. g. norske sprog 1, 599 f.; Holthausen, Vgl.
Wb. d. Awestnord. 86; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb.
312; Nielsen, Dansk et. ordb. 156; Ordb. o. d. danske
sprog 6, 936 f.; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 283;
Svenska akad. ordb. s.vv.; Bruckner, Spr. d. Langob.
206; Rhee, Germ. Wörter in langob. Gesetzen 76 f.;
Frankovich Onesti 2000: 93 f. Schönfeld [1911]
1965: 134; N. Wagner, BNF 16 (1981), 266 f.; Rei-
chert 198790: 2, 522 ff.; Bammesberger 1990: 88;
Nedoma 2004: 200 ff. 304 ff.

Urgerm. *īsla- < vorurgerm. *ghedhtlo-
(mit Entwicklung von *-dhtl- über *-ssl- mit
Vereinfachung nach Langvokal zu *-sl-; vgl.
Krahe-Meid 1969: 1, § 91) hat lediglich in
den kelt. Sprachen eine Entsprechung: gall.
PN (gen.sg.) Con-geistli (CIL III, 4887), in
jüngerer Lautung (nom.sg.) Co-gēstlus
(1. Jh. v. Chr.), air. gíall m., mkymr. gwystl
m., akorn. guistel, abret. gouestl Geisel.
Daneben steht air. gell n. Pfand, welches
*ghidhtlo- fortsetzt. Lautlich nicht notwendig
ist die Auffassung von urgerm. *īsla- als
Lehnwort aus dem Kelt., obwohl mehrere
Lehnwörter aus dem Rechtsbereich im
Germ. kelt. Ursprungs sind (etwa Amt [
ambaht] und Reich [ rîchi]). Die schwund-
stufige Form *ghidhtlo- wäre in diesem Fall
nicht erklärbar. Vorurgerm., vorurkelt.
*ghedhtlo- können dabei mit dem Suffix ur-
germ. *-tlo- direkt von der Verbalwz. uridg.
*ghedh- wünschen, erwarten abgeleitet
sein, wobei eine Bedeutungsentwicklung von
erwartete Gegenleistung zu Pfand und
dann metonymisch zu Bürge, Geisel ein-
getreten wäre (zum Nebeneinander von voll-
und schwundstufigen tlo-Ableitungen vgl.
ahd. stadal Scheune [< *sth₂-tlo-]: lat. ob-
stāculum Hindernis [< *steh₂-tlo-]). Mög-
lich wäre auch eine Vddhi-Ableitung von
*ghidhtlo- (vgl. air. gell [s. o.]) mit der Be-
deutung der zur Bürgschaft Gehörige. Die
zugrundeliegende Verbalwz. uridg. *ghedh-
ist in apreuß. gieidi sie warten (< *ghédh-
e/o-), lit. geid ich wünsche, begehre
und aksl. ьdati, russ. dat’, ukrain. dáty,
wruss. da, slowen. déti, atschech. dáti,
poln. da, kaschub. dac warten (<
*ghedh-e/o-) fortgesetzt; andere Ableitungen
begegnen in lit. gaĩdas heftiger Wunsch,
Verlangen
(< *ghodho-), gìdis gierig (<
*ghidh-i-).

Walde-Pokorny 1, 553; Pokorny 426 f.; LIV² 196;
Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 82; Sadnik-Aitzetmüller,
Handwb. zu den aksl. Texten 169; Vasmer, Russ. et.
Wb. 1, 413; Fraenkel, Lit. et. Wb. 128. 144. 150; Traut-
mann, Apreuß. Spr.denkm. 336; Fick 2 (Kelt.)⁴ 109; De-
lamarre, Dict. gaul. 104; Dict. of Irish G-78; Dict. of
Welsh 2, 1789. Pedersen [190913] 1976: 1, § 87; D.
Myles, JEGP 42 (1943), 494; Schrijver 1995: 405 f.

S. gît.

Information

Band IV, Spalte 382

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: