gadum
Volume IV, Column 5
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

gadumAWB n. a-St., seit dem 8. Jh. in Gl.,
bei O und N: Raum, Zimmer, Gemach,
Werkstatt, Speicher, Vorratshaus, Heiligtum,
Sakramentshäuschen, Zelt; aedes, aedicula,
conclave, domus, gynaeceum, pastophorium,
sanctuarium [= heilag gadum]
Var.: c-, k-;
-dh-; -e-. Mhd. gadem, gaden st. n. Haus
von nur einem Gemach, Gemach, Kammer,
Stockwerk
, nhd. arch. Gaden m./n. Haus
von nur einem Zimmer, Saalbau, Gemach

und dial. schweiz. gdem, gden, schwäb.
gaden, gadem, bair. ga’n, gà’n, kärnt. gàdn,
gàrn, tirol. gåden, gåd’n, steir. gaden. Das
Wort erscheint vielfach in ON, etwa Berch-
tesgaden, Steingaden (vgl. Bach 1952 ff.: 2,
§ 388). Daneben steht im norddt. Sprach-
raum in der Bedeutung langgestreckter Sta-
pel zum Trocknen aufgesetzter Ziegelsteine

märk. Jamme, meckl. Gamm. Diese Bedeu-
tung ist durch Übertragung der Bedeutung
Vorratsraum auf das, was in einem solchen
Raum gespeichert ist, zustande gekommen.

Ahd. Wb. 4, 3 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 278; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 350; Schützeichel⁶ 125; Starck-Wells
187 f.; Schützeichel, Glossenwortschatz 3, 365 f.; See-
bold, ChWdW8 139; Graff 4, 175; Lexer 1, 723; 3,
Nachtr. 169; Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 19 (aedes, ae-
dicula). 126 (conclave). 211 f. (domus). 296 (gynae-
ceum). 468 (pastoforium). 587 (sanctuarium); Dt. Wb.
4, 1131 ff.; Kluge²¹ 228; Kluge²⁴ s. v. Schweiz. Id. 2,
114 ff.; Stalder, Versuch eines schweiz. Id. 1, 411; Fi-
scher, Schwäb. Wb. 3, 13 ff.; Schmeller, Bayer. Wb.²
1, 871 f.; Lexer, Kärnt. Wb. 105 f.; Schöpf, Tirol. Id.
166; Unger-Khull, Steir. Wortschatz 262; Dähnert,
Platt-Dt. Wb. 141; Bretschneider, Brandenb.-berlin.
Wb. 2, 242; Wossidlo-Teuchert, Meckl. Wb. 3, 30.
Braune-Reiffenstein 2004: § 65 Anm. 1; Wilmanns
[190630] 1967: 2, 299.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
mndd. gādem, gām kleiner Steinbau, kleines
Haus, Stockwerk
; mndl. gadem Haus,
Zimmer, Gemach
; afries. gathem, gaten
Gemach: < westgerm. *gad² < urgerm.
*aþma- (zur Entwicklung von urgerm. *þ >
westgerm. *d vgl. Krahe-Meid 1969: 1,
§ 74).

Die bei Fick 3 (Germ.)⁴ 123 f. vorgeschlagene Ver-
bindung (mit Unterbleibung der Verschiebung, vor
m
) mit der Wortgruppe um *ōđa- gut ( guot) ist
aus lautlichen Gründen abzulehnen (vgl. Walde-
Pokorny 1, 532: Ganz fragwürdig).

Fick 3 (Germ.)⁴ 123 f.; Lasch-Borchling, Mndd.
Handwb. 2, 1, 1; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 1, 3 f.;
Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 2, 863; Holthausen,
Afries. Wb.² 34. 158; Richthofen, Afries. Wb. 773.
Heyne 18991908: 1, 95. 175. 214.

Das Wort hat keine gesicherte Etymologie.
Da eine mo-Ableitung wegen des Fehlens ei-
ner Anschlußmöglichkeit (eine Verbalwurzel
uridg. *h/ghet- kann für das Uridg. nicht
wahrscheinlich gemacht werden) eher nicht
in Frage kommt, kann vielleicht eine Ablei-
tung mit dem sekundären Suffix *-tmo- er-
wogen werden (zu deverbalen Ableitungen
mit dem Suffix *-tmo-, das aus mo-
Ableitungen von Verbalwurzeln mit auslau-
tendem Dental abstrahiert ist, vgl. Krahe-
Meid 1969: 3, § 104, 2). Als zugrundelie-
gende Verbalwurzel kommt vielleicht uridg.
*gheh₁- kommen, erreichen ( gangan) in
Frage, wodurch sich eine Vorform vorur-
germ. *ghǝ₁tmo- ergäbe. Als semantische Pa-
rallele für eine anzunehmende Entwicklung
wo man (hin-)kommt, was man erreicht
Raum, Zimmer kann dabei gr. σταθμός
Standort angeführt werden, eine Ableitung
mit dem ebenfalls sekundären Suffix -θμο-
von der Verbalwurzel uridg. *steh₂- sich
hinstellen
, also wo man sich hinstellt
Standort. Daß eine Ableitung eines Bewe-
gungsverbs das Bedeutungsmerkmal der
Bewegung verlieren kann, zeigt auch das
Nebeneinander von got. -gahts das Gehen
und aisl. gátt Türöffnung, Türrahmen (<
urgerm. *anχti-).

Walde-Pokorny 1, 532.

Information

Volume IV, Column 5

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: